Leistungsdiagramm ABT is 2,0 TFSi
Hallo Leute,
hat leider ein wenig gedauert, aber einen guten und verlässlichen Prüfstand zu finden ist hier in der Gegend nicht so einfach.
War heute beim Entwicklungszentrum Boemanns Motorsport GmbH direkt am Nürburgring. Die haben die derzeit neueste und aktuellte Prüfstandstechnik.
Und wenn ich schon so viel Geld berappe (125 Euro) dann will ich auch eine perfekte Arbeit.
Jetzt habe ich jedenfalls meine subjektiven Eindrücke durchweg bestätigt bekommen. Herr B. war selber eine wenig überrascht von der Leistung. Aus der Vergangenheit hat er eine eher getrübte Meinung zum ABT Chiptuning. In meinem Fall jedoch war er auch von der Ausführung sehr überzeugt. Hat neben der Leistungsmessung auf der Rolle mit Wirbelstrombremse auch gleichzeitig eine OBD-Aufzeichnung mitlaufen lassen. Alles sehr professionell muss ich schon sagen.
Na ja, was soll ich sagen 263,9 PS bei 5800 U/min und 382,9 Nm bei 3100 U/min. Bin sehr zufrieden :-)))))))
Gruß
26 Antworten
Hast Du nicht ständig Traktionsprobleme, insbesondere beim Anfahren, beim Beschleunigen aus Kurven und vor Allem auf nasser Straße?
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Speedbuster1972
Generell bin ich mit dem persönlichen Leistungsempfinden sehr zufrieden. Ob er nun 260 oder 240 PS hat ist für mich an dieser Stelle nicht ganz so wichtig.
Genau meine Rede. Ein Prüfstandsbericht ist nun mal nur ein Anhaltspunkt und spiegelt die Leistung eher im Groben wieder. Es sind halt nicht immer die selben Bedingungen wie in einem Labor, da spielen zu viel Faktoren wie zB Temperatur, Luftdruck, Spritsorte und natürlich auch die generelle Abweichung des Prüfstands hinein. Das kann man bis ins kleinste Detail ausweiten...
Ich habe auch einen getunten TFSI und wie gesagt: Hauptsache er geht subjektiv richtig gut ans Werk, die entgültige Leistung ist mir dabei eh nicht so wichtig. 250PS sollten reichen 😉
Gruss
Hansi
wennst mal richtung salzburg unterwegs bist gib mir eine info, dann treff ma uns zum "fachsimpeln..." und mach ma a vergleichs heizerl.....
Zitat:
Original geschrieben von D.Watson
wennst mal richtung salzburg unterwegs bist gib mir eine info, dann treff ma uns zum "fachsimpeln..." und mach ma a vergleichs heizerl.....
Meinst du mich ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Meinst du mich ?
jo sichali, von hartberg herauf is ja nit so weit... vielleicht kommst mal in die gegend!
Könnt durchaus passieren. Bin ziemlich sicher mal wieder im Winterurlaub in Salzburg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von coops
Die Hersteller messen nicht nach DIN 70020 sondern nach EWG. EWG Werte fallen etwas niedriger aus da sie die Umgebungsbedingungen "härter" ansetzen.
Im Anhang mal ein Dyno von nem Mini Cooper S auch auf einem Maha Prüfstand (VGS-Köln) wie es ausschauen sollte. Ich würde nochmal zu deinem Prüfstand hinfahren und eine neue Messung machen lassen.
Sorry coops,
aber wie bereits mein Vater schon zu sagen pflegte, wer lesen kann ist klar im Vorteil. (Den Schuh muss ich mir aber auch anziehen).
Wenn Du Dir bitte Deinen Anhang anschaust wird hier eine Leistung nach DIN ausgewiesen. Schaust Du Dir meinen Anhang an, also meine Prüfung wirst Du bei P-norm mit der Fussnote "1" den Verweis auf die Messung nach EWG finden. Nach Deiner Aussage bedeutet das ja eine niedrigere Leistung als nach DIN gemessen.
Wenn das stimmt, wie wäre dann wohl meine Leistung nach DIN ausgefallen, nicht auszudenken....
CU
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das hier ist wohl ein Artikel der Sport Auto aus 2001:
http://www.a3-quattro.de/a3quattroneu/oettingera3/leistungsmessung.htmDa wird von bis zu 15PS Differenz zwischen DIN und EWG geschrieben.
Und auch die gesetzliche Richtlinie von plusminus 5%.
Soviel zum Märchen der 10-20% Serienstreuung die manche gern hätten 😉
Wieviel PS hat ABT denn versprochen ?
240, oder ?Emulex
Hallo Emulex,
muss auch noch mal auf Dich und Deinen Link zurückkommen. Musste gerade schon in meiner Antwort an coops eingestehen, meinen eigenen Prüfbericht nicht gelesen zu haben. Aber wenn auch Du Dir mein Diagramm einmal anschaust wirst Du sehen, dass die Messung Pnorm einen Verweis auf die Messung nach EWG enthält. Was bedeutet, dass keine Leistungsbegünstigung zu Gunsten der DIN Norm bei mir stattgefunden hat. #
Sollte es tatsächlich so potente TFSi`s geben?:-))
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Hast Du nicht ständig Traktionsprobleme, insbesondere beim Anfahren, beim Beschleunigen aus Kurven und vor Allem auf nasser Straße?
Gruß
Christian
Hallo Chris,
Jo, Traktion ist so ne Sache, vor allem bei Nässe. Aber wurde uns bei der Geburt nicht auch ein wenig Gefühl im rechten Fuss mitgegeben??:-)
Must halt ein wenig Sachte mit der Flosse umgehen...
Gruß
Sagen wir mal es ist mit dem K03 sehr unwahrscheinlich dass solche Leistungswerte rauskommen, aber da es ja eh nicht auf's PS ankommt brauchen wir darüber nicht weiter zu philosophieren 😉
Emulex
Hallo zusammen
Nochmal zum Leistungsdiagramm
Die P- Schlepp stellt doch den wiederstand von Motor, Antriebund Reifen dar. Richtig?
Da her meine Frage. Was hast du denn bei der messung für Reifen draufgehabt? Größe. Breite?
Deshalb geht die leistung am Rad ( P-Rad) mit steigender Drehzahl und geschwindigkeit zurück.
Der Stoffsitz hat auch Abt Chip
Zitat:
Original geschrieben von Stoffsitz
Hallo zusammen
Nochmal zum LeistungsdiagrammDie P- Schlepp stellt doch den wiederstand von Motor, Antriebund Reifen dar. Richtig?
Da her meine Frage. Was hast du denn bei der messung für Reifen draufgehabt? Größe. Breite?
Deshalb geht die leistung am Rad ( P-Rad) mit steigender Drehzahl und geschwindigkeit zurück.
Der Stoffsitz hat auch Abt Chip
Hallo Stoffsitz,
hab 8,5x19 mit 245/35 drauf.
Gruß