Leistungssteigerung BMW 550i F10 N63

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,
ich hoffe hier kann ich ein paar Erfahrungswerte im Bezug auf Leistungssteigerung sammeln.
Und zwar hat mein BMW 550i F10 mit dem N63 Motor eine Leistungssteigerung bekommen, habe 500Ps und 700Nm. Die Beschleunigungswerte sind ebenfalls super 8.5 Sekunden benötigt mein Dicker von 100-200km/h gemessen. Wie es aber so ist, möchte man immer weiter optimieren. Neben der Beseitigung von einzelnen Schwächen des N63 Motors und einem Upgrade des Niedertemperaturkühlers und Alpina Getriebesoftware (vom Mitglied hier), überlege ich eine Stage 2 draufzuspielen. Nur generiert das Fahrzeug weitere 30-40Nm Drehmoment, ich frage mich, ob das Getriebe es aushalten wird? Habe irgendwo gelesen, dass das Getriebe 8hp70 bis zu 750Nm wegstecken sollen (Reserven), ohne das die Lebensdauer deutlich verkürzt wird. Kann mir das jemand bestätigen oder seine Erfahrungen mitteilen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Egal wie sehr Du das Fahrzeug noch "treten wirst" kümmere Dich um die Ölleitungen der Turbolader. Da hat der @Tomelino recht.

Hier hatte ich mal was zum Ölwechsel beim N63 geschrieben, das bezieht sich sogar direkt auf die Ölleitungen im Bereich der Lader und des Krümmers im Hot V.

https://www.motor-talk.de/.../...ung-verhindern-kann-t6497480.html?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja eben, deswegen! Auf Seite 7 vom N63 steht, er hätte gehohnte Zylinderlaufbuchsen (It is made of an aluminum alloy (Alusil) with honed cylinder liners). Beim TÜ steht das nicht mehr.

N63

Es wird nicht jedes Detail ausgeführt. Meist behandeln die technischen Informationsblätter die wichtigsten Änderungen/Neuheiten.
Wenn BMW plötzlich Buchsen einziehen würde, dann hätte man das schon kommuniziert. Das wäre nämlich weit ab vom BMW Standard.
Ich studiere alle neuen BMW Benzinmotoren genau ;-)

Ich bin ja ganz bei dir und wundere mich selber, nur steht da halt dass der N63 tatsächlich Laufbuchsen hat. Und der TÜ nicht mehr. Merkwürdig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen