Leistungssteigerung Langzeiterfahrungen Tuning

Audi TT 8J

Hallo,
Ich interessiere mich für eine Leistungssteigerung per Chiptuning an meinem 2.0 tfsi (200PS). Deshalb würde mich interessieren wie gut der Motor/Turbolader/Getriebe usw. das auch auf lange Sicht verkraften kann.

Deshalb meine Frage, wer hat schon einige Kilometer mit der Leistungssteigerung auf dem Buckel, sind Probleme aufgetreten? Habt ihr zusätzlich etwas am Fahrzeug verändert um die Haltbarkeit zu erhöhen?

Bitte verweist nicht auf die Suchfunktion, diese hat mir beim Thema Langzeiterfahrungen wenig geholfen.

Vielen Dank für eure Antworten.

26 Antworten

gibt´s inzwischen verschiedene mit TÜV, sogar Euro5, wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


gibt´s inzwischen verschiedene mit TÜV, sogar Euro5, wenn ich mich nicht irre.

Das klingt sehr gut. Ich werde mich mal umhören welche Firma da zu Empfehlen ist...

Vielen Dank!

wieviel ist denn für dich erhöhte öltemp?

bei selber Fahrweise 10Grad mehr. Nix beängstigendes, aber bei identischer Hardware und weniger Leistung schon komisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerbyTT


Hallo ein freundliches Servus

Seit Mai 2007, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM bei 1500 klm (jetzt 61 000 km gefahren), bin sehr zufrieden.

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT🙂

Hallo,

Morgen bekomme ich mein TT 2.0L TFSI BJ 08.2008 mit DSG zurück
Heute hat Audi die ABT Leistungssteigerung Stufe 1 gemacht (ABT Chiptuning Tag mit 20% Rabatt).
ich bin gespannt :-)

Gruß
Superyves

Zitat:

Original geschrieben von superyves007



Zitat:

Original geschrieben von HerbyTT


Hallo ein freundliches Servus

Seit Mai 2007, ABT - Leistungssteigerung Stufe 1 auf 240 PS mit 330 NM bei 1500 klm (jetzt 61 000 km gefahren), bin sehr zufrieden.

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß HerbyTT🙂

Hallo,

Morgen bekomme ich mein TT 2.0L TFSI BJ 08.2008 mit DSG zurück
Heute hat Audi die ABT Leistungssteigerung Stufe 1 gemacht (ABT Chiptuning Tag mit 20% Rabatt).
ich bin gespannt :-)

Gruß
Superyves

Hallo ein freundliches Servus

Du wirst viel Spaß haben!!! 😁😁😁😁

Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß aus HerbyTT

Hi Folks,

also in punkto Leistungssteigerung bin ich "eher" ein gebranntes Kind - tue es aber trotzdem immer wieder!

Allerdings sollte man sich über eines immer im Klaren sein, eine Leistungssteigerung, egal wie gut und professionell umgesetzt, führt definitiv immer zu einer erhöhten Belastung und einem stärkeren Materialverschleiß. Das ist nunmal pure Physik und läßt sich auch nicht wegreden. Insofern ist nach einem Tuning ein sorgsamer Umgang mit dem Gefährt einfach umso mehr eine Pflichtaufgabe. D.h. immer ordentlich warm- und kaltfahren - auch wenn's manchmal schwerfällt!

Ansonsten sollte man halt auch seine Serviceintervalle im Auge behalten und auch mal den ein oder anderen außerplanmäßigen bzw. frühzeitigeren Boxenstopp z.B. für kürzere Ölwechselintervalle oder Zündkerzenwechsel ins Auge fassen. Außerdem sollte man sich speziell beim TT im Hinblick auf eine umfassenderen Leistungssteigerung mit ordentlichem Drehmomentanstieg in jedem Fall Gedanken über eine verstärkte Kupplung (bzw. eine DSG-Anpassung) machen, denn die ist im Zusammenspiel mit dem anfälligen ZMS beim Handschaklter eine kleine Achillesverse des TT/TTS. Dies führt im Übrigen auch dazu, dass die meisten Tuner z.B. beim TTS nicht wesentlich mehr als 310PS und etwas über 400NM in "Stage 1" anbieten, obwohl die sonstige Peripherie (bis auf die Kupplung/DSG) durchaus Potential für mehr mitbringt. Also am besten für den Fall der Fälle immer ein entsprechendes finanzielles Polster zurücklegen. Damit tut man im Hinblick auf die Langlebigkeit jedenfalls nichts Falsches.

Im Hinblick auf die eigentliche Leistungssteigerung - das elektronische Chiptuning - kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung nur anraten, sucht Euch einen ordentlichen und entsprechend erfahrenen (Chip)-Tuner, der das Auto sauber abstimmt und nicht einfach nur 'ne Software von der Stange aufspielt, um auf diese Weise schnelles Geld zu verdienen.
Und Freunde aufgepasst, dass sind nicht immer automatisch die bekanntesten oder namhaftesten Tuner, die Ihr entsprechend werblich präsentiert in den einschlägigen, automobilen Postillen findet! Mit solch einem habe ich nämlich z.B. auch schon ziemlich haarsträubende Erfahrungen gemacht.... Aber dazu demnächst hier mehr in einem sehr ausführlichen Erfahrungsbericht.

Deshalb hier meine persönliche (Achtung! subjektive) Tuner-Auswahl-Checkliste:

1. Keine Do-it-yourself Tuningboxen oder allgemein kompatible Softwarelösungen im Angebot! Seriöse Tuner wissen, dass das nicht richtig funktionieren kann!
2. Nur Tuningangebote inkl. Vorher/Nachher-Leistungsdiagramm, denn die Messung zwingt förmlich zur individuellen Anpassung.
3. Moderne Prüfstandsausstattung und Gebläsetechnik (Maha/Allrad etc.), ohne Prüfstand keine ordentliche Anpassung des Chips!
5. Eine entsprechende individuelle Softwareanpassung auf dem Prüfstand ist für mich Pflicht, alles andere ist Prognostik - denn kein Motor/Auto ist wie der/das andere!
4. Expertise/Erfahrung der Tuning-Firma und seiner Mitarbeiter? Wer tunt denn hier!? Irgendein computererfahrener Quereinsteiger und Fileshare-Hobby-Tuner oder z.B. ein gelernter Motorenbauer bzw. KFZ-Ingenieur der auch für andere entwickelt!
5. Motorsportlicher Background des Tuners vorhanden!? Denn wer komplette Motorsport-Steuergeräte programmiert und/oder Rennsportfahrzeuge bis ins letzte Detail abstimmt, kann in der Regel auch ordentlich tunen und kennt die wesentlichen Schwachstellen sowie die Verschleiß -und Materialgrenzen!
6. Sind das Chip-Tuning und die verbauten Teile eintragungsfähig bzw. gehört eine Eintragung zum Angebot!? Dann gibt's nachher auch keinen Terz mit den Streckenposten.
7. Das Thema Garantie - für viele wichtig, für mich eher nicht! Denn im Ernstfall ist mir das in der Abwicklung meist zu stressig! Wie sachte schon Opa über Versicherungen: "Wenn die Sonne scheint verkaufen sie Dir für teuer Geld 'nen Schirm und wenn's anfängt zu regnen, nehmen 'se Dir den wieder wech!" Wenn aber für Euch von Belang, dann lest Euch wenigstens genau die AGB's und das Kleingedruckte durch... oftmals sehr aufschlussreich!
8. Und last but not least - das liebe Geld! Hierbei gilt wie überall - das Billigste kann von natur aus nicht das Beste sein und Qualität hat nunmal ihren Preis! Wer also Sparen will, sollte sich am besten den Gedanken an das Thema Tuning sparen - sonst wird's u.U. am Ende mal richtig teuer!

Wer diese einfachen Tipps beherzigt, wird schon die meisten unseriösen Angebote und auch den ein oder anderen "namhaften" Filesharer auschließen können und so die Gefahr einer Fehlinvestition verringern.

Ich jedenfalls bin jetzt in der Behandlung eines kleinen aber feinen Tuners, der jederzeit ein offenes Ohr für meine Fragen und Belange hat und dank seiner Kompetenz all die "unerklärlichen" Fehler der "namhaften" Konkurrenz zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgebügelt hat. Und in Relation zu der von ihm erbrachten Leistung und investierten Zeit, ist er im Vergleich sogar richtig günstig gewesen.

Stay tuned

Euer OZ

PS: Wie gesagt, ich kann's ja nicht lassen! Stufe 2 der Leistungssteigerung für meinen TTS ist in Arbeit. Aber wie gesagt, dazu später noch mehr...

Hallo,

ich möchte mir einen TT 2.0 TFSI kaufen, jedoch ist das Problem das der ein Stage 4 Tuning hat.

Hat irgendwer Erfahrung mit dem Tuning?

Das Auto hat 150tkm und hat 380ps oder mehr.

Danke

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stage 4 Tuning, 8j Bj 2007' überführt.]

Da kannst du mal gefasst sein, dass der Bock auch dementsprechend gefahren wurde. Ich würde mir sowas niemals kaufen, kannst aber auch Glück haben und es ist nichts mit dem. Wenn du dich dazu entscheiden sollest, würde ich den auf jeden Fall zum Gutachter bringen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stage 4 Tuning, 8j Bj 2007' überführt.]

Ich habe einen TTS Roadster der von ABT auf 310 PS optimiert wurde, das sind 38 PS mehr aber 180 PS mehr wären mir zu heftig. Ich hätte neben dem Motor auch Bedenken was Getriebe, Bremsen, Antriebswellen, Achsen usw. angeht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stage 4 Tuning, 8j Bj 2007' überführt.]

Hallo,

ich würde mir sowas nicht kaufen.
Wozu auch, wenn ich einen TTRS mit ähnlicher Leistung ab Werk kaufen kann.
Da muss ich mir keine potentielle Bastelbude oder einen Pflegefall ins Haus holen.

Grüße

Manfred

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stage 4 Tuning, 8j Bj 2007' überführt.]

Wenn man da Bock drauf hat, kann man sich doch sowas kaufen, sehe da nicht so das Problem, bekommt man sicher günstig, und hat die Schrauberei nicht, der Vorgänger hat ja schon die Cache Kohle für den Umbau verbrannt.
Klar kann da mal die ein- oder andere Antriebswelle und Kupplung flöten gehen, keine Frage, aber als Daily wirst Du den TT sicher eh nicht nutzen wollen.
Die Frage ist ja, wie lange der Umbau schon her ist, und was alles gemacht wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stage 4 Tuning, 8j Bj 2007' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen