LeistungsSENKUNG durch Software möglich?
Grüss euch TT- Freunde, hatte vor kurzen einen Totalschaden mit meinen A3 Sportback, und nun muss natürlich etwas neues her!
Anunfürsich war es schon ziemlich sicher das es wieder ein A3 wird, jedoch jetzt hab ich mir den TT genauer angesehen und hab mich verliebt :-)
Jedoch ist die 200 PS motorisierung eindeutig zu viel, nicht das ich angst hätte mich dadurch "einzubaun" sondern eher bzgl. spritverbrauch und auch Versicherung!
Mir erzählte mal ein Freund das es möglich sei die PS anzahl eines Autos zu senken mittels Softwaretuning, dies sei auch eintragbar und somit erpart man sich Versicherungsbeträge!
Bei mir ist es so das ich etwa täglich um die 80 km fahre und das grossteils Stadt, so würde sich die PS anzahl keinesfalls rentieren!
Wäre euch dankbar für eure Antworten
33 Antworten
Was haste dir denn vorgestellt an Leistung ?
Wie das mit der Versicherung aussieht weiß ich nicht, aber was dich der Chip, der Garantieverlust und die Eintragung kosten, wirst du in 500.000km nicht wieder reinfahren.
Viel PS heisst nicht gleich viel Verbrauch - letztendlich liegen die 200PS ja erst bei 5100rpm an, d.h. du kannst durchaus selbst steuern wieviel Leistung du abgeben möchtest 😉
Emulex
Dachte an höchstens 160 PS, mehr braucht man wohl bei Stadtfahrten wohl kaum, wobei dies relativ ist!
Das viel PS nicht gleich viel Verbrauch heissen ist mir natürlich bewusst, jedoch ist es im endeffekt doch was anderes ob man mit 200 ps aufs gas steigt oder mit 160.....oder? 😁
Das mit dem Garantieverlust bin ich mir auch im klaren jedoch dieser dann etwas unlogisch wäre und eventuell sogar mit meiner Werkstatt absprechbar wäre...
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Dachte an höchstens 160 PS, mehr braucht man wohl bei Stadtfahrten wohl kaum, wobei dies relativ ist!Das viel PS nicht gleich viel Verbrauch heissen ist mir natürlich bewusst, jedoch ist es im endeffekt doch was anderes ob man mit 200 ps aufs gas steigt oder mit 160.....oder? 😁
Das mag für den Volllast-Bereich stimmen bei ner guten Neuprogrammierung der Kennlinien, aber wenn du beide Motoren in einem spritsparenden Bereich bewegst (1500-3000rpm), dann sehe ich da kaum Potential für eine Einsparung.
Schau dir mal die ganzen Eco-Modelle von VW/Audi an - die haben relativ wenig Leistung aber ein genauso hohes oder sogar höheres Drehmoment als ihre stärkeren Varianten.
Heisst im Klartext: Das einzige was bei dir angepasst wird ist das Drehmoment ab ca. 4000rpm (siehe TFSIe im A4 B7).
Statt bis 5100 hält der Eco seine 280nm nur bis 4200 und hat entsprechend weniger Leistung.
In den hohen Drehzahlbereichen sparst du damit sicherlich bisschen was, aber dann dreh einfach nicht so hoch !? *gg*
Bis 4200rpm werden die Motoren identisch viel brauchen und wenn eine Drehmomentabsenkung was gebracht hätte, hätten die Eco-Motoren das auch...ist aber nicht, drum bringts dir auch nix.
Zitat:
Das mit dem Garantieverlust bin ich mir auch im klaren jedoch dieser dann etwas unlogisch wäre und eventuell sogar mit meiner Werkstatt absprechbar wäre...
Dann aber darauf achten dass es ABT oder Oettinger wird - da sehe ich noch die besten Chancen, nur werden die sowas wohl nicht haben.
Emulex
Also in der Versicherung ist der TT ja recht gut eingestuft ich würde ja mal sagen das er bestimmt nicht teurer wie ein A3 ist vielleich sogar etwas billiger, den die PS Zahlen haben nichts zu sagen über die Versicherungsklasse HP: Typklasse 13 VK: Typklasse 20.
Vergleich das mal mit deinen alten A3!
edit: Ach du kommst ja aus Österreich da ist das sicher anders mit der Versicherung!😉
Ähnliche Themen
Schon einmal an ein anderes Auto gedacht? Alternativ bekommt man sicher auch einen Dreizylinder eingebaut. Sind ja nicht so groß die Dinger.
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Wäre euch dankbar für eure Antworten
😕
😁 😁 😁
@gass-sportb.,
frage einmal bei der Audi AG nach, wann die 127 PS Version des 2,o auf den Markt kommt oder kaufe Dir eine Karre mit Deiner Dir wohlfeilen Leistung.
Anders wird`s momentan wohl nicht gehen....
Spart denn eine Leistungsabsenkung durch SW tatsächlich Versicherung? Die Typklassen bleiben sicher erhalten. Wie ist es denn bei Leistungssteigerung, gerät man da in höhere Klassen?
Bzgl. Verbrauch hat ABT mit dem IS evt. etwas für Dich Interessantes im Programm.
Ich glaube kaum dass die Versicherung wesentlich günstiger wird wenn man die Leistung nachträglich reduziert.
Den TFSI bekommt man durchaus sparsam bewegt, wenn man sich zusammennimmt.
Wenn du nicht die geistige Reife besitzt, ein Auto mit 200PS zu bewegen ohne dich "einzubauen" dann solltest du dich evtl wirklich nach etwas anderem Umschauen. Für den Preis eines TT bekommt man z.B. 4 Polos mit zusammen 200PS.. 😉
Ansonsten könntest du dir auch einen Weinkorken unter das Gaspedal kleben, das hat auch eine gewisse Drosselung zur Folge 😁
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Spart denn eine Leistungsabsenkung durch SW tatsächlich Versicherung?
...
Wie ist es denn bei Leistungssteigerung, gerät man da in höhere Klassen?
2x "In Deutschland nicht".
Gruß,
Sven 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Jedoch ist die 200 PS motorisierung eindeutig zu viel... und auch Versicherung!
Mein TT kostet weniger als mein A3 TDI vorher.😉
Weniger PS zahlen sich in Österreich gegenüber Deutschland schon aus, ist glaube ich die motorbezogene Steuer die billiger wird. Wenn deine Frage wirklich ernst gemeint ist, dann frag mal bei Oettinger an, die bieten da sowas ähnliches an mit ihrem "Map-Switching". Da gibts den "Nachwuchsmodus" oder sowas ähnliches und da läuft der Wagen gedrosselt. Vielleicht bekommt man das echt typisiert in bei uns und damit kannst du den TT mit deiner Wunschleistung fahren...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Weniger PS zahlen sich in Österreich gegenüber Deutschland schon aus, ist glaube ich die motorbezogene Steuer die billiger wird.
Hat denn irgendwer was von Österreich gesagt 😕
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Weniger PS zahlen sich in Österreich gegenüber Deutschland schon aus, ist glaube ich die motorbezogene Steuer die billiger wird.
Hat denn irgendwer was von Österreich gesagt 😕
Soweit ich das kapiert habe ist der Threadersteller Österreicher und deswegen mein Beitrag 😉
Gruss