Leistungssteigerung Polo 9N 1,4 TDI

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo
Ich möchte meinen Polo 1,4 TDI Chiptunen lassen! Habe von mehreren Anbietern mir Preise eingeholt. Da sind unterschiede von 339€ ( www.dkr-tuning.de ) bis 902€ (ABT).
Hat jemand Erfahrungen mit der Firma DKR Tuning?
Bezahle ich bei Abt nur den Namen?

Mike

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


oder gleuich nen 1.9er TDi kaufen😁

wäre das beste, ja. der verbrauch wird kaum höher sein wenn man ihn mit einem gechippten 1.4er TDI vergleichen will.

mfg,
jan

doch.
oder warum wird wohl VW zum 1,4fsi 170 PS benziner kommen
mfg.derteileklaus

msengels,

daher bieten gute Tuner auch kein Tuning für den RS TDI an, weil es Bekannterweise Probleme mit dem DPF gibt. Also nur ohne DPF bekommt man auch seine Leistung raus und birgt nicht ganz so viel gefahren wie mit DPF. Gab ja auch schon mal einen Test wo einige Tuner es mit dem DPF versucht hatten und bei keinem stimmte die Leistungsangabe.

Ansonsten ohne DPF ist mein absoluter Tip WENDLAND, wo ich mir evtl. nächsten Monat einen Termin holen werde. Er kostet zwar etwas mehr, aber von Billigtuning rate ich eh ab. Außerdem spielen sie nicht einfach nur die Software auf sondern machen eine Feinabstimmung, da jeder Großserienmotor anders streut und man liest fast nie über irgendwelche Probleme wie im Gegensatz zu anderen Tunern. Ich beschäftige mich jetzt seit ein paar Jahren mit dem Thema und da kam für mich nur ein paar Tuner in die engere Wahl und zwar aus folgenden Gründen die fast kein Tuner anbietet: 

Zitat:

Ein stationärer Motorenprüfstand zur Prüfung der getunten Motoren auf Dauerhaltbarkeit und Verschleiß ist in unserem Haus ebenso selbstverständlich, wie auch zwei der modernsten Rollenleistungsprüfstände.

Modifiziertes Motormanagement mit geänderten Kennlinien für Ladedruck und Einspritzung. Besondere Feinabstimmung und Leistungsprüfung mit Diagrammausdruck auf unserem Leistungsprüfstand.
Bei einer Feinabstimmung werden die Möglichkeiten von elektronisch programmierbaren Parametern zu mechanisch ausnutzbaren Toleranzen immer auf Hinsicht Rußentwicklung, Lebensdauer, Alltagstauglichkeit und Kraftstoffverbrauch genutzt. Wir prüfen jeden Motor bei uns im Hause auf maximal mögliche und zulässige Toleranzen und passen so eine Leistungsteigerung an. Deshalb können wir nur mögliche Leistungsbereiche angeben, denn jeder Großserienmotor reagiert etwas unterschiedlich auf Leistungssteigerungen.
Zulässige Grenzwerte (Arbeitsdruck, Temperaturen, Rußentwicklung) ermitteln wir an eigenen Motoren bei Dauerlaufversuchen auf unserem Motorenprüfstand.undefined

Zitat:

In wirklichkeit sind es nur 181,4 PS!!!

Bist du sicher dass es nicht doch 181,5 PS sind?
Ähnliche Themen

ich hab da mal noch eine adresse gefunden...

http://www.chiptuning-muenchen.de/marken.html

keine ahnung wie gut die ist sollaber garantie geben und aht einer bei seinem skoda gemacht und keine probs damit bis jetzt

Kann auch die Tuner B&B in Siegen empfehlen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen