Leistungsverlust C 250 d
Ich hatte heute mit meinem C 250 d auf der BAB einen Leistungsverlust . Fahrzeug beschleunigte nur ganz langsam auf 140 km/h, als ob der Turbo ausgefallen wäre. Mehr als 140 ging nicht mehr. Die Automatik schaltete zwar noch, aber manuell konnte nicht mehr über die Schaltpaddels geschalten werden. Es leuchteten keinerlei Warnleuchten. Nach einem Stop und Neustart war alles wieder normal. Kennt jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Bei meinem W203 C220 CDI gab es jedoch tatsächlich ein Problem: Der ging regelmäßig in den Notlauf (teilw. mehrmals pro Fahrt, meistens wenn ich in höheren Drehzahlbereichen zu feste das Gaspedal eindrückte). Der Notlauf äußerte sich in Drehzahl nicht höher als 3.000 U/Min und Erreichen dieser Drehzahl nur sehr gemächlich (als wäre der Turbolader ausgefallen), Höchstgeschwindigkeit knapp über 130 Km/h. Das Motorsteuergerät schaltete im Notlauf wohl weil es von einem oder mehreren Sensoren Werte rückgemeldet bekam, die außerhalb der vorgesehenen Parameter lagen, um den Motor vor größeren Schäden zu schützen. Es gab dabei jedoch keinerlei erkennbare Meldungen im Display oder Warnleuchten. Nach einem "Neustart" (Motor aus und wieder an) lief alles wieder wie es sollte.
Im Fehlerspeicher stand immer dass der Ladeluftdruck zu hoch gewesen sei. Es wurden einige Sensoren und der Luftmassenmesser getauscht. Danach trat der Fehler weniger häufig auf, verschwand aber nie vollständig.
Mein 🙂 meinte, da wurde am Motorsteuergerät gepfuscht (amateurhafte Tuningmaßnahmen). Ich hatte tatsächlich das Gefühl, dass der Wagen mehr Leistung brachte als er sollte und da ich den Wagen gebraucht gekauft hatte konnte ich der Aussage des Meisters nicht widersprechen.
16 Antworten
Nach 2 Tagen auf dem Motorprüfstand wurde im September ein Turbolader gewechselt.Seit dem keine Probleme mehr, toi toi toi.