leistungsmessung mit normalem voltmeter????
einen schönen guten tag wünsche ich!!!
ich hab da mal ne frage:
kann man die leistung einer endstufe und den wiederstand der verkabelung mit einem normalem voltmeter messen??? um eine echte aussage über die watt zahl der anlage machen zu können...
würde mich echt mal interessieren..
nur leider habe ich im moment auch nicht mal eine möglichkeit die db-zahl zu messen...
freue mich immer wieder über hilfreiche tipp´s
und bedanke mich schon mal im voraus..
153 Antworten
laufruhe ja stimmt schon... aber ist es das was man mit 19 in seinem ersten auto wirklich will????*g*
also ich komme mit einen lautem motor gut zurecht!!
(darum ja auch die anlage......=)
und wenn ich es finanzell möglich machen könnte würde ich glaube ich aber auch ne vr6 einbauen.. *glaube ich*
aber nur wegen der haltbarkeit!!!!!!!! aber jetzt ist es eh zu spät motor ist schon im aufbau!!!!
mit laufruhe ist nicht lautstärke, sondern eher vibrationsarm gemeint.
also mein jetziger 4 Zylinder ist zwar schnell und Durchzugsstark, zwecks Chiptuning und so, aber Laut und Vibrationsstark wie nen getunter Rasenmäher.
Und wegen der Haltbarkeit sollte man ein 5 Zylinder nehmen, da eigentlich nur dieser das Klischee des Unkaputtbaren trägt.
Achso und so am Rande. Mit 19 hatte ich ne Klapper Kiste. War zar auch nen Golf 2 aber mit 75 PS. Und ich denke als einsteiger braucht man nicht gleich 200 oder mehr PS unterm Arsch. Weil ich unterstelle dir jetzt einfach mal, das du was den Strassenverkehr angeht, noch nicht soooo sicher bist.
Nicht böse sein, ist auch nicht böse gemeint, nur finde ich sowas echt übertrieben. 200 und Mehr PS sind nämlich schon heeeftig.
Ähnliche Themen
Bei den Benzinern ist meiner meinung nach nicht so krass wie bei den diesel. da ist der unterschied stark spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von Iceboxxs
Aha, wenn der Wirkungsgrad wirklich konstant bleibt,
dann rechne mir mal aus, wieviel Leistung ich
benötige, wenn mein Chassis einen Wirkungsgrad
von 90dB/Watt hat, um auf 200dB zu kommen.
Egal, wie viel Endstufen Du da nimmst - 200dB wirst Du auf der Erde nicht hinkriegen...
Bei ca. 196dB schwingt der Luftdruck bis zum absoluten Vakuum - spätestens da ist absolut Schluss...
Ich hatte doch geschrieben, das diese Rechnung nicht wirklich praxisgerecht ist...es ging nur um die Grössenordnungen!
Es sollte einfach nur zeigen, dass 10dB mehr nicht "mal so eben" aus dem Ärmel zu schütteln sind!
[.
Nicht böse sein, ist auch nicht böse gemeint, nur finde ich sowas echt übertrieben. 200 und Mehr PS sind nämlich schon heeeftig. das denke ich sollte mal denke ich nicht so das problem sein ich hatte doch schon des öfteren mal erwähnt das ich schon lange motorsport mache...
oder besser gemacht habe!!!!!! SBK supersport 600 weltmeisterschaft!!!!! ist euch das ein begriff...
ist zwar leider nicht lange gut gegangen aber ich war ne jahr dabei!!!! sponsoring probleme wer motorsport betreibt was das heist!!!! nämlich das bittere "Ende"
aber egal also ich denke mal wirklich das ich die 320 ps die das auto so haben wird schon sicher durch den straßenverkehr bringen werde!!!!!!
nur mal so die maschiene mit der ich da unterwegs wahr hatte so um die 135 ps ohne flacks!!!! und das bei ca.160 kg......*heul ich will wieder fahren*
Mit welchen Bauteilen willst du so viel PS da raus zaubern?
Kenne schon einige. Will jetzt einfach mal nen paar von dir hören
185Ps Leistungssteigerung ist schon ne menge Holz!
wenn du es wirklich hier in diesem thread wissen möchtest dann kann ich dir es ja mal kurz in groben zügen erklähren...
ich sorge "einfach" für ca. 2 bar ladedruck (kkk27 und g-lader mit rs überarbeitung) und halt dafür das der motor (ehemal v8 g60) dem ladedruck standhält.. halt schmiedekolben und pleule ventiele vom s2 kurbelwelle vom TDI usw....
kopf bearbeiten, einlässe auf rund rum 35mm auf machen...
verdichtung ändern..
AME einspritzung, elektrisch verstellbar...
getriebe: mal sehe vieleich ne diesel getriebe um über 280 km/h zu kommen!!!!
und was man halt sonst noch so brauch... ladeluftkühler...(mercedes-sprinter groß und günstig)
benzinpumpe vom vr6.. naja siehst ja da gehöhrt ne menge mehr zu als nur ne bissle kanäle schleifen!!!!
Genau.
Und ich wollte zeigen, daß man diese Wirkungsgrad * Leistung Rechnung eben nicht beliebig durchziehen kann...
Da kommen viele Randbedingungen dazu, die dann
halt bei 140 dB langsam wirklich wichtig werden...
BTW: Kann mir mal einer erklären, wie die Leute
drauf kommen, daß das mit der Erde zusammen hängt ?
Das hängt doch von den Luftmolekülen ab. Und
nicht von der Erde...
Mit Helium oder Wasserstoff würdest vermutlich schon die 200 dB knacken können...
aber sagt doch mal echt 200 db ist doch eine zahl über die wir uns HIER nicht unterhalten müssen!! oder???
wir sprachen mal von 150 bis max.160 db also ich!!!!
Nochmal zum eigentlichen Topic:
Leistungsmessung per Multimeter:
Mess den Gleichstromwiderstand eines deiner Woofer, danach jagst ein 50hz Signal durch die Endstufe drauf..
Dann hast du (mein eigenes Beispiel, Eton ein Kanal an meinen Woofer) sagen wir mal 34 Volt Wechselstrom bei 3,8Ohm.. ergibt ca. 9Ampere und delfakto ~300Watt am Woofer..
Kurz überschlagen, folgende Formeln habsch verwendet :
U=R*I
P=I*U
Mich würds interessieren, was deine Endstufen bringen
Zitat:
Original geschrieben von AlexFinger
Nochmal zum eigentlichen Topic:
Leistungsmessung per Multimeter:
Mess den Gleichstromwiderstand eines deiner Woofer, danach jagst ein 50hz Signal durch die Endstufe drauf..
Dann hast du (mein eigenes Beispiel, Eton ein Kanal an meinen Woofer) sagen wir mal 34 Volt Wechselstrom bei 3,8Ohm.. ergibt ca. 9Ampere und delfakto ~300Watt am Woofer..
danke nochmal...
ich werde es mal ausprobieren... aber ich bräuchte noch ein 50hz signal... wo kann ich das denn mal runterladen?? und die woofer laufen auf 2ohm
also zumindestes die nuke "doppelschwinger"und das sind dann auch brauchbare werte ja?
solange keiner der Halbgötter hier was dagegen sagt, vertrau ich meinem Multimeter 😉
50hz Signal?
Kannst dir hier herunterladen, unter Downloads.
Edit: Die Impedanz in Ohm musst du vorher messen, einfach an + und - des Woofers.
Zitat:
Original geschrieben von AlexFinger
Edit: Die Impedanz in Ohm musst du vorher messen, einfach an + und - des Woofers.
Der Widerstand ändert sich jedoch mit der Frequenz!!