Leistungs-/Vmax Verlust nach DPF Einbau???

Audi

Hallo Leut`s!
Ich komme nun auch nicht drum rum mir so`n verhassten Rußfilter einbauen zu müssen. Das die Vmax nach dem Einbau geringer ist als vorher scheint sich ja leider nicht vermeiden zu lassen. Ich habe aber nirgendwo etwas darüber gefunden, ob es zw.den Herstellern Unterschiede gibt.
Daher stell ich mal die Frage, wieviel km/h macht das bei Euch aus, oder hat sogar der ein- oder Andere gar keinen Unterschied zu vorher?
Gruß, der Jaro.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut


Ich kann Lothars Erfahrungen bei der Abgasmessung nur bestätigen. Habe auch den Twintec und ich war Pionier hier in Dänemark als die Partikelfiltergeschichte hier los ging. Es ist zwar keine Plicht und es gibt noch keine Fahrverbote, aber man muss mehr Steuer bezahlen wenn man keinen Filter hat.

Mein Mechaniker war auch sehr an der Wirkung des Filters interessiert und hat daher freiwillig einen Vorher - Nachher Test mit dem Prüfer gemacht. Die sind fast vom Hocker gefallen.

Nach der ersten Messung ohne Filter haben die schon abgewunken und meinten, besser geht das nicht mehr. Aber siehe da, der neue Filter hatte die Werte um 50% verbessert...genau wie von Twintec prognostiziert.

Ich kann den Filter nur empfehlen. Er hängt einzig und allein beim Allroad nach unten etwas mehr raus. Aber nicht so viel dass man irgendwo anecken würde.

...meine Bodenfreiheit ist auch etwas gesunken. Können schon 1-2 cm sein. Bei meiner Auffahrt muß ich seit dem schon immer auf den Mittelsteg(Stopper) vom Doppeltor aufpassen

Hallo,

jetzt melde ich mich auch noch mal. Ich habe den TwinTec DPF drin. Unterschied zwecks Leistung im Vergleich zu vorher kann ich keinen bemerken. Mein Motor hat grade mal 62.000Km drauf ist ein BAU und hat den DPF seit ca. 25.000 Km drin. Kein Mehrverbrauchl ist feststellbar, die Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho liegt bei etwas über 240, das Dickerchen läuft sehr zufriedenstellend.
Mit der Bodenfreiheit hatte ich noch keine Probleme, habe allerdings auch nur das originale Sportfahrwerk drinnen.
Bei völliger Leistungsabgabe staubts hinten halt auch nicht mehr raus.

Viele Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Quattro


Hallo,

jetzt melde ich mich auch noch mal. Ich habe den TwinTec DPF drin. Unterschied zwecks Leistung im Vergleich zu vorher kann ich keinen bemerken. Mein Motor hat grade mal 62.000Km drauf ist ein BAU und hat den DPF seit ca. 25.000 Km drin. Kein Mehrverbrauchl ist feststellbar, die Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho liegt bei etwas über 240, das Dickerchen läuft sehr zufriedenstellend.
Mit der Bodenfreiheit hatte ich noch keine Probleme, habe allerdings auch nur das originale Sportfahrwerk drinnen.
Bei völliger Leistungsabgabe staubts hinten halt auch nicht mehr raus.

Viele Grüße
Klaus

ist grundsätzlich auch kein Problem , aber ich muß über eine Art Kuppe fahren. Ansonsten ist die Bodenfreiheit vorne immer noch niedriger als in Höhe des DPF,

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Quattro


Hallo,

jetzt melde ich mich auch noch mal. Ich habe den TwinTec DPF drin. Unterschied zwecks Leistung im Vergleich zu vorher kann ich keinen bemerken. Mein Motor hat grade mal 62.000Km drauf ist ein BAU und hat den DPF seit ca. 25.000 Km drin. Kein Mehrverbrauchl ist feststellbar, die Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho liegt bei etwas über 240, das Dickerchen läuft sehr zufriedenstellend.
Mit der Bodenfreiheit hatte ich noch keine Probleme, habe allerdings auch nur das originale Sportfahrwerk drinnen.
Bei völliger Leistungsabgabe staubts hinten halt auch nicht mehr raus.

Viele Grüße
Klaus

ist grundsätzlich auch kein Problem , aber ich muß über eine Art kleine Kuppe fahren. Ansonsten ist die Bodenfreiheit vorne immer noch niedriger als in Höhe des DPF,

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen