Leistungsschwund 9-5 Aero
Hallo @all,
Letztes Jahr war mir nach einem Werkstattaufenthalt aufgefallen, dass mein 9-5 Aero im Drehzahlbereich zwischen 2000 und 3500 U/min. nicht mehr den Biss hatte. Ich habe dies meiner Werkstatt kundgetan, und das wurde an Saab weitergeleitet, aber leider wurde seitens Saab nichts unternommen.
Letzte Woche habe ich in einer renomierten Werkstatt mit modernem Leistungsprüfstand mal die Leistung messen lassen. (Keine Saab Vertragswerkstatt).
Auf der Homepage von Saab ist eine Leistungskurve abgebildet, auf der angegeben wird, dass der Aero Motor zwischen 1800 und ca. 4800 U/min 350 Nm produzieren sollte.
Nur schaute die Leistungskurve meines Aero nicht so toll aus. bei ca. 2300 produziert die Maschine mal 280 Nm, und leider ist die Kurve nicht so explosiv angestiegen wie auf der Gravik von Saab.
Die Leistungsspitze betrug kurzzeitig 368 Nm bei 5000 U/min. Und 249,1 PS bei 5800 U/min.
Was noch zum erwähnen wäre, an meinem Fahrzeug habe ich die tolle Edelstahl Auspuffanlage von Hirsch montiert. Laut Rene Hirsch müssten da sicher noch 5-8 PS drin sein, die aber nicht zum spüren sind.
Heute habe ich den Ausdruck dieser Leistungsmessung an meine Saab Vertragswerkstatt weitergeleitet.
Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder seinen Wagen mal auf einem Leistungsprüfstand messen lassen ?
Was mich stört, ist einfach der schwache Drehomentverlauf an meinem Fahrzeug, der auch wirklich spürbar ist.
Das Fahrzeug ist ein 9-5 Aero Sportcombi EZ 04/2003 mit Sentronic.
MfG JürgS
15 Antworten
Re: Leistungsschwund 9-5 Aero
Zitat:
Original geschrieben von jürgs
...
Auf der Homepage von Saab ist eine Leistungskurve abgebildet, auf der angegeben wird, dass der Aero Motor zwischen 1800 und ca. 4800 U/min 350 Nm produzieren sollte.
...
Die Leistungsspitze betrug kurzzeitig 368 Nm bei 5000 U/min. Und 249,1 PS bei 5800 U/min....
Hat hier im Forum jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder seinen Wagen mal auf einem Leistungsprüfstand messen lassen ?
Hallo JürgS,
bei mir hat sich ähnliches ergeben.
Für einen serienmäßigen, ungetunten Aero empfinde ich die gemessenen Werte als richtig gut:
Leistung: 182,5 kW (248,2 PS) bei 5640 U/min 🙂
Drehmoment: 372 NM bei 2620 U/min 😁
Allerdings liegt das maximale Drehmoment (372 NM) nur für den kurzen Drehzahlbereich von 2500 - 3000 U/min an, sinkt dann bei 3500 U/min auf 325 NM ab, steigt später bei 4500 U/min auf kanpp 340 NM an, um dann langsam wieder zu fallen.
Insgesamt ein deutlich anderer Drehmomentverlauf als der von Saab angegebene. 🙁
Insoweit kann ich Deine Erfahrung bestätigen.
Viele Grüße,
Keule69 (Maik)
PS: Ich wollte das Testdiagramm als .tiff Datei anhängen - kenne aber keinen Webserver, auf dem ich es ablegen könnte.