Leistungsprobleme Zafira 1.9 CDTI
Hallo erst mal an alle Mitgelieder 🙂
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
Ich fahre ein Zafira 1.9CDTI 150 PS 2007
Nun kommen wir mal zu dem Problem.
Der Zafira zieht nicht unterhalb 2300 Umdrehnung nur im dritten zieht er sofort.
Fehlerspeicher leer.
Agr abgebaut und sauber gemacht, da war nichts verdächtiges.
Habe mal mit OP COM angeschlossen Ladedruck Sollwert lag beiu 104 Kpa und Istwert war 96 Kpa.
ich bedanke mich im vorraus.
Gruß
25 Antworten
EPW kann na sich kaput sein. z.B. durch eindringen von feuchtigkeit vergammel das von innen und tut nicht das was es soll. Du hast doch OP-COM und kannst mal bei fahren mal angucken ob der den lader verstellt oder nicht. ICh weiss nicht genau welche zeile das war, aber da steht irgendwas mit magnatventil und ladedruck, wert wird in % angegeben und soll bei ca 75% sein und ab ca 1750 upm kleiner werden.
Kannst auch LMM erst mal zurücksetzten (LMM austauschen oder wie auch immer das heißt)
Schau dir doch alle werte an.
Geh mal mit der hand an den anschlüssen von Ladelüftschleuche lang. Wenn dü bissl öl an den fingern hast ist dann an der stelle undicht und ladedruck entweicht. Dann muss du neue schelle verbauen und nicht vergessen die anschlüsse von öl zu reinigen.
Kannst auch die stoßstange abbauen und Klimakondensator abschrauben und vorsichtig zuseite reumen.
Dann schau dir den Ladelüftkühler an ob da uch irgendwo öl austritt. Vielleicht ist der durchgescheuert, oder geplatzt.
Es gab auch eine feldabhilfe wegen falschcher einbau von dem kühlpaket.
hi divx
Danke für die Hilfestellung, werde mir mal LLK anschauen und dir dann wieder anschließend berichten.
Nochmals Danke
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
EPW kann na sich kaput sein. z.B. durch eindringen von feuchtigkeit vergammel das von innen und tut nicht das was es soll. Du hast doch OP-COM und kannst mal bei fahren mal angucken ob der den lader verstellt oder nicht. ICh weiss nicht genau welche zeile das war, aber da steht irgendwas mit magnatventil und ladedruck, wert wird in % angegeben und soll bei ca 75% sein und ab ca 1750 upm kleiner werden.Kannst auch LMM erst mal zurücksetzten (LMM austauschen oder wie auch immer das heißt)
Schau dir doch alle werte an.Geh mal mit der hand an den anschlüssen von Ladelüftschleuche lang. Wenn dü bissl öl an den fingern hast ist dann an der stelle undicht und ladedruck entweicht. Dann muss du neue schelle verbauen und nicht vergessen die anschlüsse von öl zu reinigen.
Kannst auch die stoßstange abbauen und Klimakondensator abschrauben und vorsichtig zuseite reumen.
Dann schau dir den Ladelüftkühler an ob da uch irgendwo öl austritt. Vielleicht ist der durchgescheuert, oder geplatzt.Es gab auch eine feldabhilfe wegen falschcher einbau von dem kühlpaket.
Hi habe mit dem OP COM nach geschaut normalwert 74-75% und beim gas geben geht die % zahl runter gruß.
Also geht das EPW und die VTG-Verstellung. Es muss ein leck irgendwo zwischen LLM und Drosselklappe.
Wenn du Motorhaube Aufmachst, dann Sihst du gleich den Ladelüftschlauch (ganz dickes rohr) unter (bzw zwische Schließblech und Motor) dem schließblich, ba den mal ab und scha den ganz gena an. Der scheuert an dem Schließblech.. viellicht istder schuld?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Also geht das EPW und die VTG-Verstellung. Es muss ein leck irgendwo zwischen LLM und Drosselklappe.Wenn du Motorhaube Aufmachst, dann Sihst du gleich den Ladelüftschlauch (ganz dickes rohr) unter (bzw zwische Schließblech und Motor) dem schließblich, ba den mal ab und scha den ganz gena an. Der scheuert an dem Schließblech.. viellicht istder schuld?
Hi melde mich wieder
da ist auch alles i.O nichts durch gescheuert oder so....
habe beim fahren gemerkt beim gas geben ab 1400 rpm. das er bei ca 1900 rpm erst mal schluckt und dann ab 2200-2400rpm richtig zieht.
AGR würde ich sagen
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
AGR würde ich sagen
hab ihn ma ausgrbaut gesäubert hat aber nichts gebracht, meinst du eher austauschen??
Gruss
Setzt mal den LMM mit dem OP-COM zurück. Und du kannst auch stellgliedt test mit dem OP-COM machen.
Mach stelgliedttest AGR-Ventil.
Ein mal richtig gas geben so ca 3500upm. Dann schaust den wert von dem LMM an sol so bissl über 30sein. Dann Aktivierts du AGR und er wert sol runterfallen, dabei motor rückelt (so als ob der gtleich ausgeht). wieder deaktivieren und der LMM sol wieder bissl über 30 sein. Dann ist der AGR io.
Hast doch den Z19DTH mit 150PS, da empfielt sich die dichtung von FIAT (7,50 EUR) mit 4 löcher zu verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Setzt mal den LMM mit dem OP-COM zurück. Und du kannst auch stellgliedt test mit dem OP-COM machen.Mach stelgliedttest AGR-Ventil.
Ein mal richtig gas geben so ca 3500upm. Dann schaust den wert von dem LMM an sol so bissl über 30sein. Dann Aktivierts du AGR und er wert sol runterfallen, dabei motor rückelt (so als ob der gtleich ausgeht). wieder deaktivieren und der LMM sol wieder bissl über 30 sein. Dann ist der AGR io.
Hast doch den Z19DTH mit 150PS, da empfielt sich die dichtung von FIAT (7,50 EUR) mit 4 löcher zu verbauen.
@divix_virus wohnst du in Hessen??
nein. Hamburg
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Setzt mal den LMM mit dem OP-COM zurück. Und du kannst auch stellgliedt test mit dem OP-COM machen.Mach stelgliedttest AGR-Ventil.
Ein mal richtig gas geben so ca 3500upm. Dann schaust den wert von dem LMM an sol so bissl über 30sein. Dann Aktivierts du AGR und er wert sol runterfallen, dabei motor rückelt (so als ob der gtleich ausgeht). wieder deaktivieren und der LMM sol wieder bissl über 30 sein. Dann ist der AGR io.
Hast doch den Z19DTH mit 150PS, da empfielt sich die dichtung von FIAT (7,50 EUR) mit 4 löcher zu verbauen.
Hi habe mal ein Bild per Op Com gemacht kann sich jemand aoch mal die Werte anschauen und sagen ob die i.O sind??
Danke