Leistungseinbußen nach Vollgasfahrt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Liebe Schrauber,

ich habe mal wieder ein ausgelutschtes Thema, hoffe aber dennoch fachliche und sachliche Beiträge zu erhalten.

Heute ist es mir wieder aufgefallen, als ich von meinem Urlaub zurück gefahren (geflogen) bin. Mein Golfi 2, RP, 1.8er, 90 PS, mit 127 TKM auf der Uhr verlangsamt das Tempo obwohl ich volle Kanne auf dem Gas stehe. Aber nur wenn ich ihn vorher also so ca. 20 Min. schon ordentlich getreten habe. Ich fahre also rund 180 km/h lt. Tacho, und plötzlich geht er von der Geschwindigkeit runter so auf 160 km/h obwohl ich das Gas voll durchtrete. Die Wassertemparatur ist dabei normal also max. bis zur Hälfte. Wenn es dann bergrunter geht läuft er nicht mehr über 165 km/h raus. So als ob er abregelt oder 15 PS Leistung wegnimmt. Nach ein paar Minuten fahrt mit der neuen Höchstleistung (also max. 165 auch bergrunter) kann er wieder an die alte Leistung und das alte Drehmoment anknüpfen. Leider habe ich kein DZM und keine Öltempanzeige. Öl+Wasserverbrauch i.O., keine große Rauchentwicklung am Auspuff. Kann mir das jemand vernünftig erklären? Erkennt das Steuergerät vielleicht eine überfettung oder überbeanspruchung des Motors? Führt die Hitzeentwicklung im Motorblock vielleicht zu einer schlechteren Kompression? Ist dieses Verhalten auf Dauer schädlich?

Vielen Dank,

Grüße,

MBSpeedy

15 Antworten

ich dachte das der RP Motor aus Stahl ist, aber denkbar wäre auch dort eine Materialermüdung. Mhhh... schade das die eigentliche Ursache wohl kaum entdeckt werden kann....

Nach einem Motorschaden stelle ich meinen Golf aber zur Untersuchung zur Verfügung 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen