Leistungsproblem Peugeot 206 HDI 90
Hallo Leute,
nach vielen problemlosen Kilometern macht das o.a. Fahrzeug jetzt leider Probleme. In den letzten Tagen trat öfter der Fall ein, dass sowohl auf der Landtraße als auch auf der Autobahn der Wagen plötzlich einen starken Leistungsverlust hatte. Allerdings wurde der Motor nicht heiß und rußte auch nicht stärker. Dabei funktionierte das Kombiinstrument wie gewohnt, lediglich der Tacho ging abrupt auf 0kmh, obwohl das Auto noch normal weiterfuhr, wenn auch saft- und kraftlos mit 80kmh. Nach einigen Minuten ging plötzlich die Tachonadel wieder hoch und der Motor zog wieder an wie eh und je. Woran kann das liegen?
- Turbolader?
- ein Luftschlauch?
- LMM?
- Luftfilter?
- Kraftstofffilter?
- korridierte Steckverbindung?
Das Fahrzeug ist Baujahr 8/2000 und hat 170.000km gelaufen. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich nicht gerne hier in der Schweiz, sondern erst in zwei Wochen in München zum Peugeothändler möchte, da sowieso eine Inspektion ansteht. Kann ich wohl noch solange fahren?
Edit: Das klassische HDI90-Problem mit Wasser im Luftfilter ist es nicht. Der Wagen ist dort neu abgedichtet und es hat hier auch schon seit Wochen nicht mehr geregnet. Siehe hier 😉
http://www.wetteronline.de/pegel/bookmarks/Bodensee.htm
15 Antworten
ja,ne...
garage hab ich ja auch. (gibts ja genug in münchen *g* )
nur ich will auf nummer sicher gehen und laß beim 140.000 gleich den ganz großen für eigentlich 160.000 machen. Nicht daß mir der blöde riemen vorher reißt und dann hab ich den schlamassel da...
außerdem is im frühjahr dann nen chip geplant und da is mir das dann doch zu gefährlich, da ja auch noch größere kräfte auf den wirken...