Leistungssteigerung X16XE
Hallo Leute!
Bevor gleich jemand mit "SuFu nutzen" kommt, bitter erstmal lesen.
Ich habe vor meinem Corsa ein bisschen mehr leben ein zu hauchen.
Nachdem ich mich bereits Informiert habe bin ich auf folgende Idee gekommen, wozu ich gerne eure Meinung hören würde.
Da ich bereits eine Auspuffanlage und legalerweise auch eine Sportluftfiltermatte verbaut habe, fällt das also schonmal Flach (zumal das ja sowieso nicht viel bringt).
Meine Idee wäre: Eine Lexmaul Ansaugbrücke in kombination mit einer Motorabstimmung von EDS. So wie ich das sehe, sind dann ca 125PS möglich. Was meint ihr dazu? Gibts vielleicht noch bessere Möglichkeiten??? Am Ende sollten so 125-130 PS da stehen.
Selbstverständlich geht es mir hierbei um den Durchzug.
Vielen Dank!
Gruss Vezza
29 Antworten
naja........die frage ist halt ob ich für ihn noch was bekomme.....
als hobby könnte ich ihn aufgeben....würde mir ja schlieslich ein neues hobby zulegen ;-)
aber sowas um die 100߀ wären mir für ihn halt doch zu wenig....
hi!
Wenn der motor jetzt schon öl frist wie sau ist das Thema Tuning damit durch.Würdest ihm in dem Zustand noch mehrleistung einhauchen gehen die ringe ganz kaputt oder der ganze Kolben nimmt schaden etc..
Nächstes ist mit neuen Kolbenringen ist es bei den motorn zu 90% nicht getan sondern da läuft es meist auf übermasskolben hinaus,zylinder bohren/hohnen usw..biste schnell bei 1000euro reine kosten wenn du nur den block anlieferst etc..
also endweder anderen motor kaufen mit wenig km der intakt ist,oder andere autos mit mehrleistung oder jetzigen motor komplett neu aufbaun..
also in deinem fall wird es auch ohne tuning schon nicht billig..😉
Ein gutes Setup wäre wohl eines der kurzen Saugrohre ala Mantzel PB, Dbilas Flowtec/Risse-Motorsport/Kreis usw, kombiniert mit einer Abstimmung der Software bzw zumindest einem passendem Chip.
Dazu passt auch noch gut eine Nockenwelle wie zb 256° Risse, 260° oder 262° Dbilas, oder 264° Risse je nachdem wo man Leistung haben will, und dazu noch Fächerkrümmer und Metallkat zb vn unifit...
Auspuffanlage ist ja schon vorhanden sachste.
Ich kann mich den Vorrednern aber nur anschließen, wenn er Öl frisst ist das keine Basis. Dann geht er unter mehr Druck, Hitze und Drehzahl noch eher Fratze.
Wieviel hat der Motor denn an Laufleistung runter ?
Ich fahr derzeit nen x14xe mit Mantzel PB, Fox/Mantzel Gruppe-A, 400zeller unifit sportkat, 260° Dbilas Nocken, Filtereinlage in modifiziertem Kasten, modifizierte Software (Drezahlgrenze über 7500), einstellbarem Benzindruckregler auf 0,3bar mehr als Serie eingestellt... udn AGR stillgelegt und catchtank...
Ich war noch nicht auf nem Prüfstand, irgendwas ist mit dem Motor auch noch nciht ganz so wie es sein sollte, aber er läuft schon gut. Ich schätze der hat so 120ps...
Er ist bis 120kmh mehr oder weniger genausoschnell wie ein Seat Leon Tdi von 'nem Kumpel mit 130ps serie, gechipt auf 160ps, mit leichten Vorteilen bis 80kmh meinerseits, leichten Nachteilen bis 120kmh. Der Leon wiegt 1350kilo laut Fzg-Schein.
Öl verbraucht er so 250-400ml auf 1000km ganz je nach Fahrweise. Wenn der ideal laufen würde müsste der so 125ps bringen, ähnlich wie vauxhall's Tigra.
Umgerechnet auf einen 1,6er müssten dann schon 145ps rauskommen.
Wartung... also ich muss ich ehrlich sagen, ich mach Ölwechsel alle 20.000-25.000 oder so, dann aber mit gutem Vollsynthetik-Öl, bei mir 5w40 oder 0w40. Das halte ich für wichtiger als penible Ölwechsel Intervalle. Warmfahren tu ich den auch, ich sach mal die ersten 5-6 Minuten nich über 3500 u/min und nich über 3/4 Gaspedalstellung... aber er kriegt auch oft Feuer und hält das seit nunmehr 100.000km mit neuem Block und revidiertem Kopf (juni 2004 Pleuellagerschaden) ganz gut aus.
Die Kühlung sollte man aber dabei beachten... wenn der Ecotec auf 100° klettert, was im Sommer bei stop and go Verkehr oft passiert, mach ich immer Fenster runter und Heizung + Lüftung an.
Bei den Klima Modellen ist's ganz schlimm, Abhilfe hat bei mir der Ausbau des Klimakühler gebracht, da die Klima bald eh ganz rauskommt.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will und oft einen schweren Gasfuß hat, kann man über einen Ölkühler anchdenken.
Ansonsten seh ich das nach nunmehr 6 Jahren Tuning Erfahrung beim Ecotec nicht allzu eng.
Öl ist allerdigns wichtig, und zu heiß werden sollte er auch nicht.
Ansonsten hat unser Motor öfters mal gut Dresche bekommen.
Dies nur am Rande...
Ob du deinen instandsetzen willst musst du wissen, für tuning wäre es aber wohl ne grundvorraussetzung wenn er schon jetzt Öl frisst.
Sonst schlachte den doch...
Ich bin immernoch auf der Suche nach einem 1,6er 16v Motor zum Neuaufbauen 😉
Also der Motor hat 113tkm runter.
Also so wie ich das sehe, ist eine Instandsetztung wirklich nicht sehr sinnvoll. Und wennn man sich mal die karosserie betrachtet, ist es vielleciht auch nicht das sinnvollste aus dem noch viel zu machen.
Das mit dem Schlachten wäre an sich ne gute Idee.
Ich hab nur echt keine Ahnung was man für so einen Motor usw bekommt.......
Aber trotzdem muss man sagen, das dass was du aus deinem x14xe geholt hast sich echt Top anhört.
Danke schonmal!
Gruss Vezza
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
Die Kühlung sollte man aber dabei beachten... wenn der Ecotec auf 100° klettert, was im Sommer bei stop and go Verkehr oft passiert, mach ich immer Fenster runter und Heizung + Lüftung an.
Bei den Klima Modellen ist's ganz schlimm, Abhilfe hat bei mir der Ausbau des Klimakühler gebracht, da die Klima bald eh ganz rauskommt.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will und oft einen schweren Gasfuß hat, kann man über einen Ölkühler anchdenken.
Ansonsten seh ich das nach nunmehr 6 Jahren Tuning Erfahrung beim Ecotec nicht allzu eng.
Öl ist allerdigns wichtig, und zu heiß werden sollte er auch nicht.
Ansonsten hat unser Motor öfters mal gut Dresche bekommen.
Dies nur am Rande...
Eine Frage dazu: Anfang dieser Woche gabs die erste große Ausfahrt für unseren x16xe (ehem. x12xe).
Es hatte 32 Grad Außentemperatur und bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 kmh (mit Fahrrädern auf dem Dach) kletterte die Temperatur bis kurz vor 100 Grad (Lüfter ging noch nicht an). Nach ner Stunde AB-Fahrt nahm er ab 4.500 upm kaum mehr Gas an, die Leistung war so geschätzt noch 80 PS. Ist das normal oder liegt das einzig und allein daran, dass der Ansaugschnorchel vorne am Luftfilterkasten nicht montiert war?? Mein 1.6er im Astra G ist da nicht so "anfällig" was Temperaturen angeht. Im Corsa ist übrigens der große Kühler vom 1.6er mit Klima montiert, es ist keine Klima verbaut, Thermostat arbeitet, Zündkerzenbild siehe Foto.
Klingt ja fast nach Notlauf?! WaPu ist noch i.O.?
Sonst Brücke den Lüfter doch einfach mal und probiers nochmal. Für meinen Geschmack ist die Temperatur für diese Last zu hoch.
Wapu ist original Opel und wie der Zahnriemensatz nagelneu. Der Lüfter geht ziemlich genau bei 100 Grad (laut Tacho) an. Bei dieser Fahrt wurde der Motor schon zwischendurch hochgezogen, die Drehzahlen (F13) lagen immer so zwischen 3000-5000 upm, MKL war nie an. Nachdem wir dann wieder etwas piano unterwegs waren und die Temp. bei 95 Grad stand, ging er wieder nen tick besser. Ich vermute, dass er durch den fehlenden Saugschnorchel die heisse Luft durch den nun breiteren Kühler angesaugt hat und somit der Ansauglufttemp.-Fühler die Leistung anpasste. Bei der nächsten Fahrt kommt der Schnorchel wieder dran.
Ach, noch was vergessen: Lexmaul ram ist montiert.
Der Serienkühlergrill ist beim Corsa komplett geschlossen bis auf ein paar Zentimeter auf der Fahrerseite. Ich werde die Blende dahinter jetzt zusätzlich entfernen, so ein Witz. Ist das bei den original 1.6ern anders?
hi!
Ich kenn mittlerweile 3 motorschäden beim 1.6-16V die auf den verbau vom Lexmaul Ram zurück zuführen waren.
Liefen alle zu mager bei vollast und dann hats die kolben bzw ventile weggebrannt bzw Loch riengebrannt..😁
Dein Kerzenbild sieht auch sehr nach Magerlauf aus..
Sollte das so sein ist es kein wunder das er bei dem warmen Wetter zu heiß wird..abhilfe schafft da nur epromabstimmung.
Ach der dreht doch mit der RAM kaum höher als Serie oder? Dann würd ich einfach nur den Benzindruck 0.3-0.5 bar erhöhen und gut. Für das bissl schnusselscheiss da ne teure Abstimmung halt ich für übertrieben. Würde vielleicht 3-4PS mehr bringen aber auch mindestens 400€ weniger.
hi!
Die Ram setzt ja nicht den Begrenzer höher..Also der dreht mit Ram genauso hoch wie serie.Problem ist nur er bekommt mehr Luft durch das Ram aber nicht mehr Sprit,daher der Magerlauf.ist genauso bzw noch schlimmer bei den kurzen saugrohren von mantzel und dbilas..
mit benzindruck kann man versuchen aber dann am besten mit AU-Tester...
Sollte sich ja bei ner Boschbude mal für nen 5er Kaffeekasse regeln lassen.
Ja mit Seriensoftware dreht der nicht höher, das is klar. Aber ich weiss ja net obs zu der Ram nen anderen Chip gibt wie beim Bilas Flowtech.
@ G Astra
Also die Temperaturprobleme beim Ecotec beziehen sich bei mir größenteils nur auf stop and go Verkehr.
Ich kann auf der Autobahn 5 inuten Vollgas Fahren, da geht die Temp vielleicht auf 92-93 grad, zumindest bei ca 20° Außentemp...
Solange er gut Fahrtwind bekommt habe ich keine Probleme, erst wenn der Wagen steht und sich die Hitze in dem engen Motorraum staut klettert auch die Temperatur, so zb bei mir zuletzt im Stau auf der A8 Richtung Berchtesgaden Urlaub.
Oftmals passierts auch bei sommerlichem Wetter schon sehr schnell im innerstädtischen Verkehr, wenn's nicht so läuft und der Wagen mehr steht als rollt.
Aber auf der AB tut sich auch unter Vollgaseinsatz nur wenig an der Temperatur.
Bei dir würde ich daher sagen, dass das nicht ganz normal ist. Die Kerzen sehen auch leicht nach Magerlauf aus, da die Elektroden eher schon weiß als noch hellbraun sind.
Ursache weiss ich auch nicht... ob das wirklich an der Ram liegt ? Kann ich mir kaum vorstellen... die ist immerhin fast genausolang wie ein Serien-Saugrohr, und an sich eher ne seichte Modifikation, die das Motor Management noch gut wegstecken sollte.
Die Außentemperaturen waren bei dir ja jetzt auch sehr hoch, und gerade dann sollte der Schnorchel schon montiert sein, aber andererseits sollte auf der AB der Fahrtwind ausreichen damit die Temperatur bei den von dir beschriebenen Belastungen zumindest mal auf 96-97° bleibt.
Vielleicht hapert es da evtl an der Lambda, dem Kühlmittel-Temp.-Sensor oder aber auch Spritfilter ? Ist jetzt nur mal in's blaue geraten...
Die Benzinpumpe vom alten x12xe reicht aber auf um den 1,6er zu füttern ? An sich sagt man ja immer dass alle 4 Ventil Pumpen sogar bei bigblock Umbauten ausreichen... aber ich frage nur mal zur Sicherheit in die Runde.
Der Kühlergrill bei unserem x14xe ist nach meinem Wissen nach offen. Wir reden ja vom oberen oder ?
Der untere ist nur mittig offen... seitlich im Bereich Abschleppöse ist das Gitter auch geschlossen.
@ vauxhall
Waren die Motorschäden denn sicher auf die Ram zurückzuführen ?
Also ich bin 4 Jahre mit Powerbox ohne Abstimmung rumgefahren, auch teilweise Vollgasfahrten, und 'nen Ventil ist mir jetz zumindest nicht weggebrannt. Klar war das nicht optimal, aber die PB ist ja eigentlich ne drastischere Veränderung als die Ram.
Ohne die Fälle selbst gesehen zu haben, kann ich mir das ja kaum vorstellen ?!
danke für die rege Beteiligung (Ich hoffe, dass es dem TE nichts ausmacht, dass ich hier seinen Thread etwas missbrauche)
zum oberen Kühlergrill: der ist komplett zu! Nur für die Hupe😕 sind 10cm freigelassen worden.
Die Ram war günstig und wurde halt draufgeschraubt ohne irgendwelche Anpassungen. Beim Corsa mach ich nix mehr, das reicht soweit und hier reicht das Drehmoment und das kurze Getriebe im leichteren Corsa, um Spass zu haben. Die Ram bringt nicht viel (im Vergleich zum Flowtec im Astra), aber wie gesagt, war billig und sollte von dem Seriensteuergerät ausreichend versorgt werden. Der Motor ist wie neu, hat 43.000 km gelaufen, braucht kein Wasser und kaum Öl, fahre mit 0W40 Vollsynthetik, hat auf dieser Fahrt 9 Liter Super gesoffen. Die Kerzen habe ich unmittelbar nach der Fahrt im Heisszustand ausgebaut und fotografiert. Leicht mager sehen die aus, hab ich mir auch gedacht. Spritfilter ist auch neu.
Foto Kühlergrill:
hi!
mach offen den Grill oder verbau nen offnen dann wird dat schon.
die kleinen corsamotorn sprich 1.2 usw hatten immer einen zuen Grill weil die sonst nie warm wurden.Die Corsa mit etwas mehr leistung hatten nen offnen wegen besserer Kühlung etc.
@Blitzcrieg
Ja ist recht komisch bei manchen halten die motorn jahre mit powerbox und Co ohne Abstimmung aber manchen lösen sie üble Schäden aus.
Habs ja auch gesehen als meiner bei Rüddel zum abstimmen war,der sagte sofort bei der Eingangsmessung läuft viel zu mager haste glück gehabt.
Und der erzählte mir dann von zwei Motorn die er bei sich hatte waren allerdings beides keine 1.4-16V sondern 1.6-16V wo der eine ein Lock im Kolben und verkokelte Kolbenringe hatte und der andere 2 ventile verlor durch anbrennen,bzw verziehen und dann halt noch die Führungen mit geschrottet usw.
der 3 Fall war vor nehm halben oder kann auch schon was länger her sein bei corsa-tigra nachzulesen.
Desweiteren erfuhr ich da,das auch Mantzel Probs hatte damals mit ihren Powerboxen und Magerlauf.
dbilas zb sagt dasselbe und bieten deshalb ihr FlowTec immer im packet mit passender Software an.Allerdings bekommt man da auch nur das FlowTec wird einem aber von abgeraten dieses zu fahrn ohne Abstimmung etc.