Leistungssteigerung für 200\250 cgi
Hallo Gemeinde,
Würde mir gerne eine Leistungssteigerung für meinen e250cgi zulegen.
Meine Niederlassung empfiehlt Carlsson.
Nach Erfahrungen von Kollegen ist auch Brabus sehr gut.
Die allgemeinen Zweifel zur Leistungssteigerung liegen mir aber auch im Magen!
Obwohl ich viele Leistungsgesteigerte Fahrzeuge von Freunden und Kollegen erlebt habe, die alle ohne Probleme liefen. Das auch über 200000 km. Waren allerdings alles von namenhaften Tunern.
Würde mich freue, wenn hier jemand vielleicht eigene Erfahrungen zusteuern kann.
Grüsse Helge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Manche denken halt das der Preisaaufschlag für die 20 PS mehr fürn 250er zu viel sind. Kriegt man doch zum halben Preis beim Tuner um die Ecke. Die bedenken nur nicht das es auch innermotorische Maßnahmen gibt womit die Haltbarkeit abgesichert wird.Ich halte davon gar nichts. Entweder will ich Leistung oder ich will ein günstiges Auto.
'n Abend Bruno,
wer beim W211er mit 150 kW (204 PS) fahren wollte, der musste schon eine 2,5 Liter V6 Maschine ordern. Der Reihen 4er mit 150 kW im W212 ist ein guter Fortschritt. Und er hat zudem noch beim Drehmoment hinzugewonnen (310 vs. 245 Nm). Ich finde, dass 204 PS eine durchaus gute Motorisierung sind. Was soll man da noch tunen?
MfG
Hans
33 Antworten
Scheint kaum einer zu machen, gibt ja auch kaum einen Grund. Wann fehlt denn was?
In der Stadt ist man mit 200/250 schon fast übermotorisiert. Auf der Autobahn bis 180 ist problemlos zügiges Mitschwimmen möglich, auch ohne Kickdown und Drehorgien.
Wer häufig schneller und weit fährt, hätte eh einen Diesel genommen.
Einzig an Steigungen könnte da mal etwas mehr untenrum kommen - aber nicht mein Streckenprofil, im Parkhaus geht's grad noch. 😎
Letztlich wird aus dem recht kleinen Hubraum ja schon viel Leistung rausgekitzelt, da ist die Luft für Tuning recht dünn - soll ja auch noch zuverlässig und standfest sein.
Preislich liegt der 212er glücklicherweise noch in dem Rahmen, wo er nicht bei Schrauben angekommen ist. Die zahlungskräftige Kundschaft kauft dann gleich den passenden Motor. Wer sparsam ist und kleine Maschinen nimmt, legt keinen Wert auf Garantieverlust, Mehrverbrauch und Problemquellen.
Hallo Hans,
tut mir leid, wenn du dich angesprochen gefühlt hast !!!
Deine Antworten sind völlig oK.
Mit meiner Anfangsbemerkung, vom letzten Beitrag, war der Bruno gemeint, der so schön über die 20PSmehr (200 gegen 250) geschrieben hat.
Wir haben bei der Fahrzeugsuche geziehlt nach einen 250er gesucht, weil wir bei den Probefahrten festgestellt haben, dass es ein erstaunlicher Unterschied zwischen den beiden ist, der mit 20PS kaum zu erklären ist.
Ich finde, entgegen vielen anderen Meinungen, daß der 250er das bedeutend bessere Gesamtpaket bietet. Gerade mit der alten 5 Gang Automatik, die beim 250er nicht so negativ auffällt.
Scheint aber wirklich so zu sein, dass einige hier zwar, wie ich, über eine Leistungssteigerung nachdenken,
aber es hat anscheinend noch niemand gemacht.
Die Anbieter (Brabus,Carlsson oder Väth) brauch man ja nicht zu fragen, da ist ja immer alles Rosarot:-)
Da ich denn Benz lange fahren möchte, werde ich dann wohl doch davon absehen, und lieber mit meiner Familie, für das Geld einen kleinen Urlaub machen.
Grüße aus den schönen Südniedersachsen
Helge
Hallo Helge,
ich werde noch warten mit dem Tuning bis meine Gebrauchtwagengarantie in 23 Monaten abgelaufen ist und dann mit meinem 250er wahrscheinlich zu Carlsson gehen, weil ich dort das beste Paket bekomme.
Vielleicht haben wir dann vorab bessere Chancen auf Erfahrungen anderer Fahrer.
Grüße aus Nordthüringen
Hallo Nachbar,
Eichsfeldkreis ist für uns ja um die Ecke (NOM).
Wegen der Garantie habe ich mal bei Carlsson angerufen, daß ist nämlich anders als du glaubst.
Die Garantie gilt nur so lange du noch Neuwagen Garantie hast.
Sprich Neuwagen: 2 Jahre oder wie bei mir 1 Jahr alt: 1 Jahr Garantie.
Blöde Regelung, aber so hat es der Herr von Carlsson gesagt.
Eigentlich schon nachvollziehbar, die geben doch nicht für´s 3. und 4. Jahr Garantie, wo nicht mal Mercedes Garantie gewährt!
Bei anderen Anbietern sieht´s nicht besser aus, meines Wissens.
Grüße Helge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Helge72
Hallo Nachbar,Eichsfeldkreis ist für uns ja um die Ecke (NOM).
Wegen der Garantie habe ich mal bei Carlsson angerufen, daß ist nämlich anders als du glaubst.
Die Garantie gilt nur so lange du noch Neuwagen Garantie hast.
Sprich Neuwagen: 2 Jahre oder wie bei mir 1 Jahr alt: 1 Jahr Garantie.
Blöde Regelung, aber so hat es der Herr von Carlsson gesagt.
Eigentlich schon nachvollziehbar, die geben doch nicht für´s 3. und 4. Jahr Garantie, wo nicht mal Mercedes Garantie gewährt!
Bei anderen Anbietern sieht´s nicht besser aus, meines Wissens.
Grüße Helge
Das ist ja gar nicht gut, leider. Aber meine Junge Sterne Garantie werde ich nicht opfern.
'n Abend Helge.
Zitat:
Original geschrieben von Helge72
...
tut mir leid, wenn du dich angesprochen gefühlt hast !!!
...
Nicht dafür. Wirklich nicht nötig. Hätte ein Smiley anbringen sollen. 😉
MfG
Hans
Hallo Nachbar,
keine gute Idee !!!
Habe viel Kontakt mit Schraubern, einhellige Meinung:
Schlechte Idee für Fahrzeuge mit Turbo.
Das Öl vom Luftfilter soll sich auf den Luftmassenmesser legen und der gibt den Geist auf!
Grüße Helge
Zitat:
Original geschrieben von Fatter
das ist jetzt aber schon eine scherzfrage, oder ?
Hast eigentlich Recht, man tastet sich halt so durchs Dunkel als Laie.
Zitat:
Original geschrieben von Helge72
Hallo Nachbar,keine gute Idee !!!
Habe viel Kontakt mit Schraubern, einhellige Meinung:
Schlechte Idee für Fahrzeuge mit Turbo.
Das Öl vom Luftfilter soll sich auf den Luftmassenmesser legen und der gibt den Geist auf!Grüße Helge
Hallo Helge,
da ist Öl drin?
Der Hersteller verspricht mehr Leistung, Kraftstoffersparnis, besseren Sound.
Klar versprechen sie das. Kartenleger versprechen Dir auch eine gute Zukunft - wenn die Bezahlung für sie stimmt 😁
hersteller von beleuchteten wischerdüsen versprechen auch eine unheimlich coole optik ... sind aber dann doch eher peinlich
klar verspricht dir k&n besseren luftdurchfluß, mehr leistung, weniger verbrauch usw., sonst würde es ja keiner kaufen
in meiner "wilden" zeit als hondafahrer haben wir immer die offenen pilze von k&n montiert (abnahme nach §19), das einzige was die gebracht haben war ein brachialer sound und erhöhter spritverbrauch....weil man wegen dem geilen sound mehr gas gegeben hat 🙂
die k&n filter werden mit öl benetzt um eine bessere filterwirkung zu erzielen (hat wohl mit der auswaschbarkeit zu tun)
eine leistugnssteigerung durch k&n konnte ich nur einmal feststellen und zwar bei meiner (gott hab sie selig) suzuki gsx-f600...die war mit montiertem filter laut tache 5km/h schneller...oder ich hab damals auch nur abgenommen gehabt ?
kurz und knapp du wirst keine mehrleistung durch einen luftfilter feststellen können, aber auch das aussage, das der luftmengenmeser kaputt geht, halte ich für ein gerücht
fazit zu k&n
honda crx, vw golf, opel astra.....ja
w212...nein
Habe nun auch einen 250cgi Bauj.2011
Problem er hat beim Kaltstart eine Lehrlaufdrehzahl von 1400 Umdr/min
Das habe ich noch bei keinem Fahrzeug gehabt
Der Freundliche sagt das wäre normal !
Ist das wirklich so ????
Zitat:
@wllik schrieb am 18. August 2016 um 12:31:04 Uhr:
Habe nun auch einen 250cgi Bauj.2011
Problem er hat beim Kaltstart eine Lehrlaufdrehzahl von 1400 Umdr/min
Das habe ich noch bei keinem Fahrzeug gehabt
Der Freundliche sagt das wäre normal !
Ist das wirklich so ????
Servus, bei meinem bj 2k10 liegt sie bei 750 und ist laut Vorgaben im richtigen Bereich.. Mir kommt es allerdings fast zu niedrig vor.. Aber 140oo ist too much
Lv