leistungsverlust beim vr6

VW Vento 1H

hallo an alle habe alle themen mir angeschaut und nichts gefunden. habe ein problem mit meinem vr6 MKB AAA beim motor habe ich die kolbenringe all jägliche dichtungen neue auspuffanl. klopfsensor ,drosselklappenpoti ,drehzahlgeber , zündkabel verteiler ,verteilerfinger,komprressionsdichte gemessen alle über 10 bar alles gewächsellt und er fährt nur 200 kmh und umdrehungen 5000 mehr geht mehr will er nicht ob er eine sperre hat bei 200kmh.dazu muss ich sagen als ich die ganzen zündkabel und verteiler und so gewechsellt habe ging er für 5 tage perfekt und jetzt wieder das gleiche fehlerlesen gemacht klopfsensor fehler G61 kurzschluss nach masse .habe ihn gewechsellt und nichts. und wenn ich den stecker vom LMM abziehe dann erstickt er vollkomm also kann es nicht am LMM liegen oder ?? Schreibt bitte alles auch was mann noch machen kann oder woran das liegen kann?? Danke Motor-talk leser

44 Antworten

Überprüf mal die Leitungen alle und Kontakte auf Rost/Wasser/Bruch

habe auch schon alle kontakte mit kontakthelfer eingesprüht kann das problem vielleicht liegen das ich originale zündkabel und verteiler und verteilerfinger gekauft habe ich meine schlechte qualität?

ich meine nicht originale !!!!!

Wenn sie neu waren dürfte das egal sein,was sagt dein Oeldruckschalter nach dem schon mal geschaut oder schauen lassen.

Ähnliche Themen

soweit ich weis wurde vor 1 1/2 jahren von dem vorbesitzer geber füe Öl und beide öldruckschalter gewechsellt aber pb ich dran glauben soll ????kann wirklich dadurch leistungsverlust entstehen denn ich meine er ging ja 5 tage nach dem zündkramm wechsel??klar schaue ich nach bitte noch mehr ursachen

haste die drosselklappe mit em tester in grundstellung bringen lassen. normal wenn er keine leistung hat und alles ok ist dann sind oft die luftmengen- bzw -massenmesser hin. haste mal die zündung neu eingestellt?

Zitat:

Original geschrieben von variant3


haste die drosselklappe mit em tester in grundstellung bringen lassen. normal wenn er keine leistung hat und alles ok ist dann sind oft die luftmengen- bzw -massenmesser hin. haste mal die zündung neu eingestellt?

Sein LMM ist okay und die Zündung kann man beim VR6 nicht einstellen,das macht der selber !!!!

nach der ganzen arbeit was dran gemacht wurde , wurde nicht elektrisches gemacht d.h grundeinstellund oder zündzeitpunkt kontrolliert oder etwas ähnliches .muss mal sagen bevor der motor überholt wurde ging er sauber danach nicht mehr dann mit neuen zündkabeln paar tage und wieder nicht was mich wundert er ging und gleich später nicht das waren ja immerhin 5 tage

freue mich wenn jemand noch paar andere probleme aufschreibt klar es gibt nicht mehr viele natürlich werde ich jeden problem auf den grund gehen.achso kann der leistungsnachlass auch an falschem kühlwasser nicht nach VW norm liegen ??

Sind die Massekabel alle okay/drann ???

danke für den tip mit den massekabeln werde ich auch nachschauen

du kannst bei jedem auto die zünsung stellen, via steuergerät. muss das nur in die grundeinstellung bringen, den rest macht das steuergerät. würde den motor an en motor testet hängen und mal alles testen. fehlerspeicher.

zumal der lmm kaum im steuergerät steht. würde mal die ohm werte am wassertempgeber messen und mal lufttempgeber dann kann man schauen ob die noch ok sind. dann drosselklappe und zündung in grundeinstellung bringen, kraftstoff relais via testet testen und was man noch so am vr testen kann.

Schau mal nach deinem Hallgeber der an der Nockenwelle die Drehzahl abfragt. Der war bei mir auch kaputt u7nd deswegen ist er mit ach und krach 200 gelaufen und ab 4000 U/min war keine Leistung mehr da!

habe mich schon erkundigt wegen den hallgeber bis Bj: 1/93 sitzt er im verteilergehäuse und ist nicht einzeln zu bekommen d.h komplett!! muss dir dazu sagen die plastikverkleidund ist leicht gegrochen von hallgeber vielleicht ist das das problem wohl möglich aber bei fehlerlesen zeigt er mir nichts an

Deine Antwort
Ähnliche Themen