Leistungsverlust beim 2,2 DTI!

Opel Vectra B

Hallo Zusammen,

ich habe da mal ein Problemchen.War gestern beim FOH Inspektion und da hatte ich einen Zafira 2,2 DTI als Leihwagen, also den gleichen Motor wie ich.
Na gut, bin mit dem Zafira losgefahren und konnte kaum glauben das dies der gleiche Motor wie meiner ist,da der Zafira abging wie Schmidts Katze.Wenn ich meinen dagegen sehe,da passiert weit aus nicht soviel,schon bei 3000-4000 Umdrehungen will er nicht mehr so.Habe den FOH angerufen,das er doch bitte mal bei meinem Vecci deshalb schauen könnte,warum diese Leistungseinbuse ist!
Er meinete Im nachhinein das es am einfahren liegen kann, da er alles überprüft hat auf dem Prüfstand und der Turbo auch gut läuft!
Soll es wirklich an dem Einfahren liegen??? Der Zafira hatte 107000 km auf der Uhr und meiner 67500km!
AGR habe ich heute gleich mal gereinigt, war aber nicht so arg schmutzig!

Danke Euch schonmal.

Gruß Marco

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater



Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6


also das höchste was ich mit dem 2.2dti geschafft habe waren 215kmh aber das auch nur nach 3 stunden non stop autobahn!Wenn man nur "mal so" auf die autobahn für ein kurzes stück fährt sind nicht mehr wie 205kmh drin max. (natürlich auf gerader bahn gemessen)!Aber von einem diesel darf man halt in den regionen auch nicht mehr viel erwarten!
 
 
Also sorry, aber das musst du mir jetzt mal erklären.

Also es ist, denke ich mal allseits bekannt das autos die längere zeit ununterbrochen auf der Autobahn fahren etwas besser durchziehen als welche die nur mal schnell für 10min auf die Autobahn hüpfen!Daher der Unterschied!Das Auto zieht auch besser nach einer langen autobahntour!Ich denke das sollte als erklärung reichen!

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von BlueCalibraV6



Also es ist, denke ich mal allseits bekannt das autos die längere zeit ununterbrochen auf der Autobahn fahren etwas besser durchziehen als welche die nur mal schnell für 10min auf die Autobahn hüpfen!Daher der Unterschied!Das Auto zieht auch besser nach einer langen autobahntour!Ich denke das sollte als erklärung reichen!

Diese Theorie mag ja bei einem Kurzstreckenfahrzeug gelten, daß selten bewegt wird und fast nie Autobahn sieht.

Da ein Diesel aber eher als "Langstreckenfahrzeug" gilt, kann ich deine Theroie absolut nicht unterschreiben.

Ich fahre morgens 15 km Autobahn (nach ca 40 km Landstrasse) und ich kann sofort 210-220 km/h fahren (laut Tacho) und abends nach 10 km Stadt selbiges wieder.

Dafür muss man keine 3 Stunden auf die Autobahn, damit ein Auto besser geht, außer natürlich, es trifft mein erster Satz zu.

siehste und da steckt der fuchs dahinter...mein auto ist ein kurzstreckenfahrzeug und wird fast nur in der Stadt betrieben!Da haut meine Therorie schon hin!

Ich habe manchmal den Eindruck, dass, wenn er lange Zeit schon in höheren Drehzahlregionen bewegt wurde, einfach besser durchzieht.

Vielleicht macht da ja die Software was. 😕
Kann ich mir aber nicht vorstellen.

Steffen.

Vectra C 2.2 DTI.

Ähnliche Themen

Nun unser 2.2DTI im Astra G Caravan zieht wie ein Stier; quasie der Dampfhammer selbst im vergleich zu dem Passat TDI von meiner Schwester mit 170PS.. läuft auf der Bahn 215 km/h laut tacho immer wieder beindruckend welchen Durchzug er an den tag legt😎 haben auch mal messen lassen hatte 141 Werks PS und 302 NM; mein Tipp fahr doch mal auf einen Prüfstand...nachdem die anderen Faktoren checken lassen hast

Meiner hat lt. Messung auch 140 PS und 300 Nm.

Ich habe ihn damals messen lassen, weil ich mich auch über Leistungsverlust nach einer Inspektion gewundert habe.

Anscheinend wurde aber nur die Drehmomentcharakteristik des Motors angeglichen, um den oft auftretenden Motornotlauf zu verhindern. ("Ladedruck negative Abweichung" - Das hat mich fast ins Irrenhaus getrieben!)

D.h. wahrscheinlich nicht mehr so ein starker Drehmomentanstieg, dafür gleichmäßiger.
Deswegen fehlt halt "gefühlte" Leistung, die objektiv aber da ist.

Steffen.

also mir treibt der 2.2DTi im Alltag immer ein grinsen ins Gesicht...macht spaß zu fahren, gut man muß sich auf die frühen Schaltpunkte im Vergleich zum Benzin-Sauger einstellen aber dafür drückt der richtig satt vom ersten Gang raus, nur ab so 180km/h im 5ten geht gefühlt die Puste aus aber wäre ja auch klar, kleiner Lader da kommt oben nichts mehr an Druck, was aber beindruckender wäre; das er besser geht, also rein subjektiv gefühlt als ein 170 Pumpe Düse PS Diesel..und die sind nicht langsam

Deine Antwort
Ähnliche Themen