Leistungsänderung
Tach Liebe Hondaraner,
ich hoffe mir kann jemand bezüglich meiner Frage helfen!
Und zwar Fange ich im Februar mit dem Führerschein (18Jahre) an. Im Augenblick darf ich dann ja nur eine Maschine fahren mit max 35 KW/ 48 PS, und nun meine Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Honda CBR 1000 F zu kaufen mit 97 KW, kann ich diese drosseln auf 35 KW?
Ich möchte keine Kommentare wie, Ich persönlichen würde eine so "große" Maschine nie so weit runterwuergen und etc.
Danke schon mal im Voraus
Gruß
MBFireTruck
18 Antworten
Wenn du Antworten bezüglich "das es quatsch" sei nicht hören willst, wieso fragst du dann?
Bringt mehr Nach -wie Vorteile und man macht sich an jeder Ampel zur Lachnr...
Der Hinweis auf Alphatechnik kam ja schon. Ich ergänze noch den Hinweis auf die Situation im Ausland (bei welcher sich meines Wissens noch immer nichts geändert hat):
www.600ccm.info - Mit dem A2 im Ausland – was ist erlaubt?
Wenn der TE mit seiner Traummaschine nur in Deutschland herumtuckern will, spricht ja nichts dagegen.
Grüße, Martin
Scheint für die CBR 1000F, egal ob SC 21 oder 24, nur einen Drosselsatz auf 25KW zu geben http://www.alphatechnik.de/.../35-kw-48-ps.html?...
Ich persönlich halte es aber für fraglich, ob es Sinn/Spass macht, ein Bike das 265kg Leergewicht hat, mit 25KW zu bewegen😕.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
Auch in den reinen CBR-Foren findet man nichts zu einer Drosselung auf 35KW!
Gruß Michi
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Januar 2015 um 10:15:47 Uhr:
Nunja... Meine 903cm³ erzeuge brachiale 50PS.... Es könnten auch 150 sein... steht man drüber 😛
Allerdings ist der Drehmomentverlauf bei dir nicht gedrosselt, sodass sie wohl ein bisschen mehr abgeht wenn man denn will.
Aber will man das bei einer Chopper? 😛
Die Dicke macht schon mit 100 oder 98 PS Drosselung keinen richtigen Spass, da oberhalb von 7000 min-1 nicht mehr viel passiert und auch der Drehmomentverlauf bis dahin nicht so gut ist, wenn ich mal meine Erkenntnisse aus den 90ern abrufe, wenn man sie mal offen gefahren hat, wird diese Erfahrung prägend
ansonsten taugt sie mit 100 PS schon für alle relevanten Touring-Ansprüche, aber offen ist sie einfach souverän.
Noch tiefer zu drosseln passt nicht zur dicken guten alten SC21 / SC 24.
PS mit modernen Reifen fährt sich die Dicke eine Klasse handlicher und kippt nicht so ab in Schräglage wie früher mit den damals eingetragenen Bridgestone Cyrox. Für mich war es als Fireblade-Fahrer trotzdem immer etwas erschreckend, die Masse durch langsame Kurven rund und zügig gleiten zu lassen, aber man gewöhnt sich dran.
Mein Kumpel lässt die Dicke so fliegen, dass ich ins Schwitzen komme beim hinterherfahren.
Erinnert mich an Golffahrer mit Azubigehalt .Hinten am Heck blitzt ein verchromtes Auspuffendstück mit Ofenrohrdurchmesser und dann kommt da noch das GTI-Emblem mit dezentem Turbo Schriftzug .
Vorne tuckert gemütlich ein 1,6 l Dieselmotor.....
Im übrigem sehe ich es so,das der Reiz,die Büchse der Pandorra nicht zu öffnen ziemlich viel Selbstdisziplin erfordert.....
Ehrlich, einem Kleinkind kaufe ich auch erst ein Fahrrad mit Stützrädern und in einer Größe die angepasst ist.
Das Leben kann verdammt kurz sein.....
naja, diesbezüglich kann doch jeder machen, was er möchte.
aber: eine normale cbr-1000f hat 2 kilo je ps zu bewegen, gedrosselt sind´s schon fast 5,5 kilo.
ob das dann noch spaß macht ist fraglich.
ich denke, der TE wird vom ergbnis der drosselung sehr enttäuscht sein .....
Wenn du dann spaeter das motorrad offen fahren willst hast weigstens schon das motorrad im griff und musst dich dann nur noch mit der mehrleistung auseinandersetzen.
alpha technik ist eine gute wahl.