Leistungsbegrenzung nachrüsten
Hallo !
Ich fahre einen PKW der etwas über 300PS hat.
Nun wird in den nächsten Tagen mein 17jähriger Sohn seinen Führerschein bekommen, solange er
"begleitet" fahren muss sehe kein Problem, aber Anfang nähstes Jahr wird der Bursche 18... und dann ?
Meine Frage : kann man eine Art zuschaltbaren Tempolimiter einbauen ?
Ich will einfach, das ich den Wagen auf 140km/h begrenzen kann, und zwar so, das mein Sohnemann den Limiter nicht einfach deaktivieren kann. Wenn ich Einfluss auf die PS Leistungskurve hätte wäre das noch besser, dann könnte ich auch die Beschleunigung abregeln.
Gruss
Rick
Beste Antwort im Thema
Am Besten sperrst du deinen Sohn in den Keller, da kann auf der Carrera-Bahn beschleunigen 🙄 Ich habe durchaus verstanden, was du vorhast. Nur ist das Vorhaben in meinen Augen sinnlos, solange der Sohn nicht ein Minimum an Grips zum Autofahren mitbringt. Deine passive Sicherheit kannst du dir bei einem Unfall mit 140 km/h getrost in die Haare schmieren. Und wenn er Grenzen kennenlernen soll, dann setze sie in einem vernünftigen Gespräch und mache mit ihm zusammen ein Fahrsicherheitstraining...
117 Antworten
@ golfinator
Aus dieser Sicht betrachtet ist das Forum der falsche Ansprechpartner.
Die kompetente Fachwerkstatt kann da Auskunft geben.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:56:51 Uhr:
@ golfinator
Aus dieser Sicht betrachtet ist das Forum der falsche Ansprechpartner.
Die kompetente Fachwerkstatt kann da Auskunft geben.
Ja leider, viele hier müssen immer den Oberlehrer geben.
Zitat:
@Bootsmann22 schrieb am 19. Oktober 2014 um 12:59:16 Uhr:
Kannst du nun zum Thema etwas beitragen oder hast du ein anderes Problem?
Ich trage genauso viel wie du bei...NICHTS!
Ähnliche Themen
Zitat:
@RickHerman schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:33:38 Uhr:
Ein Kleinstwagen mit 50PS.... nachdenken bevor man schreibt wäre auch manchmal ein segen !
Sowas fährt auch 100km/h, bietet dann aber nur die passive Sicherheit eines Kleinstwagens.
Der Sohn eines Freundes sass als Beifahrer in einem Polo als es passierte, danach 1 Jahr im Wachkoma und mittlerweile ist er tot. Ein Fahrzeug mit Seitenairbag hätte sein Leben gerettet. Soviel zum Thema Kleinstwagen.
Seitenairbags gibt´s auch schon bei Kleinstwagen, sogar Kopfairbags und wenn das nicht langt:
Kompaktwagen 🙂
Junger gebrauchter, Baujahr um 2009, haben eigentlich alle schon Seiten- und Kopfairbags, auch für hinten erhältlich. Und wenn das noch nicht reicht, Mittelklasse, kostet dann eben nicht 5.000 bis 10.000 €, sondern 7.000 bis 12.000 €, wie auch immer...
Ein eigenes Auto hat (wenn das Geld reicht) eigentlich nur Vorteile. Den bekommt er hingestellt und laufende Kosten soll er dann selbst tragen bzw. wenn er dann einen neuen braucht, muss er selbst sehen (wenn er studiert vielleicht etwas Hilfe noch, aber sonst nicht).
Da lernt er Verantwortung zu übernehmen, dass Autofahren Geld kostet und ist unabhängig.
Papas Auto... nein, warum auch?
Ich würde auch eher darüber nachdenken, eine Blackbox einzubauen, deren Aufzeichnungen man sich mit dem Sohnemann zusammen anschauen kann. Die Gefahr sinkt auch bei 140 nicht, das ist für die meisten Landstraßen potentiell tödlich. Ein sicherer Kleinwagen würde auch noch den Vorteil bieten, dass die gefühlte Geschwindigkeit höher ist als bei einem Oberklasseauto.
Wie wär's mit zweitägigem Fahrsicherheitstraining, statt das Auto zu verkrüppeln oder ihm einen Kleinwagen anzudrehen?
Zitat:
@RickHerman schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:13:55 Uhr:
Meine Frage : kann man eine Art zuschaltbaren Tempolimiter einbauen ?
Ich fahre viel Motorrad, und da ist es Pflicht den Motor für junge fahranfänger zu drosseln. Warum sollte es dies nicht auch für PKW's geben? Der Nachteil beim PKW ist nur, das die werkstatt sich die entsprechenden Teile selbst bauen oder andere Teile zweckentfremden muss.
Wichtig ist auch, das du dir Gedanken machst, wie dein Sohn tickt. Wir haben mehrere Firmenwagen und unsere Azubies testen sie gerne aus. Dabei wird immer wieder festgestellt, das gerade bei den kleineren fahrzeugen gerast wird ohne Ende. Der eine fährt mit dem Fiesta 170, also will der andere versuchen 175KMH fahren. Klimaanlage aus, Fenster hoch, Dachantenne runter und ab auf die Autobahn.
Bei den PS starken fahrzeugen weiß kein Azubi, was der wagen überhaupt kann. Man fährt mit viel mehr Respekt. Klar kommen da auch Töne, das man im Porsche 280 unterwegs war und dann abbrechen musste. Aber es kommen keine Testrennen. Auch Verkehrsverstöße kommen bei den Cosumer Fahrzeugen (Opel Ford VW) deutlich häufiger vor als bei den Premiumfahrzeugen.
Such mal nach Geschwindigkeits und Drehzahlbegrenzer. Die Leistung kann man über die Motordrehzahl begrenzen. Am besten baust du auch noch eine GPS Überwachung ein, damit du siehst wo dein Fahrzeug gerade unterwegs ist.
Zitat:
@MvM schrieb am 19. Oktober 2014 um 14:02:48 Uhr:
Warum sollte es dies nicht auch für PKW's geben?
und wo willst du da die grenze ziehen? 😕
klein(st)wagen mit 75ps ist o.k., aber der vollgeladene familienkombi mit 115ps nichtmehr?
in einen augen ist das absoluter unsinn...die geschwindigkeiten bei denen unfälle i.d.r. tödlich ausgehen, erreichst du auch mit einem schwach motorisierten klein(st)wagen - lediglich die nötige anlaufstrecke verlängert sich! von dem umstand, das fahranfänger eh in der überwiegenden mehrzahl eher schwach motorisierrte fahrzeuge haben mal ganz zu schweigen.
Frage doch mal bei einer Firma nach, die Chiptuning anbietet, ob die nicht eine entsprechende Software für die Steuergeräte bauen können. Gute Chiptuner passen für jedes Auto individuell die Software an. Da müsste auch eine Drosselung möglich sein. Der Topspeed wird evt. nicht möglich sein aber die Leistung und das Ansprechverhalten lassen sich damit auch leicht verschlechtern. Dazu müsste ja nur die maximale Einspritzmenge an Kraftstoff begrenzt werden.
Die billigen, welche einfach irgendeine andere Software drauf klatschen, werden natürlich nicht weiter helfen können. Aber von denen sollte man so oder so die Finger lassen.
Zitat:
@RickHerman schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:33:38 Uhr:
Die beiden ersten Beitragsschreiber verstehen nicht worum es geht.
Es geht nicht um "Vertrauen", die Eltern der Toten 18-25jährigen Fahranfänger haben ihren Sprössling sicher auch vertraut.
Ein Kleinstwagen mit 50PS.... nachdenken bevor man schreibt wäre auch manchmal ein segen !
Sowas fährt auch 100km/h, bietet dann aber nur die passive Sicherheit eines Kleinstwagens.
Der Sohn eines Freundes sass als Beifahrer in einem Polo als es passierte, danach 1 Jahr im Wachkoma und
mittlerweile ist er tot. Ein Fahrzeug mit Seitenairbag hätte sein Leben gerettet. Soviel zum Thema Kleinstwagen.
Bei dem Fett gedruckten fühle ich mich angesprochen. Aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los dass hier getrollt wird. Immerhin haben in einigen Bundesländern ja die Herbstferien begonnen. Wenn du deinem Kind dein Fahrzeug nicht überlassen kannst weil du protzige 300ps hast dann kauf ihm einen anständigen anderen Wagen.
Er kann auch mit den von dir angegebenen max 140kmh gegen den Baum rasen. Ach, da reichen sogar nur 80kmh aus. 🙄
Edit: sehe grad der TE hat sich "neu" angemeldet....passt ja zu den Herbstferien..
Zitat:
@RickHerman schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:13:55 Uhr:
Hallo !Ich fahre einen PKW der etwas über 300PS hat.
Nun wird in den nächsten Tagen mein 17jähriger Sohn seinen Führerschein bekommen, solange er
"begleitet" fahren muss sehe kein Problem, aber Anfang nähstes Jahr wird der Bursche 18... und dann ?Meine Frage : kann man eine Art zuschaltbaren Tempolimiter einbauen ?
Ich will einfach, das ich den Wagen auf 140km/h begrenzen kann, und zwar so, das mein Sohnemann den Limiter nicht einfach deaktivieren kann. Wenn ich Einfluss auf die PS Leistungskurve hätte wäre das noch besser, dann könnte ich auch die Beschleunigung abregeln.
Gruss
Rick
Ohne Kenntnis, um welches noble Automobil es sich überhaupt handelt, kann die Frage überhaupt nicht beantwortet werden. Reden wir hier über einen alten Sauger oder einen hochgezüchteten Turbo?
Die Diskussion über den Sinn der Begrenzung mag nicht ganz der Eingangsfrage entsprechen - doch sollte ein (aber bitte sachlich und freundlich formulierter) Hinweis zu Sinn oder Unsinn erlaubt sein
Zitat:
Edit: sehe grad der TE hat sich "neu" angemeldet....passt ja zu den Herbstferien..
Genau. Bloß keinem trauen, der sich neu angemeldet hat. Du warst ja sicher hier schon jahrelang aktiv, als du deine erste Frage gestellt hast … ach, geht ja gar nicht, aber egal, erst mal alle neuen Mitglieder als Trolle hinstellen.