Leistungprüfstand, kann das sein?

VW Golf 1 (17, 155)

Ein Bekannter wahr letztens auf einem, mit nem Kadet Gsi, welcher rein rechnerrisch so ca 130+ PS haben sollte. Der Typ von der Firma zog am ende der Messung aber noch neun KW der gemessen Leistung ab, mit der Begründung es währen ja keine Laborbedinungen....
Find ich sehr merkwürdig, ist das normal
Es wurden auch "nur" 122 Ps gemessen.

Achja dann wahr noch ein andere Bekannter mit seinem Civic da, der auch etwas mehr haben sollte als orginal, ist aber unter der orginalleistung.......

22 Antworten

@leinad78: richtig, hab mit normalen 16KR auch probleme mit kadett gsi (8V) gehabt. bin wirklich grad so noch vorbei. wiegt eben weniger, rostet dafür aber ordentlich. also was ist besser? soll kein VW vs opel sein. eben tatsachen.

Naja ich würde auch nie einen Opelfahren, aber die Motoren sind teilweise echt gut.
@ Leinad, hätte trotzdem gedacht das ich ein wenig wegkomme.....

spassmodus an/
Naja aber für mein Ego, in der Endgeschwindigkeit hat er keine Chance
spassmodus aus/

Bin mal gespannt ob mir das noch einer mit den Laborbedinungen erklären kann...;-)

mann mann.

also das was der Mensch da gemacht hat ist vollkommen korrekt. Die Leistung wird nach DIN irgendwas angegeben. dort stehen dann so sachen welcher T p usw. Da das sehr selten aufn Prüfstand so ist wird zurück gerechnet. Dadurch kommt dann meißtens eine geringer Leistung herraus. Hat aber nix mit der realen Leistung zu tun. Steht aber auch extra nochmal aufn Zettel mit drauf.

Der Rollwiderstand wird direkt mitgemeßen. Da muss nix zusätzlich eingerechnet werden. Steckt alles in der Schleppleistung

also, es gibt verschiedene arten von prüfständen, nicht jeder prüfstand kann den leistungsverlust von getriebe und rollwiderstand direkt ermitteln. deshalb sind hier verschiedene antworten aufgetreten. der der den leistungsverlust ermittelt ist jedoch etwas genauer (nur für motorleistung!! allerdings auch noch mit ein paar % toleranz). um dies zu berechnen muß man erst den verlust haben und den dann zum gemessenen wert addieren, man erhält die motorleistung. diese art ist jedoch nicht zugelassen für eine motoreintragung. deshalb wird es wohl noch die ander art geben, welche golf16vau beschrieben hat.

wie hoch ist etwa die verlustleistung durch den allradantrieb beim syncro eizuschätzen? etwa auf 8ps? ...das wuerde mir zumindest erklären, warum der syncro gt 98ps hat. quasi soviel wie der gt, ohne allrad... 😉

christoph

ps: ich hatte mal einen bmw 325ix. da war die verlustleistung zum normalen 325i geschätzt 25ps.

bei mir sinds 30ps die im antriebsstrang verloren gehen, frontgetriebener g60.

Nur mal als Denkanstoß. Die Reifen sind scheißegal. Und wnen ich dort mit 355er Reifen auftauchen. Wieso? Weil die breit ein Motor- und Radleistung einfluß hat.

Sprich bei der Beschleunigung und bei Nachsingen. Deswegen hebt sich das auf 😉

9kW Verlust am getriebe ist relativ wenig, scheint nen gutes Getriebe zu sein 🙂

Ok, jetzt ist es mir um einiges klarer.
Ich danke für die ausführlichen Erklärungen.
Leider hat er diesen Zettel nicht bekommen, aber er musste dafür ja auch nix zahlen......

Deine Antwort