Leistungs Probleme Elch... 144 PS

Volvo 850 LS/LW

Morgen!

Habe ein Problem mit meinem Schnee Elch.

Irgendwie läuft der zwar ganz ordentlich, aber er fühlt sich nicht nach 144 PS an...
Auch der Sprint von 160 bis zum Beispiel auf 200 dauert gefühlte drei Tage.

So ganz ok, läuft ruhig nimmt Gas sofort an und alles, aber wie gesagt, ein Auto mit 144PS fühlt sich anders an...
Und mein A6 vorher mit 150 PS und Automatik war wesentlich spritziger und aggressiver in der Beschleunigung...

Woran kann es liegen?
Falsch getankt möchte ich mal ganz ausschließen der bekommt von mir Super Plus!

Ist ein 95er Elch mit der kleinen 2,5 Liter Maschine sprich 10V.

Danke!

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Erst mal, Super Plus ist Unsinn (sorry). Rausgeschmissenes Geld. Tanke Super und spende mir die Differenz, falls Du an zuviel Zaster leidest. 😎

Leistungsproblem: Nein. Das ist so. 200 schafft der 2.5-10V nur mit sehr viel Anlauf und bei Gegen- oder Seitenwind oft gar nicht. Bitte nicht mit anderen Fahrzeugen vergleichen, der cw-Wert ist bei unseren Elchen relativ hoch. Der Luftwiderstand geht mit der dritten Potenz in die Leistungs-Geschwindigkeits-Kurve ein!

Mir selber ist das übrigens egal. Zum Heizen habe ich dieses Fahrzeug nicht angeschafft. Die rechteckige Form ist in jeder Beziehung praktisch (Innenraum, Laderaum, Übersichtlichkeit!) und sieht (Achtung, Geschmacksfrage!) meilenweit besser aus als die umgekippten und breitgetretenen Joghurtbecher, an die mich das Design aktueller Neufahrzeuge immer erinnert.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich möchte das ganz stark bezweifeln. Wie pafro schon schrieb: Der Unterschied zwischen 170 und 200 km/h wäre ein erheblicher Leistungsunterschied, vielleicht nicht 100, aber ca. 50 PS sind das schon.

Kurze Erklärung: Bei höheren Geschwindigkeiten spielt die Rollreibung anteilmäßig immer weniger eine Rolle, es wird faktisch nur noch gegen den Luftwiderstand gearbeitet. Die dafür nötige Antriebsleistung wächst aber mit der dritten(!) Potenz der Geschwindigkeit. Dieser Zusammenhang wird schon an der kurzen Überlegung deutlich, daß für 400 km/h immer um die 1.000 PS nötig sind (Koenigsegg CCRX, Aero TT, Bugatti Veyron), während die Hälfte dieser Geschwindigkeit, also 200 km/h, bei einem halbwegs windschnittigen Fahrzeug schon mit einem Achtel der Leistung, also 125 PS, erreicht werden.

Vorgewärmte Luft hat jetzt wirklich keine derart drastischen Auswirkungen auf die Leistung, das wird vielleicht 5 % Unterschied ausmachen. Wenn Du nach dem Totlegen der Umschaltklappe deutlich mehr Motorleistung hattest, hat das andere Ursachen. Beim Ausbau des Luftfilterkastens bewegt man u. a. diverse Kabel, vielleicht hat es vorher irgendwo ein Kontaktproblem gegeben, das danach so ganz nebenbei behoben war, z. B. am Ansaugluft-Temperatursensor bzw. LMM, der ja am Kasten sitzt, oder an der Zündung, die Kabel sind da ja auch in der Nähe.

Die Fahrzeuge haben eine eingetregene Höchstgeschwindigkeit von 200-205 Kmh.Warum sollen ältere Fahrzeuge diese nicht erreichen, wenn die Technik in Ordnung ist?
Warme Luft hat weniger Sauerstoff, dieses merkt das Luftmassenmessgerät(sogar die Ansauglufttemperatur) und darauf wird die Einspritzgröße errechnet.
Zur richtigstellung, dies ist kein Tuningtip,sondern widerherstellung des Orginalzustand,welches eingetrogene200.205Kmh hatt.
Aso keine +PS sondern nur sie verlorenen wiederfinden,also über 170Kmh zu kommen.

Grüsse Memo 855GLE/R/LPG

Ich bezweifle die 20-30 kmh ebenfalls
Wuerde ja fast heissen, dass meine Kiste nun knapp 300 laeuft..

Plus, kommt noch hinzu, dass ich einen offenen Luftfilter habe und diese Klappe nicht mehr habe.

Nur der Sauger besitzt diese Klappe,welche thermostatisch geregelt wird. Wenn dieser defekt geht (kann auch bei Volvo passieren) bleibt sie geschlossen und er bekommt kaum Luft - auf Höchstgeschwindigkeit am besten bemerkbar.
Turbo haben so was nicht, sind ja zwangsbeatmet. Mein R hat keine offenen Luftfilter, nur KN filter und angepasste FRISCHLUFT-zuführung, Höchstgeschwindigkeit noch nicht ermittelt (auf Benzin) ,auf Gas über 260 Kmh (GPS), gechipt und Geschwindigkeitsperre entfernt.

Grüsse Memo 855 R/LPG

Ähnliche Themen

Moin!

Hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht und alle Beiträge gelesen, man verzeihe mir. 😉

Ich hatte mit meinem 20V anfangs das Problem, dass er überhaupt nicht mehr aus den Hufen kommt. Bei echten 175 km/h war Schluss, Tendenz schlimmer werdend.
Was ich gemacht habe war:
- Ansaugklappe Lufi mittels Mutter als Distanzhülse auf "Dauerkalt" gestellt
- 2 Ölwechsel komplett innerhalb von 5000km
- Motorspülung mit ziemlich agressiven Zeug von LiquiMoly, hab ich heute tatsächlich sogar bei ATU gesehen. Damit darf man auch nicht rumfahren (find ich eh besser, bei dem anderen Zeugs darf man maximal mit "Teillast" fahren, und was wenn man's mal vergisst?), sondern den Motor nur 10 min im Leerlauf laufen lassen, danach kommt die Suppe raus und frisches Öl samt Filter rein.
- Ölfalle tauschen

Das half. Seither läuft er auch (mit etwas Anlauf) wieder über 200 km/h. Allerdings... ich hab ihn noch nie ausgefahren, seit der wieder gut läuft. Und was sich bemerkbar macht: Verhaltene Fahrweise scheint das MSG abzuspeichern und sehr zögerlich in Richtung zügiger zu korrigieren.

Gruß und gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Memo 850GLE


Nur der Sauger besitzt diese Klappe,welche thermostatisch geregelt wird.

Aussage ist so nicht ganz korrekt: Es gibt Sauger, da ist die Klappe über ein Thermoelement gesteuert und welche, da wird die Klappe per Unterdruck angesteuert. Hab beide Varianten aus zwei 2,5 20V hier liegen. Glaube, dass am MJ zumindest beim 20V auf Unterdrucksteuerung umgestellt wurde.

Bei Thermoelementsteuerung ist die Feststellung der Klappe sehr einfach zu machen.

Gruß

Aussage ist so nicht ganz korrekt: Es gibt Sauger, da ist die Klappe über ein Thermoelement gesteuert und welche, da wird die Klappe per Unterdruck angesteuert. Hab beide Varianten aus zwei 2,5 20V hier liegen. Glaube, dass am MJ zumindest beim 20V auf Unterdrucksteuerung umgestellt wurde.

Hallo Kamilli
Schon mal beim Turbo sowas gesehen? Ich nicht. Das Problemfahrzeug isr immer noch 10v Bj 95.

Gruss

Irgendwo meine ich gelesen zu haben (schwedenmotorsport???) weiß es nicht mehr.
habe nach luftfilter gesucht und bin da irgendwie so hin gekommen.

es gab mal eine änderung wegen ansaugstutzen, welchen volvo seinerzeit kostenlos umgerüstet hat?
da gibt es ein ansaugstutzenstück alt und ein ansaugstutzenstück neu?
irgendwie so nen trichter?

das neue ist scheinbar etwas größer?! Habe da nicht wirklich durchblick.

2. Gang muss ich sowieso wenn ich zügiger drehen lassen so bis knapp vor rot, damit der im 3. auch zügig vom Fleck.
Das ist kein Sportwagen... Ist mir klar.
Aber der Audi war bissiger mit 150PS und gleicher Gewichtsklasse... und der Audi war auch noch was für den müden Joe...
Der rechte Fuss des Teufels... Sprich Automatik.

Mein Volvo fühlt sich an, als ob beim Beschleunigen ein Anhänger mit hinten dran hängt...

Zitat:

Original geschrieben von Memo 850GLE


Aussage ist so nicht ganz korrekt: Es gibt Sauger, da ist die Klappe über ein Thermoelement gesteuert und welche, da wird die Klappe per Unterdruck angesteuert. Hab beide Varianten aus zwei 2,5 20V hier liegen. Glaube, dass am MJ zumindest beim 20V auf Unterdrucksteuerung umgestellt wurde.

Hallo Kamilli
Schon mal beim Turbo sowas gesehen? Ich nicht. Das Problemfahrzeug isr immer noch 10v Bj 95.

Gruss

Moin Memo!

Bezog sich auch nicht auf die Klappe, sondern die Aussage, dass diese (wenn eben vorhanden) thermostatisch gesteuert ist. Der Teil der Aussage ist nicht korrekt, da es eben wie geschrieben (mindestens) 2 Varianten gibt. -Beim Sauger, klar. Hab ja auch auf meine 20V Sauger verwiesen.

Gruß

Wunder Dich nicht. Dein Gefühl trügt dich nicht.
Unsere (Sauger-) Volvos sind in der Regel gefühlt recht lahm. Das liegt aber auch am lang übersetzten Getriebe, was auf der Kehrseite wieder für ein entspanntes Rollen und niedriges Drehzahlniveau sorgt.

Zum Vergleich: Hab hier noch einen T4 mit dem 2,5l Sauer (110 PS) Benziner stehen. Die Kiste geht wie Zäpfchen, vergleichbar mit den TDI's.
Allerdings... Bei 90 dreht er schon mit 3000 U/min. Im fünften Gang. Somit wird der Zusammenhang recht deutlich, denke ich.

Wunder Dich nicht, der Volvo entschleunigt Dein Leben. Er kann schnell wenn er muss. Aber er lehrt Dich auch wie selten Du das musst.
...und so eine Weisheit von mir als ehemaliger Fahrer eines E34 525i 24V, eines Omega MV6 und anderer Spielzeuge für die ganz linke Spur...🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli



Wunder Dich nicht, der Volvo entschleunigt Dein Leben. Er kann schnell wenn er muss. Aber er lehrt Dich auch wie selten Du das musst.
...und so eine Weisheit von mir als ehemaliger Fahrer eines E34 525i 24V, eines Omega MV6 und anderer Spielzeuge für die ganz linke Spur...🙂

Gruß

Eine sehr weise und interessante Philosophie!!! 😁

Dafür ein Danke... 😉

Aber du hast 100% Recht!
Er is schnell wenn er will, muss er aber nicht...
Dafür bist du mit ihm so sicher unterwegs wie eine Schildkröte mit ihrem Panzer... 🙂

Hätte ich auch niemals gedacht, da ich auch nur linksorientierte Fahrzeuge kenne...
E30 328i mit Leistungsdiagramm 204 PS gemessen an der Hinterachse und gechipter G3 2,8 VR6...

Aber sobald ich auf die Bahn trete ist cruisen angesagt...
Low Rider Style, als ob du dir gerade den absolut geilsten getrockneten Elch reingezimmert hast... 😁

Tempomat an. 130... Und dann läuft der einfach mal wie ein Länderspiel... 😎😎😎

Fast wie:
Du bist süß wie'n Mini, mit ner Figur wie ein 6er
mit Ledersitzen, den richtigen Felgen und allen Extras
Mit Dampf unter der Haube, frisch wie aus der Fabrik
und dein Lack hat bis heute noch nicht das Licht des Tages erblickt
So heiß, so fresh, so tadelos, makelos
Du bringst Sonne in mein Leben wie ein Cabrio
Du bist hammer wie ein Hummer, geil wie ein SL
und ich halt die Spur, wenn du mich wie ein Lenker festhältst
Baby, ich bräuchte ein neun Helfer
denn du gibst Gas von 0 auf 100 wie ein 911er
Und du brauchst nicht mal viel, verbrauchst nicht mehr viel
Riegelst ab, wenn ich übertreib, doch wir rauschen durchs Ziel
Das ist Need for Speed, wenn ich die Zündung dreh und dein Motor logeht
Ich drück und du sofort hochgehst
Wir brauchen keinen Airbag, ich fahr dich vorsichtig
und mach keinen Kick-Start, du machst meinen Dick hart...

Passt sogar... Is ja nen Automat... 😰😎😛

ich hab wohl noch vom krümmer einen schlauch da eingebaut, der ist ratz fatz auf betriebstemperatur, weil die luft ja vom krümmer vorgewärmt wird...

wißt ihr wie ich meine?

ob es daran liegt? dass wenn er dann kalte luft braucht sich bedingt durch den schlauch trotzdem nur warme luft einatmet...

und wie ist das mit der schraube gemeint?
die schraube ist doch fest geklemmt...

Zitat:

Original geschrieben von Kamilli


Spielzeuge für die ganz linke Spur...🙂

Gruß

Wenn ich dich nochmal zitieren darf...

HABEN MAG!!!

Also der Typ ist nicht ganz glatt, aber fahren kann er...

So macht Volvo fahren auch Spaß!!! 😁 😁 😁 😁 😁

715 Newton Meter...

http://www.youtube.com/watch?v=QRGRyuke5kw

Zitat:

Original geschrieben von cyrus76


ich hab wohl noch vom krümmer einen schlauch da eingebaut, der ist ratz fatz auf betriebstemperatur, weil die luft ja vom krümmer vorgewärmt wird...

wißt ihr wie ich meine?

ob es daran liegt? dass wenn er dann kalte luft braucht sich bedingt durch den schlauch trotzdem nur warme luft einatmet...

und wie ist das mit der schraube gemeint?
die schraube ist doch fest geklemmt...

nicht schraube... die feder mein ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen