Leistungssteigerung?

Seat Leon 1 (1M)

Hallo, ich brauche Hilfe im Thema Leistung. Fahre einen 1.6 mpi 16v Motor und will auf legalem weg mehr Leistung aus dem kleinen rausholen.

Beste Antwort im Thema

Auto verkaufen und 1,8T oder TDI kaufen, alles andere ist rausgeschmissenens Geld beim Sauger.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wirklich schneller ist der aber auch nicht, oder?

163ps standard mit 400nm! Leon 105Ps und kaum Nm dazu hat der Benz ein 6 Gang Automatikgetriebe und gibt für 600€ eine Chiptuning Box die 200Ps rausholen soll und mehr Nm

Dafür wiegt der Koffer aber auch jenseits der 2 Tonnen und hat nen Luftwiderstand wie ne Schrankwand. Damit fährst du dem Seat auch nicht weg.

Mein Eindruck ist, dass du dich nicht wirklich mit der Sache befasst hast - weder mit Fahrzeugkonzepten im Allgeinen noch mit Tuning und Motortechnik im Besonderen - und einfach Leistung haben willst. Ich würde mir an deiner Stelle Gedanken machen, was genau das Ziel ist. Warum mehr Leistung - einfach fürn Stammtisch? Was ist der Einsatzzweck - Stadt, Landstraße, Autobahn? Was für einen Fahrstil ist bevorzugt?

Die zwei Autos sind einerseits sehr unterschiedlich vom Charakter her und andererseits von den Fahrleistungen her nicht weit auseinander. Ich halte beide für keine gute Tuningbasis - der Seat ist einfach keine wegen des Saugmotors, siehe oben. Und den ML kann man zwar chippen, aber das bleibt trotzdem ne lahme Ente und wird im Leben nicht ansatzweise sportlich fahren, und selbst für die Autobahn gibts wesentlich bessere Alternativen.

Klar, wenn der ML ansonsten zu deinen Ansprüchen passt und schon mal da ist, dann nimm den halt, aber je nachdem wie du die Fragen da oben beantwortest, würde ich wohl eher beide verkaufen, noch was drauflegen und mir ne anständige Basis suchen. Beispiele wurden ja schon genannt.

Also erstmal einfach zu sagen würde mich nicht auskennen mitn Motor ist falsch! Ich bin Lehrling in einer Lkw werkstatt und außerdem ist der Mercedes wesentlich schneller trotz seiner stolzen 2,2t! Der Leon dreht einfach viel zu wenig und hat keine Nm da hat der Ml fast dreimal so viel davon

Ähnliche Themen

War nicht böse gemeint, habe nur meinen Eindruck geschildert, der sich aus deinen Fragen und Überlegungen heraus ergeben hat. Ist ja auch nicht schlimm, du beschäftigst dich jetzt damit, und kriegst ein paar Antworten und Anregungen. Wir lernen alle immer noch täglich dazu. 🙂

Hier mal spaßeshalber ein paar Zahlen, hoffe ich hab die richtigen Modelle erwischt: http://www.zeperfs.com/duel3255-7453.htm

Von „wesentlich schneller“ kann keine Rede sein. Da sieht man gut, dass Zahlen auf dem Papier eine Sache sind, und die Praxis eine andere*. Wenn du den ML chippst auf 200 PS, dann geht er vielleicht in 10 Sekunden auf 100 und rennt mit Anlauf 200. Ist natürlich für einen so jungen Menschen schon nicht schlecht, denke ich mal. Mein erstes Auto hatte 60 PS und der Drehzahlmesser war Sonderausstattung. Ich hätte damals getötet für 200 PS. (Das allerwichtigste war mir allerdings, nen Handschalter zu haben, um diese Abläufe zu verinnerlichen und Fahrpraxis zu sammeln.)

Den Seat schneller zu machen geht nur mit Motorumbau, da hängt dann noch ein bisschen was dran. Das ist also ne größere Baustelle. Den ML chippen ist dagegen simpel, vorausgesetzt der steht einigermaßen gut da und ist nicht schon halbtot.

*Wenns dich interessiert, dann beschäftige dich mal auch ein bisschen mit Getriebe- und Achsübersetzungen, speziell Diesel im Vergleich zu Benzinern. Da siehst du dann, dass man den Motor nicht alleine betrachten kann, sondern sich den ganzen Antriebsstrang anschauen muss. Oft kommen ähnliche Ergebnisse raus, obwohl man vorne verschiedene Sachen reintut.

Danke, habe mir überlegt die Siemens Deka düsen könnten wahrscheinlich reinpassen. Und übersetzung des Getriebes vom Leon weiß ich nicht so weil er schafft eh 180kmh wenn man genügend wartet 😉 und ich hatte überlegt vielleicht ein Automatik getriebe einzubauen aber da gibt es nicht genügend Teile(finde zumindest nichts🙁 ) und es gibt einen Fächerkrümmer für den kleinen mit EG aber die frage ist was der Tüv sagt wenn ein Krümmer fehlt und die AU dann vielleicht Mängel aufweist.

Uff gibts da n DSG das da passen würde? Mit ner alten Automatik verschlimmbesserst es glaub eher was Leistung angeht 😁 scheint aber dann doch ein größer angelegtes Projekt zu sein...viel Erfolg dabei

DSG gab es auf der Golf 4 Plattform nur im R32, dafür fehlen dem TE noch 2 Zylinder und 1,6 Liter Hubraum.

Ein Umbau auf DSG oder Automatik sprengt wohl die Kosten und ist das sinnloseste was man bei dem Motor machen kann wenn man nicht mal genug Asche für nen Fahrzeug mit vernünftiger Motorbasis hat.

Automatik war nur ne überlegung???????
Und natürlich wirds ein Projekt weil einfach fahren kann jeder.. aber das auto verstehen und bisschen basteln muss sein ????

Wenn du alles legal machen möchtest, kommst du mit einem großen Umbau um eine Einzelabnahme nicht herum. Laut dem TÜV bewegt man sich da im mittleren vierstelligen Bereich, was in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht.
Ich hab bei meinem ersten Auto (Ford Fiesta, auch mit 1.6l) eine Jugendsünde begangen und den Sauger versucht zu tunen.
Mit Software, modifizierter Ansaugung und Klappenauspuff (die waren damals noch legal) hatte ich am Ende 140PS rausgekitzelt (Serie 120PS). Der Spaß hat aber rund 2500€ gekostet. Da der Fiesta nur gut 1t wiegt, machen die 20PS sich durchaus bemerkbar und der Fahrspaß ist gestiegen, aber man gewöhnt sich ja an alles 🙂 .

Wie wäre es denn mit einem Austauschmotor, z.B. den erwähnten 1.8T? Dann hättest du ein Projekt und der Swap sollte machbar sein, wie das mit TÜV aussieht, ist dann aber die nächste Frage.
Man könnte einen günstigen Gebrauchten (evtl. auch ein Unfallwagen) nehmen und Motor mit samt Getriebe und Antriebsstrang ausbauen. Du bist bestimmt nicht der Erste, der sowas machen würde.

Ansonsten kommen nur die üblichen Verdächtigen beim Sauger in Frage, die ja alle schon erwähnt wurden.
Ich schätze mal ein wenig die Kosten (ohne Einbaukosten und nur nach bestem Wissen und Gewissen):

Software 400-700€
Kat 1000€
Auspuff 700-1200€
Nockenwellen 600-900€
Krümmer 500-900€
Austauschmotor 1500-3000€???
usw.

Vielleicht hilft es dir bei deinen Entscheidungen 🙂 .

Software stimmt
KAT wohl kaum
Auspuff sicher nicht weil er nur 400 kostet oder edelstahl 600
Nockenwelle egal
Krümmer 420
Austauschmotor 1.200-5/6.000

Klar kostet nen KAT so viel zumindest einer der ne weile hält und auch noch besser sein soll als der Serienkat...kenns nur vom Diesel aber jeder der da einen Zubehör DPF eingebaut hat, die so bei ~500€ liegen, hat es schon bald bereut.

Ich würde zumindest nicht mit dem billigsten kalkulieren was Google ausspuckt.

Billigste von Google is natürlich...... aber die richtigen marken halt. Oder man baut gleich einen vom A6 oder so ein

Wenn Du die ganze Sache anpacken willst mit Sofware und Hardware, was meines Erachtens bei einem Sauger wirklich nicht viel bringt, sollte man dennoch beachten den richtigen Sprit zu tanken.

Was willst du vom A6 einbauen 😕?

Deine Antwort
Ähnliche Themen