Leistungssteigerung - Ist das überhaupt machbar?
Hallo Leute
Ich hab zwei "Experten" in meinem Freundeskreis, welche beide einen Opel Vectra B (2.0L 16V und 2.5L V6) fahren.
Seit dem ich vom Calibra (C20NE) zu einem Audi A6 C4 mit dem 2.6L V6 gewechselt bin, darf ich mir ab und zu mal ein paar Geschichten anhören, deren Echtheit ich anzweifle, mir aber lieber bei euch etwas Rat einhole, bevor ich falsch urteile.
Ich muss zuvor zugeben, ich bin kein Experte auf dem Gebiet, auch wenn mein Wissenshunger enorm ist 😉
Folgendes:
Ich sprach mit dem Besitzer des 2.0L 16V (150 PS) über die "Tuning-Maßnahmen" an seinem Motor und deren Ergebnis. Laut seinen Aussagen verbaute er eine scharfe Nockenwelle, polierte die Ein- und Auslasskanäle, optimierte die Motorsteuerung und wechselte die AGA (ab Kat).
Der zweite "Kollege" mit dem 2.5L V6 (170 PS) polierte Ein- und Auslasskanäle, optimierte die Motorsteuerung und verbaute eine neue AGA (ab Kat).
Beide erzählten mir von einer Leistungssteigerung auf 250 PS bzw. 235 PS am Rad.
Krönung des Abends war ein Audi-Fahrer, der sich rege an der Unterhaltung beteiligte.
Er brachte seinen 2.8L V6 (190 PS) einzig und allein mit Ein- und Auslass polieren auf 230 PS.
Wir reden hier in keinen der drei Fälle von einer Zwangsbeatmung oder anderen Dingen, die evtl. diese Leistung versprechen.
Ich bin mir zu 99,9% sicher das es irgendwie an reinen Blödsinn grenzt.
Die veränderten Sachen sind im Grunde genommen nur "fein-tuning" (abgesehen von der NW) und reichen in meinen Augen bei weiten nicht aus, um eine Leistungssteigerung von bis zu 100 PS zu erzielen.
Laut meinem bisherigen Verständnis erzielt man mit einer NW doch höchstens 15-20 PS.
Kanäle polieren bringt doch auch nicht die Wucht, wenn man nicht gerade den Querschnitt verändert.
Und Software-Optimierung ist beim Saugmotor auch eher "begrenzt".
Dennoch würde ich mir gern mal eure Meinung dazu anhören, um evtl. meine Vermutung bestätigen zu lassen.
Vielleicht kann man ja noch was lernen.
Danke im Voraus das ihr euch mit dem Quatsch beschäftigt, aber mir geht der "Blödsinn" echt nicht aus den Kopf 😉
20 Antworten
Lass den Audi-V6 Fahrer mal messen. Mich würde sehr wundern, wenn der ab Werk überhaupt auf die Nennleistung gekommen wäre. Audi Saugmotoren sind berüchtigt ihre Leistung NICHT zu bringen.
Hab selbst einen mit 220 Pferden, laut Luftmasse wäre alles über 200PS ein Wunder. Die Endgeschwindigkeit laut GPS gemessen passt ebenfalls zu 200 PS.
Polierte Kanäle plus Nocke bringt bestenfalls 5% beim Drehmoment, ohne die Einspritzdüsen zu tauschen sind beim Sauger mehr wie +10-15% kaum drin. Über die Nocke geht noch etwas alltagsirrelevante Drehzahl, aber das wars aus. Sauteuer und den Aufwand nicht wert.
Für real 270PS brauchts beim Audi V6 einen PES Kompressor. Kostet etwa 5000$ und muss zudem durch die deutsche Abgasmessung nebst Gutachten. Mindestens zwei Läufe auf einem Abgasprüfstand zu zusätzlich je 1000€. Falls du nicht bestehst darfst du so lange die Software modifizieren bis es passt.
Um mal die Luft rauszunehmen, nein, mit den erwähnten kleinigkeiten (Nocke, Steuerung, Kanäle polieren) sind derartige Leistungssteigerungen nicht möglich. Ich komme aus dem Motorsport (27 Jahre her). Mein 1600ccm Sauger hatte serienmäßig 75 PS (Lada). Eine Unmenge von Um- und Einbauten waren notwendig, um den Motor auf etwa 160PS zu bekommen, die dann natürlich, auf Grund des niedrigen Gewichts des Rennwagens (Lada-SEG) und in Verbindung mit einer ordentlichen Getriebeabstufung schon für ordentliche Beschleunigung und Geschwindigkeiten sorgten.
4,5 Jahre alten Beitrag ausgegraben, war das Absicht.?
Ähnliche Themen
Da der TE das Forum zuuletzt am 18.10.2015 besucht hat, interessiert ihn die Antwort überhaupt nicht mehr.
Hey Leute.
seid nicht pästlicher als der Papst.
Es kann doch schon mal vorkommen, dass man das Alter eines Threads übersieht.
So bin ich auf dieses Thema auch aufmerksam geworden und habe etwas interessantes gelernt .