Leistungsbegrenzung nachrüsten
Hallo !
Ich fahre einen PKW der etwas über 300PS hat.
Nun wird in den nächsten Tagen mein 17jähriger Sohn seinen Führerschein bekommen, solange er
"begleitet" fahren muss sehe kein Problem, aber Anfang nähstes Jahr wird der Bursche 18... und dann ?
Meine Frage : kann man eine Art zuschaltbaren Tempolimiter einbauen ?
Ich will einfach, das ich den Wagen auf 140km/h begrenzen kann, und zwar so, das mein Sohnemann den Limiter nicht einfach deaktivieren kann. Wenn ich Einfluss auf die PS Leistungskurve hätte wäre das noch besser, dann könnte ich auch die Beschleunigung abregeln.
Gruss
Rick
Beste Antwort im Thema
Am Besten sperrst du deinen Sohn in den Keller, da kann auf der Carrera-Bahn beschleunigen 🙄 Ich habe durchaus verstanden, was du vorhast. Nur ist das Vorhaben in meinen Augen sinnlos, solange der Sohn nicht ein Minimum an Grips zum Autofahren mitbringt. Deine passive Sicherheit kannst du dir bei einem Unfall mit 140 km/h getrost in die Haare schmieren. Und wenn er Grenzen kennenlernen soll, dann setze sie in einem vernünftigen Gespräch und mache mit ihm zusammen ein Fahrsicherheitstraining...
117 Antworten
Zitat:
@birscherl schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:13:14 Uhr:
Genau. Bloß keinem trauen, der sich neu angemeldet hat. Du warst ja sicher hier schon jahrelang aktiv, als du deine erste Frage gestellt hast … ach, geht ja gar nicht, aber egal, erst mal alle neuen Mitglieder als Trolle hinstellen.Zitat:
Edit: sehe grad der TE hat sich "neu" angemeldet....passt ja zu den Herbstferien..
Bei über 2000 eigenen Beiträgen hätte ich etwas mehr Realismus von dir erwartet. Zumindest was diesen TE und den Thread hier anbelangt.
Die Frage des TE ist sehr realistisch. Ich kenne nämlich genau dieses Problem sehr, sehr gut aus der eigenen Familie. Und das Problem wurde nicht durch ein Kastrieren des väterlichen Pkw (in dem Fall ein SQ5) gelöst, sondern durch den Kauf eines sicheren gebrauchten Kleinwagens. Damit wurde meiner Nichte auch vor Augen geführt, dass ein Auto im Unterhalt eigenes Geld kostet, dass Parkrempler eigenes Geld kosten und so weiter. Dass also sicheres Fahren nicht nur Leben erhält, sondern auch den Geldbeutel schont. Bei Papas Auto wären diese Learnings nicht passiert … und wenn die junge Dame nun doch mal mit Papas Auto unterwegs ist, weiß sie das zu schätzen und behandelt die Karre wie ihre eigene. Nämlich halbwegs schonend.
Da kann ich birscherl nur zustimmen.
Es sollte doch jedem klar sein das ein Fahranfänger diese Kraft/Geschwindigkeit noch gar nicht einschätzen kann und erst nach der Führerscheinprüfung das Autofahren richtig erlernt.
Und geben wir es doch mal zu - haben wir nicht in dem Alter jedes Fahrzeug was man in die Finger bekamen auch ausgefahren?
Zitat:
@Golfinator schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:50:39 Uhr:
Ich weiß nicht warum immer wieder vom eigentlichen Thema hier abgewichen wird?Er fragte ob es möglich ist ein Limiter einbauen zu lassen den der Sohn nicht deaktivieren kann.
Der Rest geht euch auf deutsch gesagt einen Scheiss an. Gerade Bootsmann...
Danke !
Ich bin schon beeindruckt wie man innerhalb weniger Stunden in einem Forum durch eine sachliche Fragestellung zum Idioten gestempelt wird der ein Statussymbol braucht und unfähig ist seine Kinder zu erziehen.
Allerdings sagt das mehr über die besagten Beitragsschreiber aus als über mich.
Nun gut, das Internet ist bekannt dafür das die Schwachen und Dummen zuerst den Hals aufreissen.
In der gesicherten Anonymität eines Forums trauen sich auch die primitivsten Schlichtnaturen aus der Deckung.
Bei den hilfsbereiten Beitragsschreibern bedanke ich mich aufrichtig für ihre Zeit und Mühe.
Ich werde anderweitig recherchieren und meistens gibt es eine Lösung wenn man danach ernsthaft genug sucht.
Ich verabschiede mich aus dem Forum.
Rick
Ähnliche Themen
Zitat:
@RickHerman schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:31:12 Uhr:
… Ich bin schon beeindruckt wie man innerhalb weniger Stunden in einem Forum durch eine sachliche Fragestellung zum Idioten gestempelt wird der ein Statussymbol braucht und unfähig ist seine Kinder zu erziehen.
Ja, das ist leider gerade in "Verkehr & Sicherheit" an der Tagesordnung. Es gibt leider noch wesentlich schlimmere threads als den deinen. Die Moralapostel und Quertreiber sind eigentlich immer die selben, wenn man mal gelernt hat, sie zu ignorieren, geht es ganz gut.
Falls du fachliche Fragen zu deinem Fahrzeug hast, wirst du in den entsprechenden Unterforen wesentlich besser behandelt als hier, das ist das Schöne daran.
Genau, 300PS aber kein Geld für einen eigenen Wagen für den Sohn und Kleinwagen sind ja sowieso nur unsichere Todeskisten. Schon klar. Nur Autos mit 300PS bieten Sicherheit, denn die steigt ja bekanntlich mit der Motorleistung.
Wenn sich der Sohnemann nicht beherrschen kann und sich mit dem 60PS Kleinwagen zerlegt ist er selbst schuld. Gegen Dummheit und Übermut hilft nur Erziehung aber kein Airbag. 300PS sind natürlich eine zu grosse Verlockung, das würde ich keinem Anfänger zumuten, auch nicht gedrosselt.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:15:01 Uhr:
Und geben wir es doch mal zu - haben wir nicht in dem Alter jedes Fahrzeug was man in die Finger bekamen auch ausgefahren?
Dem kann ich nicht ohne eine weitere Bemerkung zustimmen. Merke ich, das ich den Wagen behersche und alles aus ihm rausholen kann, bin ich geneigt noch mehr raus zu holen. Stelle ich bei einem PS Boliden fest, das der Wagen stärker ist als ich selber, gehe ich ganz anders damit um.
Dann die Sache mit den Autobahnschleichern. Wenn ich abbremse dauert es, bis ich die Geschwindigkeit wieder drauf habe. Diue Folge ist,das ich dichter auffahre. Bei einem PS stärkeren wagen mache ich mir darüber keine Gedanken. Ich bremse ab, und ist die Bahn frei habe ich einige Sekunden später die alte Geschwindigkeit wieder drauf. Das ist quasi eine paradoxe Fahrweise.
Drei Möglichkeiten aus dem Bekanntenkreis.
1. Auf die Frage des Juniors wann Er denn mal mit dem 750er des Papis fahren darf kam die Antwort das Er Ihn fahren darf wenn Er verheiratet ist und Kinder hat. So lange gab es erst einen 190er und später einern 190E2,3.
Dann "durfte" Er seine Autos selbst kaufen.
2. Abmachung das Er ausziehen muß wenn Er Papis 330CI zerlegt, dann hätte Junior nicht mal mehr seinen 316er Unterhalten können.
Aber Beiden wäre nicht eingefallen ihre Autos zu drosseln wegen dem Nachwuchs, Dem wurden schlicht passables Gebrauchtgerät besorgt damit Sie damit ihre Erfahrungen machen können.
3. Lösung, die Eltern stellten klar das Junior den 75PS Golf der Mutter übernehmen kann oder Er soll sich kaufen was Er will, aber die Versicherung läuft dann auch auf Ihn.
Bei Allen war dann aber nach erster Enttäuschung die Erkenntnis da das erst mal wichtig ist ein passables Auto unterm Hintern zu haben ohne ständig bei den Alten betteln zu müssen ob man das Auto bekommt.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 19. Oktober 2014 um 21:45:15 Uhr:
Bei Allen war dann aber nach erster Enttäuschung die Erkenntnis da das erst mal wichtig ist ein passables Auto unterm Hintern zu haben ohne ständig bei den Alten betteln zu müssen ob man das Auto bekommt.
Naja, ich habe auch so meine erfahrungen. Die Tochter durfte nicht mit dem Mercedes ihres Vaters fahren. Über die Gründe kann man nur Spekulieren.
Anschließend kaufte sie sich einen alten gebrauchten Opel Senator 3,0i. Da ihr das rot Metallic nicht passte pinselte sie ihn mit gelber Farbe aus dem baumarkt an. Vor der Berufsschule durften sich alle mit Edding auf diesem Fahrzeug verewigen. Als der Vater dies mitbekommen hatte war er sauer und rückte die Schlüssel seines Wagens raus, nur wollte die Tochter da den biederen Mercedes nicht mehr...
Ich glaube das einfachste ist dem Sohnemann zu sagen...Klick.
Maximal von rechts auf den Beifahrersitz.
Zitat:
@RickHerman schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:31:12 Uhr:
Nun gut, das Internet ist bekannt dafür das die Schwachen und Dummen zuerst den Hals aufreissen.
In der gesicherten Anonymität eines Forums trauen sich auch die primitivsten Schlichtnaturen aus der Deckung.
User animieren geht aber auch anders. 😉
Leistung kann man bei jedem Auto (post-Vergaser) einfach mittels Software begrenzen. Wie viel Leistung ein Auto bekommt, entscheidet der BWLer. Der 2L Diesel hat dann eben 200, 170, 150, 120, 100 oder 90 PS.
Nen Chiptuner wird die Leistung sicher auch reduzieren können, aber wie soll das Laufen, jedes mal die Software neu flashen?
Als simelste Lösung würde mir im Falle eines Turbos noch die Manipulation des Ist-Ladedrucks einfallen. Also mehr Ladedruck melden als wirklich anliegt. Das könnte über einen Zwischenstecker zwischen Ladedrcksensor und Steuergerät geschaltet werden. Quasi inverses billigst-Tuning.
Gruß Metalhead
Zitat:
@martinb71 schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:15:01 Uhr:
Und geben wir es doch mal zu - haben wir nicht in dem Alter jedes Fahrzeug was man in die Finger bekamen auch ausgefahren?
Ja, war bei mir auch so, ich gebe es mal zu. Würde ich heute darüber entscheiden können ob ich selber in dem Alter 300PS alleine hätte fahren dürfen, die Antwort wäre ein klares Nein.
Heute sieht es natürlich ganz anders aus. Da würde ich so ein Auto zwar auch sofort ausfahren wollen, aber ähm, bin ja älter und habe mehr Fahrerfahrung. 🙄
Naja, wenn ich mich an meinen 60PS Kadetten zurück erinnere.
Da war das Motto: Lieber sterben als Schwung verlieren. 😁
Das nächste Auto hatte 160PS und das war schon deutlich "entspannter".
Gruß Metalhead
Moin!
Nun ja, ich fuhr mit 18 auch manchmal die 300 PS-Autos meines Vaters. Mit 20 hatte ich meinen eigenen (alten, selbst finanzierten) Mercedes V8.
Unfälle, die auf hohe Motorleistung zurückzuführen sind, hatte ich auch heute, nach 1,5 Mio. Km, nie.
Allerdings brachte mein Vater mir das Fahren bei. Er konnte (und kann) das selbst auch gut, was natürlich die Voraussetzung ist.
Ich würde empfehlen, dem Sohn eine verantwortungsvolle, zügige, souverände Fahrweise durch viele gemeinsame Fahrten beizubringen.
Sollte der Wagen noch sehr wertvoll sein, würde ich über die Anschaffung eines sicheren Kompaktfahrzeuges mit 90 - 130 PS, z.B. Golf 4, Golf 5, Ford Focus, nachdenken. Ein paar Parkkratzer passieren zu Anfang schon mal.
Den starken Wagen kann er dann auch schnell beherrschen, schließlich sind solche Autos ja meist sehr sicher und mit allen möglichen "Fahrhilfen" ausgestattet.
Sollte es sich um einen Lamborghini Espada handeln, würde ich den Sohn vorher 2 Jahre mit dem Golf üben lassen... ;-)
Vom alten Kleinwagen würde ich unbedingt die Finger lassen. Damit kann man nicht vernünftig überholen und wenn es knallt, ist das Geheule groß. Da spart man am falschen Ende.
Gruß,
M. D.
Sorry Leute aber, ihr habt den TE nicht verstanden. Seinem angekratzen Ego ist es zuwider hier Tipps zu lesen die davon abraten seinem Sohn als Statussymbol ein 300 PS Monster zu geben.
Es ist einfach unter seiner Würde, seinen Sohn in einer alten verrosteten Karre zu sehen, in der er erst mal richtig fahren lernt.
Das kann man auch ohne Psychologiestudium aus seinem letzten Beitrag heraus lesen. Erst wenn man seinen Nachwuchs vom Baum kratzt, wird er begreifen was hier einige versuchen ihm deutlich zu machen. Und, ist es nicht sein Stammhalter, wird es eine Mitfahrerin sein, die zu schaden kommt. Aber, das ist ja alles unwichtig. Hauptsache 300PS unterm Hintern.
Da kann man ihm eigentlich nur seine eigene Worte um die Ohren hauen in der Hoffnung, dass er endlich mal sein 1Byte Hirn benutzt BEVOR jemand zu Schaden kommt.
Interessantes Detail am Rande: Gestern bei einem Autotest mit einem 475 PS getunten BWM, der Spitze 305 km/h erreicht, verkündete der Moderator vergnügt, dass es noch niemandem gelungen wäre die BMW BlackBox zu knacken um das Fahrzeug noch schneller zu machen.
Bei einem 300PS Fahrzeug gibt es sicherlich auch die Möglichkeit die 300 PS in der BlackBox zu drosseln. Nur, mittels Schalter wäre das zu Blauäugig gedacht.
Und die aufgebrachte und beleidigende Kritik des TE zeigt doch eindeutig wer hier unreif ist und es ist bestimmt nicht der Sohnemann. Ich habe genügend Leute kennengelernt, die stolz darauf waren ihrem Nachwuchs das Statussymbol zu überlassen, damit sie sich von der breiten grauen Masse hervorhebt.
Der TE hat den Fehler gemacht sich an das popelige dumme Fußvolk zu wenden, in der Hoffnung auf seinen Blödsinn auch eine passende hilfreiche Antwort zu erhalten.
Ausgerechnet im VERKEHRS & SICHERHEITForum so eine Frage zu stellen ... ok, lassen wir das. Jedenfalls kamen genug Hinweise auf die entsprechenden Unterforen.
Ich hoffe nur, dass ich den jungen Fahranfänger nicht irgendwann als Fahrgast kutschieren darf ... DAS wäre dann doch ein ticken zu viel.
P.S. Mein Sohn ist durch eine Fahranfängerin zu Schaden gekommen! Bei dem Thema kommt mir nicht nur die Galle hoch, weil ich noch sehr gut den Hype um Töchterchen im Kopf habe. Das mein Sohn schwerstverletzt war und ist und für sein Leben ein Krüppel, spielte angesichts der harmlosen (!) Brandverletzungen durch den Airbag bei Töchterchen, absolut keine Rolle. Das arme Kind ... Wie es meinem Sohn ergangen ist, hat bis dato niemanden interessiert. Und nun kommt der TE daher und meint in seiner abgehobenen, und grenzenlosen Arroganz hier noch Leute beleidigen zu müssen, die ihre Erfahrungen weiter geben, um ihn vor einer noch größeren Dummheit zu bewahren. Vielleicht versteht man nun meinen Ärger besser.