Leistungssteigerung per Chiptuning beim Diesel - Eure Meinung?
Nabend,
"schord001" ist mit der Idee zu dieser Umfrage an mich herangetreten. Da ich sie auch sehr interessant finde, ist heute also eure Meinung gefragt - was denkt ihr über Chiptuning beim Diesel, speziell bei den Opel Motoren?
Würdet ihr es wieder tun oder seid ihr total unzufrieden? Wie teuer war der Spass - und wie auffällig die Mehrleistung?
Und nicht zu vergessen - von welchem Hersteller stammt das Chiptuning und wie lange seit ihr damit schon unterwegs?
Alle Daten, Fakten und Meinungen sind gefragt, also ran an die Tasten! 🙂
Grüße,
QPhalanx
62 Antworten
Hallo
Habe seit nunmehr 75000km die Alpin Box im meinem Signum 2.2DTI verbaut.
Bin sehr zufrieden, gerade weil ich ein schaltfauler Fahrer bin und es keine Drehzahlschwäche unter 2000upm mehr gibt.
Wenn ich jetzt noch Automatik hätte, wäre ich ganz zufrieden mit dem Auto.(wobei ich mit Automatik wohl anderen Kummer hätte)
Verbrauch ist etwas über einen Liter runter.(jetzt mit WR allerdings nur ein dreiviertel Liter)
Aber kann nicht meckern.
Also ich habe den Signum 3.0 V6 CDTI, Bj. 2/2007, regulär 135 KW, 184 PS, 6-Gang Automatik.
Durch Softwaretuning bin ich jetzt bei 231 PS, statt 400 NM, 480 NM.
Hat super geklappt. Gerade vor drei Wochen hatte ich laut Tacho 250 km/h drauf. Da das mit Winterreifen war, musste ich doch auch schnell wieder runter von dem Tempo ....
MandelHL, die Daten sind ja gigantisch. Welche Firma hat das Update gemacht und wo ist es gemessen worden ?
Gemacht hat es http://www.sto-chiptuning.com/.
Von ihm habe ich auch die Werte genannt bekommen. Er hat ein Original Opel-Programmiergerät und einen Prüfstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MandelHL
Gemacht hat es www.sto-chiptuning.com/.Von ihm habe ich auch die Werte genannt bekommen.
Sagen kann er Vieeeel ....... zeig mal das Prüfprotokoll vom Rollenprüfstandslauf .
mfg
Omega-OPA
Ich habe heute per E-Mail das Leistungsdiagramm angefordert und hänge das als Datei an, sobald ich das vorliegen habe.
Zitat:
Original geschrieben von MandelHL
Ich habe heute per E-Mail das Leistungsdiagramm angefordert und hänge das als Datei an, sobald ich das vorliegen habe.
Na , da hätte ich aber so meine Bedenken 😁
Nur um mal einen Eckwert überhaupt zu bekommen , würde ich NIE beim Tuner selbst messen lassen .
Kennst Du keinen Boschdienst mit Rollenprüfstand. Oder beim ADAC.
mfg
Omega-OPA
Ist das eine seriöse Firma ?
Die bieten für unseren Clio ein Chiptuning von 103 auf 138 PS an. Schon klasse, wenn man bedenkt dass jedes Chiptuning bei diesem Motor den DPF in die ewigen Jagdgründe schickt.....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ist das eine seriöse Firma ?Die bieten für unseren Clio ein Chiptuning von 103 auf 138 PS an. Schon klasse, wenn man bedenkt dass jedes Chiptuning bei diesem Motor den DPF in die ewigen Jagdgründe schickt.....
Hallo kerberos,
der Händler bzw. die Firma, die das Tuning vornimmt ist dann seriös, wenn sie mir bei Motor-Qualitätsproblemen
auch die Gewährleistung übernimmt und bezahlt. Eine schriftliche Erklärung des Händlers bzw. der Firma ist erforderlich.
Mir ist bisher noch kein Tuning-Fall bekannt, bei dem das Schriftstück ausgehändigt wurde. Lediglich mündliche Zusagen, die aber erfahrungsgemäss nicht helfen.
Die Autohersteller werden in Tuning-Fällen jede Garantie- und Gewährleistung ablehnen.
Zitat:
Original geschrieben von MandelHL
Durch Softwaretuning bin ich jetzt bei 231 PS, statt 400 NM, 480 NM.
Du kannst Dir ganz sicher sein, daß diese Werte nicht stimmen. Entweder lügt Dein Tuner oder Du. Sorry, aber das ist so.
Zitat:
... Er hat ein Original Opel-Programmiergerät ...
Was soll das denn sein? Ein Flasher mit Opel-Aufkleber!
Zum Thema Leistungsmessung allgemein siehe mal hier.
MfG
Novo
Das ist ja geil! Selten so einen qualifizierten Beitrag in Foren gesehen. Aber egal ...
Um sämtliche Spekulationen auszuschließen und vor allem aus eigenem Interesse, werde ich meine Leistungsdaten von unabhängiger Seite prüfen lassen. Ich muss nur mal sehen, wer hier in der Umgebung so etwas macht. Sobald ich da war, werde ich die Informationen an Euch weitergeben ....
Zitat:
Original geschrieben von MandelHL
Um sämtliche Spekulationen auszuschließen und vor allem aus eigenem Interesse, werde ich meine Leistungsdaten von unabhängiger Seite prüfen lassen. Ich muss nur mal sehen, wer hier in der Umgebung so etwas macht. Sobald ich da war, werde ich die Informationen an Euch weitergeben ....
Das ist die fast richtige Vorgehensweise. Meine Fahrzeuge werden immer zweimal getestet ......... das erste mal ohne Tuning um die Ausgangslage zu klären.
mfg
Omega-OPA
Ich habe schon im Internet gesucht. Wer macht denn so etwas? Bosch scheint das nicht anzubieten, der ADAC auch nicht?!
Zitat:
Original geschrieben von MandelHL
Ich habe schon im Internet gesucht. Wer macht denn so etwas? Bosch scheint das nicht anzubieten, der ADAC auch nicht?!
Hallo MandelHL,
vielleicht macht die Leistungsmessung der TÜV oder die DEKRA. Kannst ja mal anfragen.
mfG
Joe
Hallo zusammen,
ich muss mich hier zwar als Audifahrer outen, aber einiges habe ich doch dazu beizutragen.
Audi bietet nun offiziell auch das Chiptuning von ABT an, ohne die Garantie einzuschänken.
Auch für meinen A6 gibt es verschiedene Chip-Varianten mit Steigerungen von 180 auf 205-225 PS (bei ABT 205 PS).
Wenn jetzt Audi stillschweigend zugibt, dass ein gefahrloses Tuning möglich ist (Garantie bleibt ja erhalten), dann sehe ich keinen Grund warum ich das nicht machen sollte. Ich muss ja dazu nicht zwingend in die ABT-Apotheke.
Ich möchte meinen Motor tunen, um den Verbrauch zu reduzieren, der mit 11 - 13l ja recht hoch ist und per tuning auf 9,5l gesenkt werden kann (laut Chip-tuning anbieter).
liebe Grüße
Chris