Leistungsbegrenzung für Fahranfänger?
Angesichts der beiden tödlichen Verkehrsunfälle mit jugendlichen Fahrern und PS-starken Wagen in unserer Region, wollte ich mal wissen wie ihr zu einer Leistungsbeschränkung ähnlich wie beim Motorad für PKW steht?
Im ersten Fall fuhr ein 17 Jähriger, der den Führerschein mit Begleitung hatte, eben ohne Erwachsenenbegleitung mit Vaters Audi S3 und nem Kumpel viel zu schnell und verlor die Kontrolle über den Wagen. Das Fahrzeug zerschellte an einem Baum. Beide Insassen überlebten den Aufprall nicht.
Im 2. Fall hatte auch ein 17 Jähriger die Fahrerlaubnis als Ausnahmegenehmigung für die Fahrt zur Arbeitsstelle und zurück. Er war auf einer kurvigen Landstraße auch viel zu schnell unterwegs und prallte mit seinem Toyota MR2 auf einen entgegenkommenden Van. Der junge Fahrer war sofort tot. Dazu ein Zeitungsartikel
http://www.mittelbayerische.de/.../meldung.shtml?...
Ich bin der Meinung Fahranfänger kämpfen meist noch mit der Technik, und sollten daher leicht beherschbare Autos fahren. In den Fahrschulen werden meist brave Golfs mit ausgewogenem Fahrverhalten benutzt. Aber sobald die Kiddis den Schein in der Tasche haben muß gleich ein Sportwagen her mit dem sie hoffnungslos überfordert sind. Wenn der Gesetzgeber das schon zuläßt, sollte er wenigstens zur Sicherheit Der Fürscheinneulinge, und auch der anderen Verkehrsteilnehmer ab einer bestimmten Leistungsgrenze ein Sicherheitstraining vorschreiben. So kann man wenigstens davon ausgehen, daß die Teens ihre Rennsemmeln einigermaßen beherschen
Jetzt eure Meinung dazu.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Ging mir genauso, als ich vor ein paar Wochen nen Vectra OPC (280 PS) gefahren bin. Mein bis dato stärkstes Auto war ein Z4 Roadster mit 218 Sauger-PS und ich bin eher gecruist und die meisten Autos, die ich bewege, haben maximal 140 PS.
Naja in dem OPC hatte ich manchmal nicht den Eindruck, noch richtig auf der Straße zu kleben jenseits von 100 km/h und Vollgas, da hats mich doch schon geschockt trotz meinen 8 Jahren Lappen und >150.000 km Fahrleistung bis dato. 2,8 Liter und Turbo ist für Unerfahrene doch nicht ganz so angenehm wie der Z4 von uns.
Das ist auch 'nen übermotorisierter Frontkratzer, die Teile kannst voll in die Tonne kloppen.
Macht auch nicht wirklich spaß, ein Auto zu fahren, das immer untersteuert und sobald man aufs Gas perrt, die Vorderräder nur am radieren sind.
Dazu noch der Turbo...
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
So, und jetzt dürft Ihr mich alle auslachen. Für viele fängt ein Auto erst bei 200 PS an, für mich war es ziemlich viel.
Aber ich denke, das ist Gewöhnungssache.
Trotzdem war es mal eine Erfahrung.
Erstens kommts aufs Auto an, dann auf die Charakteristik des Motors und dann kommts auch noch auf die Antriebsart an.
Beim Frontkratzer ist zwischen 150 und 200PS Ende-Gelände, da geht einfach nicht mehr, weil das Teil die Kraft nicht auf die Straße bekommt!!
Beim Diesel eher als beim Benziner...
Moin,
Stimmt nicht so generell wie du das sagst. Das kommt massiv auf den Charakter des Fahrers an, und NUR auf den. Ein Charakter mit nicht gefestigter Persönlichkeit, mangelhaftem Selbstvertrauen etc.pp. WIRD mit einem solchen Auto wie die letzte Sau umgehen.
Eigene Erlebnisse meinerseits :
Ich fahre mit meinem Auto von Dortmund zu meinen Eltern. Das mache Ich in der Regel über die Landstrasse, da dort wesentlich weniger Stau ist. Zwischen Kamen und Hamm nutze Ich in der Regel die Strecke durch die Felder, weil ich sie erstens sehr gut kenne und zweitens sehr gerne fahre. Entsprechend lasse Ich das Auto auch auf den Stellen die man gut überblicken kann laufen. Letztens hat dies jedoch einen Opel Vectra A Fahrer (ziemlich jung) dazu verleitet sich hinter mich zu klemmen und zu versuchen meine Pace mitzugehen. Zum Glück für Ihn, habe Ich kurz in den Rückspiegel geguckt und gemerkt, das der sein Auto in der Kurve kaum unter Kontrolle gehabt hat und beinahe abgeflogen wäre. Also bin Ich vom Gas gegangen und trotz der theoretisch erlaubten 100 (die man da aber kaum wird erreichen können), nur noch 50 gefahren, damit sich der Vogel hinter mir nicht umbringt.
Vor ca. 3 Wochen habe Ich einen guten Freund besucht, auf dem Rückweg (Samstag ca. 15 Uhr), 100 ist erlaubt, ich fahre ca. 120 Tacho (knapp drunter, aber egal), höre entspannt Musik und genieße das offene Dach etc.pp. kommt von hinten ein BMW an, der erst die 3 Fahrzeuge hinter mir in einem Schwung überholt (den LKW der entgegenkam interessierte erstmal nicht). Dann kroch er mir in den Kofferraum und überholte mich in der folgenden 70er Zone über eine Sperrfläche. Fahrer ca. 20 Jahre alt mit "Kollege", Cappie und HipHop Musik ... das der BMW dröhnte (und ich das trotz nicht gerade leiser Musik auch gut hören konnte), dabei konnte ich feststellen das es sich um einen 323i handelte. Ampel wird grün ... und der Fahrer winkt mir und gibt Vollgas, während ich normal flott beschleunige. Um mir, sich und seinem Kumpel zu beweisen was für ein toller Hecht er ist ... überholt er dann eine Gruppe von Fahrzeugen in einer unübersichtlichen Kurvenfolge im Überholverbot und muss sich 2 mal wegen entgegenkommender Fahrzeuge "reinquetschen".
Fakt ist ... weder der erste, noch der zweite Fahrer gehörten in diese Fahrzeuge rein, da sie offenbar nicht die notwendige charakterliche Reife hatten, diese Fahrzeuge zu führen und so für sich selbst und im zweiten Fall auch für viele ANDERE eine Gefahr darstellten. Selbstverständlich wäre der zweite auch mit einem 60 PS Polo nicht viel anders gefahren, hätte aber nicht so schnell einen gefährlichen Speed drauf.
Der Effekt den du benennst, der tritt nämlich erst dann auf ... wenn man SELBST mit sich im reinen ist, und weder sich selbst noch anderen was beweisen will. Beispiel ... letzte Woche fahre Ich über den Dortmunder Ring (habe Fischfutter gekauft). Strecke ist dreispurig, ich stehe in der Mitte. Rechts von mir steht ein getunter Golf III, links von mir ein Alfa 145. Ich mach das Fenster runter ... und frage zum Alfa rüber ... was das für Felgen sind (gefielen mir sehr gut). Während der Golf mit jaulenden Reifen losschoss ... haben der Alfafahrer und ich uns über 5 Ampeln über unsere Autos unterhalten. Was sicherlich sinnvoller ist/war als wie ein bescheuertes "Stechen" zu fahren.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Tut mir leid aber das ist völliger Bullshit!
ERSTEINMAL kommts auf den Fahrer an.
DANN ists eher so das wirklich schnelle AUtos eher LANGSAMER bewegt werden, besonders dicke Sportwagen, da man einen dicken Psychologischen Vorteil hat.Getreu dem Motto: wenn ich wollte, könnt ich dem da das mal ordentlich zeigen aber ich will nicht, außerdem ist mein Auto viel geiler als seins.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der Effekt den du benennst, der tritt nämlich erst dann auf ... wenn man SELBST mit sich im reinen ist, und weder sich selbst noch anderen was beweisen will. Beispiel ... letzte Woche fahre Ich über den Dortmunder Ring (habe Fischfutter gekauft). Strecke ist dreispurig, ich stehe in der Mitte. Rechts von mir steht ein getunter Golf III, links von mir ein Alfa 145. Ich mach das Fenster runter ... und frage zum Alfa rüber ... was das für Felgen sind (gefielen mir sehr gut). Während der Golf mit jaulenden Reifen losschoss ... haben der Alfafahrer und ich uns über 5 Ampeln über unsere Autos unterhalten. Was sicherlich sinnvoller ist/war als wie ein bescheuertes "Stechen" zu fahren.
Da kann ich dir absolut zustimmen. Vor ein paar Wochen bin ich auch durch den Ort gefahren, als eine junge Frau mit Kind auf dem Rücksitz mir (ohne Absicht) die Vorfahrt genommen hat. Da aber direkt nach der Kurve ein Auto stand und Gegenverkehr kam, musste sie gleich wieder anhalten. Statt dicht aufzufahren, habe ich ihr viel Platz gelassen, damit sie rückwärts rangieren konnte. Am Ortsausgang stand ich an der Ampel dann neben mir, da hat sie mich dann freundlich angeguckt, ich hab das ebenfalls getan, als es grün wurde, hat sie dann nochmal gelächelt und ist losgefahren. So hatten wir beide nicht noch unnötig Stress und das Autofahren macht für alle mehr Spaß 🙂
Wenn mir allerdings auf der Landstraße fahre und mir ein junger Fahrer bis auf 5 Meter auffährt und man intuitiv weiß, dass man trotz einer eventuellen Gefahrensituation (Wild auf der Fahrbahn o. ä.) eigentlich nicht bremsen darf, dann ist das für mich Stress pur und ich hoffe nur, dass der mich ganz schnell überholt. Oder wie geht es euch da?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das ist auch 'nen übermotorisierter Frontkratzer, die Teile kannst voll in die Tonne kloppen.Macht auch nicht wirklich spaß, ein Auto zu fahren, das immer untersteuert und sobald man aufs Gas perrt, die Vorderräder nur am radieren sind.
Dazu noch der Turbo...
Erstens kommts aufs Auto an, dann auf die Charakteristik des Motors und dann kommts auch noch auf die Antriebsart an.
Beim Frontkratzer ist zwischen 150 und 200PS Ende-Gelände, da geht einfach nicht mehr, weil das Teil die Kraft nicht auf die Straße bekommt!!
Beim Diesel eher als beim Benziner...
Stimmt, als der Mensch nämlich am Ende fragte, wie ich es fand, hab ich gesagt "naja, mit Allrad wäre er noch besser". Im Bereich hoher Geschwindigkeiten war es nicht wirklich dolle. Ich dachte, bei unserem Z4 liegts nur am Schwerpunkt, aber Heckantrieb und Fahrwerk scheinen sehr viel auszumachen. Jedenfalls ist für passionierte Fahrer ein OPC leider nix.
cheerio
Ähnliche Themen
Es wäre mir eigentlich scheissegal ob andere sich totfahren weil sie einfach zu dumm sind, leider gefährdet man mit einem Auto bei falscher Fahrweise aber eine ganze Menge anderer Menschen. (Autofahren liegt nun mal nicht in der Natur des Menschen, Minderwertigkeitsgefühle und damit verbundene Kompensation durch versuchte denunzierung anderer schon)
Meiner Meinung nach sind die Strafen für gewisse schwerwiegende Vergehen viel zu lasch, ich erlebe durchaus monatlich Fahrfehler die einen Lebenslangen Entzug der Fahrerlaubnis rechtfertigen würden (Überholen in Kurven, so dichtes Auffahren das Notbremsungen zu schweren Unfällen führen, etc.).
Da gibt es einfach ein Durchsetzungsproblem, dann ist es nämlich auch scheissegal ob der Mann damit sein Geld verdient oder 70.000€ in ein Auto gesteckt hat weil ihm geistige gefächerte Erfüllung fehlt, denn wenn er, nur weil er ein kaputtes Ego hat, meint MEIN Leben auf Spiel setzen zu müssen, gehört ihm das Mittel dazu entzogen.