Leistungsverlust beim C240T

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

ich habe mich hier schon zu meinem Problem etwas durchgelesen und leider keine weiteren Informationen finden können.
Daher dieser neue Theard.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe einen C240T Bj. 98 (also noch der 2,4 l Motor).
Das Problem ist, dass der Wagen nicht die Leitung mehr bringt die er soll. Dies wurde mir auch auf dem Leistungsprüfstand bestätigt.
Er hat 15 PS unter Serie, also ca. 155 PS.
Bemerkbar macht es sich im teillast und im volllast Bereich.
Zum Beispsiel kommt er nicht mehr auf seine Endgeschwindigkeit.
Er schafft es im 4 bis ca. 220 km/h und schaltet dann in den 5. Gang. Dann fällt die Geschindigkeit auf 200 km/h runter und mehr kommt da nicht im 5. Gang. Das sah früher um Welten besser aus.

Folgende Teile wurden bereits ohne Erfolg erneuert:

Luftmassenmesser, Lambdasonden, Kraftstofffilter und die Drosselklappe. Zudem wurden die Kats leer geräumt. Die Zündkerzen wurden auch vor kurzem im zuge der Inspektion neu gemacht.
Wie Ihr sieht, ist so ziemlich alles gemacht worden, was damit zusammen hängen könnte. Der Fehlerspeicher gibt auch nichts her. Der Motor läuft ganz ruhig und hat auch keine Ausssetzer oder so.
Es fehlt einfach nur die Leistung. Was ich noch prüfen möchte, ist die Ansaugbrücke da ja wohl da drin auch eine Klappe ist, die sich ab einem bestimmten Druck öffnet und auch nicht aus dem Fehlerspeicher ausgelsen werden kann.
Ich vermute ganz stark das es ein mechanisches Problem ist, aber ich weiß leider nicht mehr was ich noch prüfen könnte.

Ich hoffe das mir hier nun geholfen werden kann, da ich sehr an meinem Auto hänge, aber trotzdem schon sehr viel Geld ohne Erfolg rein gesteckt habe.

Gruß,

Leo

16 Antworten

@ fritten-pete

Also das ein C240 keine Leistung hat, stimmt so auch nicht. Meiner war jetzt gerade für 3 Tage in der Werkstatt und ich bin in der Zwischenzeit einen Astra F mit 70 PS gefahren. Danach kommt einem der MB dann doch wieder "richtig schnell" und vor allem leise vor. 😉

Unabhängig davon ist die subjektive Unterscheidung zwischen 155 und 170 PS meiner Ansicht nach eh kaum möglich. Das sind Papierwerte, welche man in der Praxis nicht merkt und die unterm Strich nahezu identische Fahrleistungen bringen.

Gruß
Frank

Der Meister hat den Wagen auch schon gefahren aber nur kurz und auch nicht auf der Bahn wo man den Leistungsverlust erst richtig merkt.

Der Wagen hat nun 170000 runter, verbraucht kein Öl und qualmen tut er auch nicht.

Gruß,

Leo

Deine Antwort
Ähnliche Themen