1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Leistungsboost?

Leistungsboost?

VW

Erst mal ne gute ruhige Zeit wünsch ich Euch,

Frage an die Experten:

Habe einen AD 50 PS Motor, den ich mit einem komplett überholten Weber IDF 40 Doppelvergaser bestücken will.
Sauer und Sohn Auspuff ist vorhanden, der verbaut werden könnte, alternativ ein alter, sehr leichter, original Ernst Einrohrauspuff (glaube damals in den Flugmotoren verbaut).

Freue mich über eure Meinungen was in meiner Siutation am meisten Sinn macht mehr Leistung, als auch Haltbarkeit, zu erzielen?
Wieviel PS mehr sind realistisch bei den Voraussetzungen?
H-Zulassung habe ich. Einträge auch kein Problem, da mit TÜV schon geklärt.

Bin über jeden Tip dankbar, Kühlung, Zündung, Bremsen, Fahrwerk...

Grüße
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ein 40er Weber-Zentralvergaser sieht auf dem Motor besser aus, bringt aber
letztendlich kaum Leistungszuwachs.
Zwei 40er Weber-Doppelvergaser sind für Deinen Motor überdimensioniert.
Wenn die richtig bedüst und eingestellt sind, hast Du bestenfalls ein geileres
Ansauggeräusch und im oberen Drehzahlbereich einen besseren Durchzug.
Allerdings steigt der Verbrauch und möglicherweise gibt es Probleme bei der ASU.
Eine 34er Zweifachvergaseranlage passt besser zu Deinem Motor und
bringt etwa 7 Ps, wenn die Einstellung stimmt.
Die Auspuffanlage von Sauer und Sohn ist ein Leistungskiller, also nicht zu
empfehlen. Die Ernst-Auspuffanlage kenne ich nicht.
Als Sportauspuff würde ich Dir eine "Schlange" empfehlen, die die Motortemperatur
gleichmäßig von jedem Zylinder ableitet. Da gibt es verschiedene Anbieter, die zu-
sätzliche Leistungsausbeute ist allerdings eher marginal.
Eine weiter Maßnahme wären geänderte Kipphebel, dafür muß der Motor nicht
ausgebaut werden. Der Leerlauf wird zwar etwas ruppiger, aber die zusätzlichen
ca. 5 Ps sind schon spürbar.
Ich habe schon viele aufgemotzte "Tuningmotoren" husten gehört,
die kaum mit einem gut eingestellten Serienmotor mithalten konnten.

Gruß
Miko

18 weitere Antworten
18 Antworten

ich würde sagen, so 65 PS max.. In dem Setup bringt ein Sportauspuff nicht wirklich was...

Nur mit EINEM Weber? Also Zentral Doppelvergaser?

Lass es. Läuft nicht toll. Bringt auch nichts ausser mehr Spritverbrauch.

Mit ZWEIEN sieht die Sache anders aus. Das wäre gut machbar.

oh, nur einer? hab ich überlesen. dann geb ich Red recht!

Hallo,
ein 40er Weber-Zentralvergaser sieht auf dem Motor besser aus, bringt aber
letztendlich kaum Leistungszuwachs.
Zwei 40er Weber-Doppelvergaser sind für Deinen Motor überdimensioniert.
Wenn die richtig bedüst und eingestellt sind, hast Du bestenfalls ein geileres
Ansauggeräusch und im oberen Drehzahlbereich einen besseren Durchzug.
Allerdings steigt der Verbrauch und möglicherweise gibt es Probleme bei der ASU.
Eine 34er Zweifachvergaseranlage passt besser zu Deinem Motor und
bringt etwa 7 Ps, wenn die Einstellung stimmt.
Die Auspuffanlage von Sauer und Sohn ist ein Leistungskiller, also nicht zu
empfehlen. Die Ernst-Auspuffanlage kenne ich nicht.
Als Sportauspuff würde ich Dir eine "Schlange" empfehlen, die die Motortemperatur
gleichmäßig von jedem Zylinder ableitet. Da gibt es verschiedene Anbieter, die zu-
sätzliche Leistungsausbeute ist allerdings eher marginal.
Eine weiter Maßnahme wären geänderte Kipphebel, dafür muß der Motor nicht
ausgebaut werden. Der Leerlauf wird zwar etwas ruppiger, aber die zusätzlichen
ca. 5 Ps sind schon spürbar.
Ich habe schon viele aufgemotzte "Tuningmotoren" husten gehört,
die kaum mit einem gut eingestellten Serienmotor mithalten konnten.

Gruß
Miko

Danke erstmal für die Antworten,

Kipphebel austauschen miko, und welche dann verbauen?
Wo sind die dann zu bekommen?

Hallo,
ich verkaufe die Kipphebel nicht, aber ich schick Dir mal ne PIN.
Hier im Forum gibt es bestimmt geteilte Meinungen dazu.
Ich habe die Kipphebel in meinen beiden Käfern nachträglich
verbaut. Beide haben größere Motoren und sind auf mehr
Leistung ausgelegt. Die Kipphebel hatte ich probeweise ein-
gabaut und nicht wieder ausgebaut.

Gruß
Miko

...ich muss dem Mico jetzt mal vehement wiedersprechen (ich hoffe, du nimmst mir das jetzt nicht übel)

aber eine Zweifachvergaseranlage ist en echtes Relikt aus der Einkanalmotorenzeit. für die alten Motoren hat das vielleicht sinn gemacht aber für einen 50 PS Zweikanäler machts keinen wirklichen Sinn (Kanäle erst trennen und dann doch zusammenführen...)

Auch 1:1.25er Kipphebelübersetzung bei den kleinen Serienventildurchmessern mit seriennockenwelle ist ziemlich für die Füsse...

und drittens: Die Sauer und sohn ist beim 1600er bestimmt kein Leistungskiller. Vielleicht ab 1800, mags sein. Die Sauer und Sohn mag zwar bei deinem Motor nicht wirklich was bringen (ausser sound) aber schaden wird sie bestimmt nicht.

Ein absolut klassisches Tuning, was gut funktioniert und sich bewährt hat sind ZWEI Weber Doppelvergaser. Damit hast Du gut 65 PS, die laufen. Die sind bestimmt nicht "uberdimensioniert" höchstens ausbaufähig wenn Du später noch mehr machen willst. :-) Ausserdem gibts für diese Kombination gute Bedüsungsvorschläge, die auch laufen!

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl



aber eine Zweifachvergaseranlage ist en echtes Relikt aus der Einkanalmotorenzeit. für die alten Motoren hat das vielleicht sinn gemacht aber für einen 50 PS Zweikanäler machts keinen wirklichen Sinn (Kanäle erst trennen und dann doch zusammenführen...)

Die Zweivergaseranlagen gibt es aber auch für Zweikanäler (Solex34PCI z.B)

geben tuts die, klar, hab ich ja auch nicht gesagt, dass es die nicht gäbe, aber sie einer doppelvergaseranlage klar unterlegen...

Hallo,
ich will niemenden auf die Füße treten.
Seit 40 Jahren fahre ich Käfer und habe
zwischenzeitlich auch einen luftgekühlten 911er
erworben und werde mich von meinen 3 Boxern
auch nicht trennen.
Mir ist inzwischen klar geworden, dass ich mit
den Experten hier im Forum nicht mehr mithalten
kann.
Die Entwicklung der luftgekühlten Boxermotoren
ist offentsichlich an mir vorbei gegangen obwohl
ich in den letzten 9 Jahren 3 versch. Subarus mit
4-Zylinder Turbomotoren bis 260 Ps gefahren habe.
Ich war eigentlich zeitlebens ein Boxerfan.
Aktuell habe ich mir jedoch einen Audi gekauft und
verspreche Euch feierlich, dass ich in diesem Forum
nicht mehr posten werde.
Lesen werde ich jedoch Euren Schwachsinn doch!

Gruß
Miko

Ich würde eins machen, und das ist realistisch: Kauf dir nen Judson-Roots Kompressor, da haste ca. 70% Leistungszuwachs ohne grossen Umbau..da dürfteste dann bei ca. 80 PS liegen... kostet ca. 700 euro und gut is, alles andere: Nich bei dem Motor.... das bringt effektiv garnix, ausser Kosten. Mehr würde ich dem Motor auch net wirklich zumuten, irgendwann is gut, und er sollte ja noch n bissl fest sein und net son überdimensioniertes Ding was jedes Jahr zerlegt werden muss...

Miko,
nicht gleich eingeschnappt sein. 🙄

Meinungen sind eben unterschiedlich. Und man lernt nie aus.
Nur weil jmd eine andere Meinung hat, muss das nicht gleich Schwachsinn sein.

Foren machen doch nur Sinn, wenn kontrovers diskutiert wird.

"Wenn es immer nur einen Weg gebe, säßen wir heute noch auf den Bäumen und würden Bananen essen!"

Meinungen stammen doch aus Erfahrungen, die eben sehr unterschiedlich sind, das ist doch
"das Salz in der Suppe". 

Die Diskussion, die Miko angeregt hat, war/ist für mich wirklich hilfreich, mir eine eigene Meinung zu bilden, um letztlich dann selbst zu entscheiden was ich machen werde.

Miko poste deine Meinung bitte weiterhin, je mehr Staub du damit aufwirbelst, desto mehr haben alle hier im Forum was davon.

Danke all den "Kreativos" hier, weiter so.

Gruß Harald 

Zitat:

Original geschrieben von miko1155


und
verspreche Euch feierlich, dass ich in diesem Forum
nicht mehr posten werde

Ich möchte Dich bitten, diesbezüglich umzudenken. Wenn man länger mitliest, kann man irgendwann schon unterscheiden, wer wirklich von welchen Themen Ahnung hat. Diejenigen begründen ihre Aussagen nämlich fundiert. Und wenn es eine fundierte Gegenbegründung gäbe, könnte man auch das herausfinden und bewerten.

Ich für mein Teil lerne gerne - auch wenn ich (noch) nicht viel an Motoren schraube. Und es sei mir bitte die Intelligenz zugestanden, einleuchtende Begründungen von abwegigen selbständig unterscheiden zu können. Insofern: schreibe bitte weiter.

Grüße,
Michael

Deine Antwort