Leistungsverlust 170PS TDI nach Umschlüsselung
Hallo allerseits,
mein erster Beitrag in diesem Forum - bin aber schon länger am gucken hier und habe schon viel Rat zu interessanten Themen um den Tiguan gefunden.
Nun habe ich ein Problem...
Vor ca. 1 Woche wurde mein Tiguan auf EURO 5 umgeschlüsselt. Nach meinem Empfinden hat sich die komplette Motorcharakteristik seither geändert. Es fehlt der "bullige" Durchzug von unten raus. Der Wagen lässt sich nicht mehr so schaltfaul fahren. Gerade auf der Autobahn ist es erschreckend, wenn ich in eine Lücke zum Überholen einfahren möchte, muss ich manchmal gleich 2 Gänge runterschalten, um annähernd den Bumms zu haben wie das vorher war. Es scheint, als würde jeder Mittelklasse Turbodiesel mit Leichtigkeit an mir vorbeiziehen - echt ernüchternd.
Hat irgendwer hier im Forum schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Für mich fühlt sich das momentan so an wie ein Tausch "Fahrspass gegen EURO 5". Eigentlich habe ich doch beides gekauft, im November 08. So werde ich das nicht akzeptieren können...
Danke für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frueaufsteher
Ich glaube, Du bist einer der nie zufrieden ist. An deiner Stelle würde ich auf EURO 3 zurückschlüsseln lassen und die Stoppuhr frisieren, dann hast Du bestimmt den richtigen Drehmomentenverlauf.
Sorry das ich mich da einmische, aber wenn da jemand dummes zeug schwätzt, dann bist es eher Du.
Denn aus der Ferne kannst Du es wohl nicht beurteilen, ob ein techn. Problem vorhanden ist, oder ob es nur einpersönliches empfinden ist. Um das aber herauszufinden gibte es ja Fachleute hier im Forum und in der Werkstatt. Und die benötigen Deinen Unsachlichen Komentar zu diesem Thema nicht.
Klaus
515 Antworten
hi Spirwes,
Zitat:
Aber egal: Ich freue mich auf meinen 170 PS- Diesel.
Und ich werde da nicht nachmessen lassen. 😁
da sind wir schon zu zweit. Ich auch nicht! Ich bin froh bis Ende 2010 ein steuerbefreites Auto zu fahren. Aber mein Kaufanreiz für den Tiger bestand auch nicht durch Leistungsdenken, ich wollte ein Auto in dem man gut ein-u.aussteigen kann. In dem man gut sitzt. Eins das problemlos meinen Caravan zieht. All das habe ich bekommen. Da ist es mir völlig wurscht, ob der nun 186 oder 179 in der Spitze erreicht.😁😉
Ein entspanntes Verhältnis zur Technik macht das Leben noch lebenswerter, nicht wahr? 😎
In diesem Sinne:
Allzeit gute Fahrt, Euch allen da draussen an den Monitoren.😉
Gruss,
Spirwes
Apropos:
Ich behaupte fest und steif, das niemand ohne Tachometer den Unterschied zwischen 179 km/h und 186 km/h feststellen kann. Da bin ich ganz eigen und lasse mir auch nicht reinreden. 🙂🙄
Bisweilen drängt sich hier der Eindruck auf, daß so mancher Forumschreiber dies als Guerilla Krieger der VW tut - mal schauen, was in den vielen Threads gefährlich werden könnte - und dann im Konsumenten Gewand dagegen schreiben...;-)
Wären mir die Fahrleistungen des Tiguan egal - und ginge es mir nur ums Hochsitzen, dann hätte ich eine wesentlich günstigere Variante als ausgerechnet eine Topmotorisierung gewählt.
Es geht hier auch nicht darum, irgendwelches Geld aus der für mich nicht mehr zufrieden stellenden Situation zu schlagen. Gerne lasse ich mir den Wagen auf EURO 4 zurück schlüsseln und verzichte auf die paar hundert EUROs Steuerersparnis, habe aber das Fahrverhalten wieder, das ich über 16.000 km vorher wirklich klasse fand.
Eine Rückschlüsselung ist aber laut VW unmöglich. Zudem wird einem vom Kundenservice in Wolfsburg direkt und mit süffisanter Stimme erklärt, daß man leider an Wahrnehmungsstörungen leidet, denn es hätte sich doch gar nichts geändert, außer daß man aus EURO4 EURO 5 gemacht hat. "Du - lieber Kunde - bist leider ein bisschen blöd... - können wir noch sonstwo helfen?"
Diese Reaktion ist von Herstellerseite sicherlich zu verstehen - es gilt zu verhindern, daß plötzlich alle Umschlüssler aufschreien und so möglicherweise ein wirtschaftliches Desaster auslösen. Dann doch lieber, mit allen Mitteln das Volk ruhig stellen und so tun, als hätte man alles ausreichend geprüft und die, die was merken, werden als Ausnahmetrottel hingestellt. Das, lieber Lofottroll, ist in der Vergangenheit ja auch schon mit uns Deutschen geglückt - also auch typisch deutsch dann, diese Reaktion, - "ach komm, wird schon gut sein. Ist doch immer noch ein toller Wagen..." ... mal böse gesprochen ;-)
Nein, - ich möchte die Fahrleistungen haben, die ich nach der Probefahrt bestellt, bezahlt und zunächst auch geliefert bekommen habe. Ist mir eigentlich völlig schnuppe, ob das 150, 170 oder 200 PS waren... Hätte mir VW gesagt, daß der Wagen nach der Umschlüsselung ein wenig lahmer wird, hätte ich diese ganz sicher nicht durchführen lassen.
Nun ist es offensichtlich so, daß nicht nur mir eine gewisse Schlappheit im Fahrverhalten nach EURO 5 aufgefallen ist. Klasse, daß es ein Medium wie AutoBild gibt, die dem nachgehen und auch noch den objektiven Nachweis der subjektiven Wahrnehmungen einiger Tiguan Umschlüssler liefern.
Jetzt warte ich auf eine etwas nachhaltigere Reaktion aus Wolfsburg. Werde dann weiter berichten!
Grüße, Axel
Zitat:
Hallo Axel,
Genau so sehe ich das auch. Du sprichst mir aus dem Herzen. Die Umschlüssellung von EU-4 auf EU-5 kommt bei mir in der derzeitigen Situation nicht in Frage.
Grüsse
Tiill
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
hi Spirwes,
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
da sind wir schon zu zweit. Ich auch nicht! Ich bin froh bis Ende 2010 ein steuerbefreites Auto zu fahren. Aber mein Kaufanreiz für den Tiger bestand auch nicht durch Leistungsdenken, ich wollte ein Auto in dem man gut ein-u.aussteigen kann. In dem man gut sitzt. Eins das problemlos meinen Caravan zieht. All das habe ich bekommen. Da ist es mir völlig wurscht, ob der nun 186 oder 179 in der Spitze erreicht.😁😉Zitat:
Aber egal: Ich freue mich auf meinen 170 PS- Diesel.
Und ich werde da nicht nachmessen lassen. 😁
Ich schaff laut tacho immernoch 210km/h auf gerader strecke und bergab warscheinlich noch 10km/h mehr.
Verbrauchstechnisch hat sich nix getan und nen leistungsverlust merk ich auch.
Ich will ja keinem irgendwelche anschuldigungen machen das er eventuell wahrnehmungsstörungen hat oder sowas, vllt tritt das phenomen ja wirklich nur bei bestimmten Fahrzeugen auf nach der umschlüsselung. Naja das gerücht das die garnix an den fahrzeugen verändert haben glaub ich nicht so ganz.
Man müsste mal wirklich auf nen leistungsprüfstand und das ist warscheinlich nicht grad billig.....
Hallo Murat85,
nicht das da falsche Vorstellungen aufkommen. Ich habe den Tiger mit 140 PS. Der lief auch vor der Umschlüsselung keine 210.
Ich weiß garnicht wie schnell er vorher war. Und ich weiß auch nicht ob er jetzt langsamer ist. Ich fahre nie so schnell. Halt immer verbrauchsorientiert.😁😉
Bei meinem 140 Ps ler ist das gleiche Problem.
Zwischenbeschleunigen geht fast gar nicht und Höchstgeschwindigkeit. Naja... Subjektiv echt langsamer geworden.
Hoffe die Kunden zusammen mit AutoBild bringen VW dazu endlich mal zu reagieren.
Möchte nur das Fahrgefühl haben wie ich es bei der Probefahrt und die ersten 2000km hatte.
Zum Thema Endgeschwindigkeit - - -
Ich habe diese heutemorgen bei einer Geschäftsfahrt auf einer ebenen, freien, trockenen Autobahnstrecke mit meinem Navi nachmessen können. Demnach fährt der Wagen laut Tacho maximal 210 km/h. Das Navi zeigt dabei ziemlich genau 191 km/h an.
Bergrauf oder bergrunter wird's entsprechend mehr oder weniger.
Sicherlich auch mit verantwortlich für die mögliche Endgeschwindigkeit sind Fahrzeugausstattung, Reifendimensionen undsoweiter.
Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht, denn auch ich bin kein Raser und nutze den Tiguan nicht als Schnellfahrgerät. Der wesentliche Beitrag zu gutem Fahrkomfort - gerade bei einem so wuchtigen Fahrzeug, wie dem Tiguan, liegt für mich im satten Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Und das ist - immer im Vergleich zum vorherigen Zustand mit EURO 4 zu verstehen - weg.
Das muss wieder geändert werden, daß es so wird, wie früher (vor EURO5) - dann bin ich zufrieden. Und wenn VW das nicht schafft, - dann muss man eventuell ein anders Fass aufmachen...
