LeistungsSENKUNG durch Software möglich?

Audi TT 8J

Grüss euch TT- Freunde, hatte vor kurzen einen Totalschaden mit meinen A3 Sportback, und nun muss natürlich etwas neues her!
Anunfürsich war es schon ziemlich sicher das es wieder ein A3 wird, jedoch jetzt hab ich mir den TT genauer angesehen und hab mich verliebt :-)

Jedoch ist die 200 PS motorisierung eindeutig zu viel, nicht das ich angst hätte mich dadurch "einzubaun" sondern eher bzgl. spritverbrauch und auch Versicherung!
Mir erzählte mal ein Freund das es möglich sei die PS anzahl eines Autos zu senken mittels Softwaretuning, dies sei auch eintragbar und somit erpart man sich Versicherungsbeträge!
Bei mir ist es so das ich etwa täglich um die 80 km fahre und das grossteils Stadt, so würde sich die PS anzahl keinesfalls rentieren!
Wäre euch dankbar für eure Antworten

33 Antworten

Schönen Abend!

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Als allererstes...JA diese Frage ist ernst gemeint, da ich hier bei uns in Österreich 200 PS beim besten Willen nicht benötige ich mich jedoch in den Wagen verschaut habe! Gibt meiner Meinung nach nichts schöneres von Audi wie den TT , daher will ich mir auch gar nicht nen anderen Wagen ansehen!

Oettinger hab ich mir mal eben angsehen, DAS klingt doch schon mal vielversprechend. Werde mal ein Mail schreiben an die Leute und euch weiterhin berichten.
Ich denke mir eigentlich ist es ja bei uns in Österreich so, das wenn man ein Chiptuning macht ,man es unverzüglich der Versicherung melden muss und dann meistens einen höheren Betrag an die Versicherung zahlen muss, also müsste dies auch umgekehrt möglich sein ....oder?

mfg
gass sp.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Spart denn eine Leistungsabsenkung durch SW tatsächlich Versicherung? Die Typklassen bleiben sicher erhalten. Wie ist es denn bei Leistungssteigerung, gerät man da in höhere Klassen?

Bzgl. Verbrauch hat ABT mit dem IS evt. etwas für Dich Interessantes im Programm.

Hallo, Ein freundliches Servus

Ich habe bei meinem TT ein Chiptuning durchführen lassen, die Typenklasse hat sich nicht geändert. Zahle die gleichen Beiträge wie vorher.

Allseits gute Fahrt Herby TT

Zitat:

Original geschrieben von gass-sportb.


 
 
Ich denke mir eigentlich ist es ja bei uns in Österreich so, das wenn man ein Chiptuning macht ,man es unverzüglich der Versicherung melden muss und dann meistens einen höheren Betrag an die Versicherung zahlen muss, also müsste dies auch umgekehrt möglich sein ....oder?
 
 
mfg
gass sp.

Im Prizip ist schon machbar, aber ob so eine "Abstufung" in der Realität lösbar ist kann dir nur ein Fachmann auf dem Gebiet sagen. Aufstufung geht ja immer weil mehr Geld verdient wird 😉

Eventuell solltest du noch ein wenig abwarten denn es soll ja der 1,8TFSI kommen, der hätte dann eh die 160PS so wie von dir gewünscht und du brauchst dir die ganze Sache mit dem Rumchippen und Eintragen erst gar nicht antun 🙂

Gruss

Sodala, soeben Antwort von Oettinger bekommen! Die haben dies scheinbar direkt zu Audi/Porsche weitergeleitet, denn die Absender Mail Adresse ist eine porsche.co.at !

Zitat:

S. g. Hr. xxxxx,

wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Produkten.
Leider ist keine Leistungsreduzierung möglich, da die nötigen Unterlagen (z.B.:TÜV Gutachten)
nicht vorliegen und Fa. Oettinger sich auf Leistungssteigerungen spezialisiert hat.

Mit freundlichen Grüßen

iA Ines Schalko

Hm.... werde jetz noch eventuell ABT kontaktieren, nur Hoffnund habe ich nicht viel!

Prinzipiell würd ich ja auf den Motor warten, nur dadurch das mein A3 nen Totalschaden hat ist die Angelegenheit ziemlich dringend und es würde vorerst nur ein vorführerwagen in Frage kommen!

mfg
gass-sp.

Ähnliche Themen

Was würdest du schätzen sparst du dir in der Versicherung ?

Ansonsten würde der Verbrauchsvorteil realistisch betrachtet im Bereich 5% liegen würde ich sagen - mehr ist einfach nicht rauszuholen, wenn überhaupt.

Dann liegst du bei Stadtverkehr im Bereich 0,5 Liter Ersparnis - die TFSIe-Modelle von Audi (mit schmaleren Reifen) liegen im Stadtverkehr 0,7 Liter unter den 200PS Varianten (www.audi.de), insofern scheinen die 0,5 realistisch.
Bei 1,50€ Spritpreis (ich weiß, in Ö is billiger), brauchst du 133.000km bis du die Kosten für so ein "Tuning" wieder drin hast (ca. 1000€) - diverse Zins-Rechen-Spielchen aussen vor gelassen.
In Ö wird das noch deutlich länger dauern - was zahlste da fürs Super+ ? 1,20 ?

Die Garantie ist futsch - das hat nix mit der Motorleistung zu tun sondern einfach mit dem Eingriff in die Elektronik.
Da wird Audi nicht kulant sein.
Schon garnicht wenn das Drehmoment erhalten bleibt (wie bei den TFSIe), weil dann auch die Anbauteile kaum weniger belastet werden.

Nochmal: nimm den 200PSler und fahr einfach mit etwas weniger Drehzahl.
Alles darüber sind Reserven - wieso sollte man diese für teures Geld deaktivieren wollen ?
Unverständlich, Sorry...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nochmal: nimm den 200PSler und fahr einfach mit etwas weniger Drehzahl.
Alles darüber sind Reserven - wieso sollte man diese für teures Geld deaktivieren wollen ?
Unverständlich, Sorry...

Es geht ihm doch hauptsächlich um die Versicherung.

Schonmal darüber nachgedacht noch etwas zu warten? Denn es soll ja wohl noch eine kleinere Variante des TT geben. Dann hast du kein Theater mit dem chippen und hast die volle Garantie

klärt mich mal auf, wieviel billiger ist denn die versicherung bei 160 statt 200ps in ösiland?
ist das echt so dramatisch?
wenn du dir die 200ps variante nicht leisten willst, dann kauf dir ein auto was ab werk weniger leistung hat, alles andere halte ich für käse.

ich meine der tt ist ja kein wirklich vernünftiges auto und da mit aller gewalt garantieverlust und nicht unerhebleiche kosten in kauf nehmen, nur um bei der versicherung ein paar eu zu sparen halte ich für unsinn.
was den spritverbrauch betrifft, dann mach dir nen roten punkt auf den drehzahlmesser bei 4000 oder so und dreh nicht höher, da sparst (fast) genauso und der lässt sich leicht wieder zurückrüsten... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nochmal: nimm den 200PSler und fahr einfach mit etwas weniger Drehzahl.
Alles darüber sind Reserven - wieso sollte man diese für teures Geld deaktivieren wollen ?
Unverständlich, Sorry...

Es geht ihm doch hauptsächlich um die Versicherung.

Wo er aber noch nichtmal weiß ob sich ÜBERHAUPT was sparen lässt....

Emulex

Die Firma Abt in Kempten reduziert zwar nicht die PS`se, aber sie können den Motor auf Normalsprit umstellen bei gleicher Leistung.

Meines erachtens macht das aber keinen Sinn, da der Normalsprit eh bald weg fällt.

Evtl. kann das auch noch SKN!?

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Es geht ihm doch hauptsächlich um die Versicherung.

Wo er aber noch nichtmal weiß ob sich ÜBERHAUPT was sparen lässt....

Emulex

Naja,wenns in Österreich nur nach PS geht (was Schwachsinn ist) wirds denke ich schon was bringen.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Wo er aber noch nichtmal weiß ob sich ÜBERHAUPT was sparen lässt....

Emulex

Naja,wenns in Österreich nur nach PS geht (was Schwachsinn ist) wirds denke ich schon was bringen.

Hab mal eben den Onlinerechner für eine österreichische KFZ-Versicherung bemüht.

Zwischen 160 und 200PS lagen exakt 16,50€ im Monat.

1845 zu 1647 im Jahr.

Und das dürfte noch sehr hoch sein - es gibt wohl wie bei uns diverse SF-Rabatte, da kenn ich mich allerdings nicht aus 😉

Soll das doch mal ein Österreicher durchrechnen...haben hier ja einige !
Oder der TE selber...ich hab ihn ja schon danach gefragt.

Selbst bei den 200€ im Jahr würde ich das nicht machen - die Spritersparnis ist äusserst gering (wenn überhaupt vorhanden) und die Garantie bleibt nach wie vor verloren...

Zumal man sich überlegen sollte was für eine sagenhafte Arschkarte man gezogen hat wenn der Wagen wieder einen Totalschaden erleidet oder man aufgrund Familienzuwachs und dergleichen frühzeitig wechseln muss.

Emulex

Will mal was dazwischewerfen,hab grade mit meinem Versicherungsheini gesprochen,der TT wird billiger,zahle jetzt 50 €/Jahr weniger,das ist doch mal was.Teuer war der vorher ja auch schon nicht.🙂

Die Frage der TE hat grundsätzlich schon ihre Berechtigung aber ihr habt schon recht, es zahlt sich nicht wirklich aus wegen so einer Summe so einen Eingriff in die Motorelektronik machen zu lassen. Auch braucht das ewig bis man es wieder herinnen hat weil ein Chip nun mal schön was kostet von so nem Anbieter und damit rechnet es sich nimmer so sehr. Ich zahle für meinen TT über 2000€ im Jahr mit Vollkasko und wenig ist das halt nicht. Zumal ich mit meinen Versicherungsstufen ganz herunten bin (entspricht in etwa den deutschen SF Rabatten, aber das kann da moerf sicher besser vergleichen 😉 Ein paar Hunderter dürften drinnen sein mit 160PS aber das kann ich nicht genau sagen weil im Endeffekt mir das immer mein Versicherungsheini macht und dem vertrau ich eigentlich wenn ich vergleiche was andere für den TT zahlen 😉
 
Gruss

Krass wie teuer eure Versicherungen sind !
Für 2000€ im Jahr kriegt bei uns schon ein Fahranfänger nen TT versichert 😉
Naja fast - aber über 100% (25% sind das geringstmögliche) lägen 2000€ auf jeden Fall.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen