Leistungs-Schwindel
Hi Leutz',
Ich mache mir grade so Gedanken über meine Endstufe.
Dabei kahm mir die Frage in den Kopf, woher weiß ich eigentlich, ob der Amp die Leistung (RMS) hat, mit der er angegeben ist?
Gibt es eine Möglichkeit das nachzumessen?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Zitat:
Original geschrieben von Tripple G
Das ist dann einfach der Unterschied zwischen Anlaog und Digtial? Digital is nix - das hat mein Vater ja schon immer gesagt....Zitat:
Original geschrieben von Landwirt
ah also dreifach G.
um 1kW wird rauskomme an 1Ohm.
aber leider sind das keine musikalisch nutzbaren 1kW, also sie hören sich net so laut an. die membran flattert mehr als bei ner guten ANALogen stufen aber es klingt trotzdem weniger konturiert und weniger druckvoll.
von daher isses egal ob da 1 oder 1,3kW rauskommen oder 1,6kW. es hört sich net so leistungsstark an wie richtig gute 800w analog.
OG carauTCohanZZ
eher zwischen billig und hochwertig. zwischen hauptsache massenware die sich rechnet über die stückzahlen und einem gut designten verstärker bei dem man ein vielfaches der entwicklungskosten am preis merkt...
OG carauTCohanZZ
Zitat:
eher zwischen billig und hochwertig. zwischen hauptsache massenware die sich rechnet über die stückzahlen und einem gut designten verstärker bei dem man ein vielfaches der entwicklungskosten am preis merkt...
OG carauTCohanZZ
Das hast du jetzt so formuliert, dass ich nicht so wirklich verstehe was du meinst - ist das gewollt? 😉 *lol*😁
hans meinte die sinus live is gut, denn die entwicklungskosten betrugen 150 euro und der preis, 300, ist ein vielfaches davon ... ist doch so hans oder? 😛
??? wie kommst du daruf das die Entwickungskosten 150€ betragen? Das macht keinen Sinn.
Weder als Gesammtkosten, noch auf die Einzelen Endstufen gerechnet.
He, Landwirt sag mal selber, wie du dein Kauderwelsch da gemeint hast *LoL*😁
Ähnliche Themen
Er meinte damit, dass es sehr wohl digitale GUTE Stufen gibt. Sowie schlechte analoge.
Das hängt nur von der Qualität der Endstufe ab.
Es gibt halt "massenware die sich rechnet über die stückzahlen"
und die "gut designten verstärker bei dem man ein vielfaches der entwicklungskosten am preis merkt..."
Der hohe Preis für gute Endstufen resultiert ja hauptsächlich aus der guten Planung und Konstruktion. Die Bauteile an sich sind ja meißtens nicht so arg viel teurer.
ja genau.
die bauteile machen net soo viel aus.
n ferrari is ja auch nur aus blech und stahl und alu.
OG carauTCohanZZ
mal im ernst
es müsste heissen man merkt die entwicklungskosten am preis guter stufen.
ein vielfaches der entwicklungskosten auf den preis jedes einzelnen verstärkers drauf zu schlagen wär dann glaub doch ein bissi arg viel 😛
also falschrum formuliert, man merkt eher am vielfachen dessen was die amps mehr kosten die entwicklungskosten, klaro? 😛 😁
ps: mit den 150 wollte ich andeuten, dass die entwicklungskosten der sinus live sicher nicht so hoch waren und mit der aussage das sei ein guter amp was nicht so ganz stimmt nur auf dem hans seine verkehrte formulierung hinweisen
ah so war das gemeint. Du hast geschreiben "...gut DESIGNETEN Verstärker..." Ich habe das irgend wie nciht verstanden, weil ich dachte du meintest Design im Sinne von Optik. Aber du meintest Konstruiert. OK, all's klar!
aso naklaro.
i bin naturwissenschaftler, ich kauf meine klamotten im aldi und mit design is das technische layout gemeint.
OG carauTCohanZZ
Die ganze leistungsgeschichte ist ehh für den a**** , 100wrms reichen auch allemal um musik zu hören ...
mann muss nicht gleich 2 kw haben.
hey, wir wollen nich nur musik hörn...wir wollen PECHEL 😁 oder wie der ackerbauer zu sagen pflegt: es muss deine eier abreissen 😁
zumal man mit leistung im überfluss auch kontrolle erreicht, da man die amps nich so stark am limit betreibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
zumal man mit leistung im überfluss auch kontrolle erreicht, da man die amps nich so stark am limit betreibt 😉
oder anders ausgedrückt was gute amps auch nahe dem grenzbereich können schaffen eure digitalen wattschleudern im unteren leistungsbereich auch noch 😛 😁
eben klirr und sowas
aber das was die meissten unter kontrolle verstehn, was richtig ausgedrückt elektrische dämpfung heissen sollte kannst mit leistung noch und nöcher auch nicht ersetzen!
i hab nix digitales 😛 und i hab nen dämpfungsfaktor von dem andere träumen 😁😁😁 und riesendämpfungsfaktor gepaart mit leistungsüberfluss ergibt wahnsinns kontrolle 😁
Leistungsschwindel gibt´s in der Regel sowieso nur bei den billigen Dingern.
Namenhafte Hersteller tun sowas net.
Bevor da andere mit dem Aufbau und Anschluss von etlichen Geräten fertig hab ich das im köpfchen gerechnet 😉
So rechne ich das:
Sicherungswert: 40x 14,4=576
Sicherungswert: 40x12,5=500
Mittelwert= 538-20%=430 Watt RMS
Das passt dann schon 😉
toll... hab schon novexen gesehn mit 2 oder 3 40er drin stecken
das mit den kleinen sicherungen haben die schon längst gerafft
und ausserdem ist das ganz unterschiedlich manche hersteller machen das mit den sicherungen eher knapp bemessen und andere grosszügig, hinzu kommt noch, dass die wirkungsgrade unterschiedlich sind. aus den sicherungen auf die leistung zu schliessen is mindesten genauso wenig aussagekräftig wie mitm multimeter einfach spannung messen... eher noch weniger