Viele Grüße, Axel
Ein Vorschlag wäre z.b. Chiptuning auf Kosten und auf Garantie von VW.
Da hätte man am Meisten von ;-)
Also bei mir bzw. meinem Tiguan (170 PS, TDI, EZ 12/09) hat sich leistungsmäßig gar nichts verändert. Auch sonst haben sich durch die Umschlüsselung keine spürbaren Veränderungen ergeben.
Der Verbrauch ist ca. 0,5l / 100 km weniger geworden, das könnte jedoch auch eine Folge des längeren Einfahrens sein.
Seid Ihr vielleicht teilweise zu empfindlich? Oder habe ich einfach nur Glück gehabt?
Den Ruf nach "leistungssteigernden Maßnahmen" für Umschlüssler kann ich daher nicht verstehen. Wenn der Tiguan von Anfang an als EURO5 ausgeliefert worden wäre, würde kein Hahn danach krähen. Dann wäre es halt einfach so.
Zitat:
Auszüge:
Original geschrieben von guzz
.....Also bei mir bzw. meinem Tiguan (170 PS, TDI, EZ 12/09) hat sich leistungsmäßig gar nichts verändert.............Wenn der Tiguan von Anfang an als EURO5 ausgeliefert worden wäre, würde kein Hahn danach krähen. Dann wäre es halt einfach so...
Stimmt, EZ 12/09 wird vermutlich mit EU-5 Norm in 01/10 ausgeliefert. Da merkst Du keine Änderung. Wie konntest Du den schon Testen?
Hast zum Teil recht, aber vielleicht hätte dann einer der den 140PS Probe gefahren ist sich für den 170PS entschieden. Das ist der Knackpunkt.
Grüsse
Tiill
So, ich habe meinen 140 PS TDI Tiger mit Umschlüsselung auf Euro 5 nun auch mal auf der BAB an seine Leistungsgrenze getrieben.
Keinerlei Schwund an Endgeschwindigkeit. Er läuft lt Navi 192 km/h. Nach Tacho 198.
Danach sprach der Tiger zu mir: "quäl mich nie wieder so".😉😁
Zitat:
Original geschrieben von nuron101
Zum Thema Endgeschwindigkeit - - -Ich habe diese heutemorgen bei einer Geschäftsfahrt auf einer ebenen, freien, trockenen Autobahnstrecke mit meinem Navi nachmessen können. Demnach fährt der Wagen laut Tacho maximal 210 km/h. Das Navi zeigt dabei ziemlich genau 191 km/h an.
Bergrauf oder bergrunter wird's entsprechend mehr oder weniger.
Sicherlich auch mit verantwortlich für die mögliche Endgeschwindigkeit sind Fahrzeugausstattung, Reifendimensionen undsoweiter.
Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht, denn auch ich bin kein Raser und nutze den Tiguan nicht als Schnellfahrgerät. Der wesentliche Beitrag zu gutem Fahrkomfort - gerade bei einem so wuchtigen Fahrzeug, wie dem Tiguan, liegt für mich im satten Drehmoment bei niedriger Drehzahl. Und das ist - immer im Vergleich zum vorherigen Zustand mit EURO 4 zu verstehen - weg.
Das muss wieder geändert werden, daß es so wird, wie früher (vor EURO5) - dann bin ich zufrieden. Und wenn VW das nicht schafft, - dann muss man eventuell ein anders Fass aufmachen...
Viele Grüße, Axel
Hallo Axel,
ich möchte mich mal bedanken für Deine Einträge hier. Ich fahre ebelfalls einen erlahmten 170PSTDI Euro5 und kann Deine Aussagen nur bestätigen! Der von Dir angeregte Test bei AutoBild hat es ja bewiesen (Leistungsdiebstahl unter dem Umweltdeckmantel).
Gibt es schon eine Stellungnahme von VW? Schließlich wurden der "170PS TDI Tiger" in sämtlichen Test in dieser Leistungsklasse Testsieger (mit 189PS), was für sehr viele ein entscheidentes Kaufargument war.
Nochmals vielen Dank für Dein Engagement und bleib dran !!!
Gruß Tom
Hallo Tom,
der Autobild Artikel hat eine wirklich direkte Reaktion aus Wolfsburg hervorgerufen. Am Montag nach Erscheinen (das war der Freitag davor...) hat die Presseabteilung von VW Kontakt zu mir aufgenommen. Sie haben meinen Tiguan am vergangenen Mittwoch per Transporter für eine Woche nach Wolfsburg geholt und wollen alles durchchecken. Für diese Zeit wurde mir ein Tuareg als Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt.
Insgesamt wurde die Sache seitens Volkswagen nun doch noch sehr unkompliziert und generös gehandhabt und ich hoffe, daß der Wagen nach dem Check wieder vernünftig läuft.
Ich werde weiter berichten!
Viele Grüße, Axel