Leistungssteigerung beim XC 90 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo alle zusammen,

heute habe ich meinen nun fast 15 Jahre alten 850 Kombi durch einen XC 90 D5 Summum ersetzt. Ist ein Halbjahreswagen mit 16.000km vom 09/2008. Am Mittwoch bekomme ich ihn. Das kann ich schon kaum abwarten. Dann folgen auch Bilder.

Der Verkäufer hat mir etwas von einer Leistungssteigerung von Heico Sport auf - ich glaube - 215 PS für 1600€ erzählt.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen, hinsichtlich Zuverlässigkeit Verbrauch??? Der Händler meinte er würde mit dem Tuning weniger verbrauchen, kann das wirklich sein, ohne dass es auf die Haltbarkeit geht?

Kann jemand die Leistungssteigerung empfehlen oder gibt es vielleicht hier Leute, die sogar davon abraten?

Ich bin sehr dankbar für jegliche Erfahrungberichte.

Viele Grüße und ein schönes langes Wochenende

18 Antworten

Hallo,

auch wenn es hier sicher schon mal erörtert wurde...
Ich hatte bis letzten Sommer einen XC90 D5 (aber der ersten Generation) und ihn mit einem Chip ausgestattet (eines österreichischen Herstellers). Die Leistung hat sich nicht nur bei ca. 30 Mehr-PS, sondern v.a. beim Drehmoment positiv bemerkbar gemacht. Schon war es nicht mehr nur ein gemütlicher Dickelch, sondern er konnte auch auf einer BAB wirklich ordentlich beschleunigen.
Der Verbrauch sank gleichzeitig um gut 10%, nur den Mehrverbrauch bei Öl verschweigen die Anbieter.
Mein Chip war abschaltbar (versteckt im Handschuhfach) und leicht wieder ausbaubar. Wegen der Nichteintragung (Fahrzeug war außerhalb Deutschlands zugelassen) will mal den Freundlichen mal nicht mit Namen hier nennen, der es einbaute. Kosten inklusive Sportluftfilter mit einem Ersatz und Reinigungsmittel knapp 1000,- €.

Auch einige Vertragshändler bieten andere Chips als Heico oder Sweden Motorsport an, da diese doch teuer sind.
Ich erinnere mich noch an die 1. Inspektion (noch vor dem Tuning), als der 🙂 meinte, meiner klinge aber brav, ob ich keinen Chip hätte. Da wäre ich doch in der Minderheit. Selbst auf Nachfrage gab es keine Probleme mit der Gewährleistung.
Leider musste ich ihn letzten Sommer mit rund 70000 km verkaufen, weils an meinem heutigen Wohnort keine Volvo-Diesel gibt, bis dahin außer erhöhter Ölverbrauch keinerlei Probleme.
Nur wegen der Abgas-Einstufung muss man heute aufpassen....da kann schon mehr hinten rauskommen....

Also: Meiner Meinung nach: nicht zögern, es lohnt sich!!!!😁
Grüße,
Thomas

Mit der Leistungssteigerung von Heico Sportiv bleibt die Volvogarantie VOLLSTÄNDIG bestehen! Volvo hat Heico die Freigabe erteilt, quasi als "Haus und Hof" Tuner 😉 Alles nachlesbar hier in verschiedenen Threads oder bei Heico Sportiv

Ich habe auch einen XC90 D5 Summum (BJ. 12/2008) mit Schaltgetriebe und dem Heico-Chiptuning. Der Motor hat 210 PS und 460 NM ( Serie 185 PS u. 400 NM). Diese Mehrleistung merkt man sehr deutlich, vor allem das höhere Drehmoment. Für mich ist der Motor definitiv fahrbarer geworden und einen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen.

hallo,

ich hab in den letzten 10 jahren fast jedes auto das ich hatte mit einem chiptuning versehen ( mehrere volvos, vw, mehrere bmw´s, audi)

das chiptuning merkt man deutlich.
jedoch stieg bei mir bei jedem tuning auch mein verbrauch - von nichts kommt nichts!

ich würde in deinem fall auf jeden fall auf das heicotuning zurückgreifen - wegen der garantie.
die autohersteller verstehen nämlich keinen spass mehr und können es auch in der regel nachweisen dass ein tuning vorhanden ist (war).

das heicotuning ist sicherlich sehr gut und solide - aber auch teuer. meiner meinung nach lohnt sich aber der aufpreis.

gruß daniel - und viel spass mit deinem xc90

Ähnliche Themen

Moin Moin,

erst einmal danke für alle Beiträge. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie es dazu kommt, dass der Motor mit Chiptuning weniger verbraucht? Warum verbaut dann Volvo nicht von Werk ab diesen Chip?

Ein schönes Wochenende noch für alle!!!

Das ganze Motormanagement wird optimiert. Ich brauch für gleiche Leistungsentfaltung nicht mehr gleich viel Gas zugeben.
Geb ich aber gleich viel Gas wie VOR dem Chip... Wohl bekomms 😉

Gruss Kusi, hat mal versucht es einfach zu formulieren

Guten Abend,

ich verstehe aber nicht, wieso Volvo das nicht schon im Werk einbaut. So was ich hier im Forum gelesen habe, sind doch alle zufrieden?????????????

Schönen Abend noch an alle.

Dürften mehrere Faktoren sein.
Mit der Mehrleistung kannst Du eben auch sehr schnell sehr viel mehr Treibstoff verbrennen, was sich auf den Verbrauch im Prospekt deutlich negativ auswirken würde 😉 So würde die Software dahingehend geschrieben, dass nicht die Höchstleistung abgerufen werden kann, sondern nur ein Teil dessen was möglich wäre, dies aber mit einem vertretbaren mass an Verbrauch > Ein Mittelding halt.
Somit hat der Motor auch noch mehr Reserven, was der Standfestigkeit sicherlich auch zuträglich ist.

Achtung: Nur weil ich mit einem Chip eine deutliche Mehrleistung habe, muss ich diese ja nicht zwangsläufig dauernd abrufen. Genau da liegt der Hund begraben, wenn man wieder die Unken rufen hört, dass ein Chip dem ganzen Auto schadet. Ich zerlege Dir wenn es sein muss, einen Originalen Motor viel schneller, als einen gechipten 😉
Es kommt immer darauf an, wie man das Fhz behandelt!!

des weiteren ist zu beachten, dass auf sämtliche fahrwerskteile und antriebsteile mehr kraft einwirkt, die auch "verdaut" werden muss.
deswegen kann ich die hersteller gut verstehen nicht das letzte aus motor und den betroffenen komponenten herauszuholen.

übrigens ist das nicht nur bei volvo so, dass der motor leistungsmäßig nicht ausgereitzt wird.

spritverbrauch:

ja, es funktioniert dass man weniger verbraucht - jedoch kenne ich nur sehr wenige die das in der praxis auch hinbekommen - die leistung reitzt dann doch zu sehr😉

gruß daniel

Hallo zusammen,
ich habe in meinem XC90 D5 (185PS,Schaltgetriebe) auch ne Heico Software drin, die war allerdings schon drin als ich ihn gekauft habe. Habe gestern ne Leistungsmessung machen lassen und die ergab eine Norm-Leistung von 218,9 PS, 455 NM und eine max. Geschwindigkeit von 216 Km/H. Wenn ich ihn jedoch auf der Autobahn mal ausfahre dann komm ich auf maximal 195 km/H. Habe allerdings 20"er drauf. Mit den 18"ern hat er maximal 200 Km/H geschafft. Ich hab mal mit nem Kollegen geredet, welcher die selbe Ausführung hatte. Seiner ging lt. Tacho 215-220 Km/H. Wie kann es zu dem großen Unterschied kommen, wo er ja Serienmäßig schon mit 195 Km/H angegeben ist.
Tschüss
Mike

- Ein Hersteller muss auf unterschiedliche Spritqualitäten achten. Von daher wird er die mögliche Leistung nicht voll ausreizen.
- eine Leistung von vielleicht 90% der möglichen ermöglicht auch eine sehr viel gleichmässigere "Ausbeute" in der Produktion
- mehr Leistung = mehr Verbrauch, die hier oft genannte Formel "ich brauche weniger" gilt nur so lange, wie man den Wagen genau so schnell fährt, wie vorher!
- in aller Regel wird beim diesel-Tuning mehr Kraftstoff eingespritzt. Da nicht mehr "gleichzeitig" durch die Einspritzdüse geht, beginnt man eher mit dem Einspritzvorgang und die Einspritzzeit wird verlängert. Das hat Auswirkungen auf die Emissionen und sogar -wenn zu lange Eingespritzt wird- auf die Haltbarkeit des Motors (durchgebrannte Kolben als Ergebnis!)
- alle Lager, Wandstärken, etc. sind auf bestimmte Drücke ausgelegt. Erhöht man diese, verstärkt sich der Verschleiss. dieser Weg ist zwiespältig für den Hersteller.

@fokohila: ist das Tacho oder eine andere, genaue Messung? ist dein Tacho angeglichen?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


- Ein Hersteller muss auf unterschiedliche Spritqualitäten achten. Von daher wird er die mögliche Leistung nicht voll ausreizen.
- eine Leistung von vielleicht 90% der möglichen ermöglicht auch eine sehr viel gleichmässigere "Ausbeute" in der Produktion
- mehr Leistung = mehr Verbrauch, die hier oft genannte Formel "ich brauche weniger" gilt nur so lange, wie man den Wagen genau so schnell fährt, wie vorher!
- in aller Regel wird beim diesel-Tuning mehr Kraftstoff eingespritzt. Da nicht mehr "gleichzeitig" durch die Einspritzdüse geht, beginnt man eher mit dem Einspritzvorgang und die Einspritzzeit wird verlängert. Das hat Auswirkungen auf die Emissionen und sogar -wenn zu lange Eingespritzt wird- auf die Haltbarkeit des Motors (durchgebrannte Kolben als Ergebnis!)
- alle Lager, Wandstärken, etc. sind auf bestimmte Drücke ausgelegt. Erhöht man diese, verstärkt sich der Verschleiss. dieser Weg ist zwiespältig für den Hersteller.

@fokohila: ist das Tacho oder eine andere, genaue Messung? ist dein Tacho angeglichen?

Hallo Jürgen,

lt.Tacho läuft er 195 und lt.Prüfstand 216 Km/H, normalerweise läuft er doch lt. Tacho immer mehr, oder ? Tacho ist nicht angeglichen.

Tschüss

Mike

Hab mal bei Heico nach aktuellen Preisen gefragt:

1700,00 Euro für den XC90 D5 sind happig.

😠

welche Reifengrösse fährst Du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen