Leistungprüfstand, kann das sein?

VW Golf 1 (17, 155)

Ein Bekannter wahr letztens auf einem, mit nem Kadet Gsi, welcher rein rechnerrisch so ca 130+ PS haben sollte. Der Typ von der Firma zog am ende der Messung aber noch neun KW der gemessen Leistung ab, mit der Begründung es währen ja keine Laborbedinungen....
Find ich sehr merkwürdig, ist das normal
Es wurden auch "nur" 122 Ps gemessen.

Achja dann wahr noch ein andere Bekannter mit seinem Civic da, der auch etwas mehr haben sollte als orginal, ist aber unter der orginalleistung.......

22 Antworten

möglich ja, vielleicht wollte er mit den 9kw den nicht vorhandene luft- und rollwiderstand bereinigen. was aber dann eine absolute fehlmessung wäre. wenn es ein 115PS gsi mit nocke usw. ist, sind 122PS realistisch. man kann sich ja mal um 8 PS verschätzen, oder?

Was sind das denn überhaupt für Werte , Motorleistung oder Radleistung ? Normal werden beide ermittelt !

Frag doch mal im Opelforum was bei dem Motor mit den Modifikationen realistisch ist ich finde eigentlich nicht das das im Golf 2 Forum was verloren hat

Das hat auch garnichts mit Opel zu tun, da es nur ein Beispiel sein soll. Was ich versuchte zu fragen warum 9 Kw abgezogen werden und was Laborbedingungen sein sollen. Und BITTE jetzt nicht dieses Opel Vs. VW. Und die PS einschätzung ist schon richtig.
Chip+Nocke( kein billig scheiss)
Fächer+Komplettanlage
Wo sind da 15 PS eine Fehleinschätzung?

Und, ja es wurden beide Werte ermittelt.

als maß für die radleistung wäre es fast ok die 15ps abzuziehen 🙂 meiner hat meine ich 12kw verlust im antrieb gehabt 🙂

Ok aber muss man das nicht in % abziehen? Da der Typ das einfach so gesagt hat, ohne was zu rechnen oder so. Kann mir nicht vorstellen, wenn da jetzt einer kommt mit 26" das man dann auch Pauschal 9 KW abzieht.
Möchte nicht rumunken oder so sondern nur verstehen......

was hat denn der felgendurchmesser mit der inneren reibung zu tun? 😉

verlust hängt hauptsächlich von felgenbreite und gewicht der räder ab. aber eigentlich kann dies alles ermittelt werden und somit die reine motorleistung gemessen werden. wie der typ auf 9kw gekommen ist kann ich dir auch nicht sagen, aber beim vr6 (komplett original) wars so:
-160,scheißegal PS an den rädern.
-sind 14PS (vorrausgesetzt er hatte genau 174 PS) verlust an räder und getriebe. sind ca. 10KW.

die reifenaufstandsfläche hat keinen einfluß auf die verlustleistung des antriebsstranges, so zumindest der bosch-mensch der meine geprüft hat.

@leinad78: ich meine schon, wir mußten mal sowas ausrechnen mit bestimmten werten pro quadratmillimeter mal reifenaufstandsfläche. oder irre ich mich? muß mal in allen alten TM ordner nachschauen.

Ok da habe ich was misverstanden. Also hängt das an der breite, dann halt ob einer mit 185 oder 285 kommt.
Aber trotzdem danke bis hier hin, kann mir jetzt so ungefähr die 9 KW erklären.
Aber was ist mit diesen Laborbedinungen?
Lufttemp., Feuchtigkeit usw., oder was ist damit gemeint?
Woran werden die Werte festgelegt?

mmh also mit den laborbedingungen kann ich auch nichts anfangen. eigentlich müsste er dann was dazu addieren, da der sauerstoffgehalt auf dem prüfstand geringer ist als draußen (sollte aber bei geöffnetem werkstattor zu vernachlässigen sein). rollwiderstand ergibt sich aus reifenmischung, breite, art des profils, luftdruck. woran die werte festgelegt werden kann ich dir auch nicht sagen. die haben das so gemacht. bis zu einer bestimmten geschwindigkeit beschleunigt, kupplung treten, gangg rausnehmen und dann ausrollen lassen, dann hatte er die verluste.

Hm verstehe das auch nicht, aber es interesiert.
Zumal auch im bezug auf den Kadet, ich sollte mit meinem so 140 Ps aben aber ein G60 getriebe (weniger beschleunigung) Und den Kadet werde ich egal wie nicht los, der kann immer mithalten... Also glaube ich nicht dran das der nur 122 haben soll....

der kadreck dürfte leichter sein und hat nen viel besseren cw-wert. außerdem hast du ganz locker 20ps verlust im antriebsstrang durch das g60 getriebe (höhere innere verluste durch reibung usw)

Deine Antwort