Leistung vs Ausstattung :-)

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

Ich hätte gerne eure Meinung zum Thema mehr Leistung oder mehr Ausstattung bei begrenztem Budget.

Ich weiß, es gibt viele, die fast alle Kreuze setzen können. Aber es soll auch solche geben, die entscheiden müssen oder mussten.

Gern würde ich erfahren, ob und zwischen was ihr entscheiden musstet (z. B. C200D mit comand oder C220d ohne), sowohl bei Gebrauchten als auch Neuwagen. Und natürlich auch, ob ihr noch zufrieden seid, oder jetzt anders entscheiden würdet.

Ich weiß natürlich, dass das hochgradig subjektiv ist, ich finde es jedoch sehr interessant!

Ich für meinen Teil würde Stand jetzt eher zum C220d mit Multibeam, als zum 300d ohne. :-)

Viele Grüße
Ravi

Beste Antwort im Thema

Ab einer gewissen Motorleistung (zB. 220d oder 250 Benziner, also um die 200 ps) würde ich immer die Ausstattung der Mehrleistung vorziehen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Stand auch vor dieser Wahl, habe auch dann den Mittelweg gewählt. In dem Fall ist es ein C Coupe geworden. Habe den C 200 genommen, 186 PS reichen locker aus, mit EQ Boost wird dann bisschen versüßt. Ausstattung ist es eigentlich alles das geworden was man sich wünscht. Habe jetzt keine Sitzheitzung oder Memorypaket mit reingenommen, da ich Sitzheitzung für das unnötigste überhaupt halte (nutze es bei meinen jetzigen ca. 3 mal im Jahr und dann auch nur um meinen Beifahrer zu verarschen hehe). Naja und Memorypaket kostet halt mit allen Sachen auch nochmal 2,5k. Beim Coupe haste bei 56k mit nem C200 eig. alles was dein herz begehrt. Wenn ich an Leistung denke, würde ich erst beim C43 anfangen, alles dadrunter empfinde ich dann für unnötig. Meine Meinung dazu ^^

Zitat:

@Toestchen schrieb am 12. Dez. 2018 um 16:44:05 Uhr:


Sitzheitzung für das unnötigste überhaupt halte

Derzeit morgens mein erster Griff nach dem Start die Sitzheizung einschalten, eines meiner must-haves auch wenn man das nur in der kalten Jahreszeit braucht...der zweite Griff dient der S/S, die wird ausgeschaltet. 😁

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:37:17 Uhr:


Amen!!
Genau das wollte ich mit meinem Post ausdrücken. Es geht mir auch nicht um irgendwelche Rundenzeiten oder möglichst 250kmh zu fahren (bin meinen erst 2 mal in 3 Jahren ausgefahren), es geht eher um die Souveränität, die Laufkultur, das ruhige dahinseuseln eines 6 Zylinders!

Hallo Altonaer
genau so meinte ich es. Ich habe vor vor rund 5 Jahren den gleichen Fehler gemacht. Ich kam vom 6-Zylinder Chrysler 300C und kaufte einen JAGUAR XF. Mir schien der als 4 Zylinder ausreichend motorisiert. Ich habe ihn nach 3 Monate gegen den 6-Zylinder JAGUAR XF getauscht. Ich habe zwar in meinem Leben schon bessere Geschäfte gemacht als diesen Tausch, aber ihn dennoch nie bereut.

Danach habe ich mir den CLS 350 geholt, den ich im Moment noch fahre. In den nächsten Tagen soll mein C400 kommen (wenn das Schiff aus SA nicht untergegangen ist).

Bin gespannt wie der sich fährt. Insbesondere mit AIRMATIC.

Gruß Bonner

Hallo zusammen,
anscheinend haben ja "alle" da sProblem, Leistung VS Ausstattung. Wie schon zuvor geschrieben, alles sehr sehr individuell. Seit ca . 3 Wochen habe ich jetzt einen S250. Mein alter S211 280 CDI hatte gfast alles. Angefangen von vier Zonen Kolikma über Schiebedach, Sitzheizung und Belüftung, Standheizung HK Soundsystem, Memorypaket usw. Nach 380.000 km habe ich mmich nun von ihm getrennt. Bei meinem "neuen" habe ich zum Beispiel kein Schiebedachund keine Sitzklimatisierung mehr. Wenn ich ehrlich sein soll, habe ich die Sitzbelüftung in den letzten zwei Jahren nicht einmal benutzt und das Schiebedach auch nicht soooo oft. Also war für mich klar, dass ich solche Dinge im "neuen" nicht mehr benötige. Mir ist klar geworden, dass ich manches einfach "nur" haben wollte, aber eigentlich überhaupt nicht genutzt habe. Ich brauche nicht mehr alles, nur damit ich es habe.
Das ist mein Fazit. Bis jetzt habe ich noch nichts bereut!

Ähnliche Themen

Ohne alles gelesen zu haben. Normalerweise würde ich grundsätzlich Leistung Leistung bevorzugen, aaaber - der Unterschied zwischen dem C200d und C220d ist in der Leistung marginal.

Ich hab aktuell nen C220d T Modell und dort habe ich das Audio 20 mit SD Navigation verbaut. Das kannst du komplett vergessen. Extrem Langsam, Staumeldungen sind eine katastrophe, Routenführung absoluter Quark. Allein wenn du den Wagen anmachst bis zur Bereitschaft vom System um eine Adresse über die Spracheingabe einzugeben, vergehen 1-2 Minuten. Und die Geschwindigkeit zieht sich leider durch alle Funktionen. Das ist beim Command komplett anders. Da ist alles schneller, bessere Spracherkennung, LiveTraffic etc.

In meinem verwende ich aktuell nur Google Maps aufm Handy.

Also wenn du auf nen benutzbares Infotainment und Navi wert legst, würde ich auf jeden Fall eher zum C200d tendieren.

Zitat:

@benvp schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:46:38 Uhr:


Ohne alles gelesen zu haben. Normalerweise würde ich grundsätzlich Leistung Leistung bevorzugen, aaaber - der Unterschied zwischen dem C200d und C220d ist in der Leistung marginal.

Ich hab aktuell nen C220d T Modell und dort habe ich das Audio 20 mit SD Navigation verbaut. Das kannst du komplett vergessen. Extrem Langsam, Staumeldungen sind eine katastrophe, Routenführung absoluter Quark. Allein wenn du den Wagen anmachst bis zur Bereitschaft vom System um eine Adresse über die Spracheingabe einzugeben, vergehen 1-2 Minuten. Und die Geschwindigkeit zieht sich leider durch alle Funktionen. Das ist beim Command komplett anders. Da ist alles schneller, bessere Spracherkennung, LiveTraffic etc.

In meinem verwende ich aktuell nur Google Maps aufm Handy.

Also wenn du auf nen benutzbares Infotainment und Navi wert legst, würde ich auf jeden Fall eher zum C200d tendieren.

Komplett anderer Meinung, allerdings Bj. 2018 220DT.
Für mich ist Garmin Map absolut ok... übrigens mit Live Traffic

Gruß
Michael

Immer Ausstattung, wobei ich nur Gebrauchte kaufe - aus Prinzip. Ja, ich hatte bereits Neuwagen.

Beim Neuwagen ist der emotionale Ärger für mich, bei der ersten Schramme. Reparatur, Steinschlag u.s.w. so groß, da hab´ ich keine Lust mehr drauf - ist so.
Wenn der Gebrauchte - meine Liste : Mopf, Limo, Benziner (E-Motor-Hy) 3-4 Zylinder, größerer Tank, Automatik, Tempomat, Klima (sowieo), Sitzheizung, reine Stoffsitze (kein Leder, kein Tex oder Mischmasch), Comand, Parkpieper, Fondsitze umklappbar, Stern auf der Haube, dunkle Farbe (schwarz, grau, rot, grün, blau) außen, innen (schwarz, dunkelgrau) - hat, dann ist es fast egal ob 180iger oder 300er...

Bis auf die Zeit bis du Spracheingaben machen kannst klingt deine Beschreibung wie mein Comand...

Zitat:

@Ravianer schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:42:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich hätte gerne eure Meinung zum Thema mehr Leistung oder mehr Ausstattung bei begrenztem Budget.

Ich weiß, es gibt viele, die fast alle Kreuze setzen können. Aber es soll auch solche geben, die entscheiden müssen oder mussten.

Gern würde ich erfahren, ob und zwischen was ihr entscheiden musstet (z. B. C200D mit comand oder C220d ohne), sowohl bei Gebrauchten als auch Neuwagen. Und natürlich auch, ob ihr noch zufrieden seid, oder jetzt anders entscheiden würdet.

Ich weiß natürlich, dass das hochgradig subjektiv ist, ich finde es jedoch sehr interessant!

Ich für meinen Teil würde Stand jetzt eher zum C220d mit Multibeam, als zum 300d ohne. :-)

Viele Grüße
Ravi

In diesem Fall würde ich zur Mehrleistung tendieren (während ich von meinem Fahrprofil mit min. 80tkm / Jahr und 90% Autobahn ausgehe).
Ich würde nicht über 50 fehlende PS hinwegsehen wollen... wenn gleich ein 220d nicht langsam ist, so ist ein 300d schneller. Und das ist meine Priorität.

Hätte ich nicht dieses Fahrprofil, dann ganz klar Ausstattung. Ein starker Motor allein macht aus der C Klasse nicht unbedingt eine schönere C Klasse :-)

Vor zehn Jahren hätte ich mehr Leistung vorgezogen. Heute ist mir eine bessere Ausstattung lieber (wobei ich persönlich auch nicht alles brauche).
Ich fahre viel und auch gern zügig, aber eine vernünftige Ausstattung sorgt für eine entspanntere Ankunft, was mir wichtiger ist, als die Mehrleistung ab ca. 150PS.

Zitat:

@MT08 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:57:13 Uhr:



Zitat:

@benvp schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:46:38 Uhr:


Ohne alles gelesen zu haben. Normalerweise würde ich grundsätzlich Leistung Leistung bevorzugen, aaaber - der Unterschied zwischen dem C200d und C220d ist in der Leistung marginal.

Ich hab aktuell nen C220d T Modell und dort habe ich das Audio 20 mit SD Navigation verbaut. Das kannst du komplett vergessen. Extrem Langsam, Staumeldungen sind eine katastrophe, Routenführung absoluter Quark. Allein wenn du den Wagen anmachst bis zur Bereitschaft vom System um eine Adresse über die Spracheingabe einzugeben, vergehen 1-2 Minuten. Und die Geschwindigkeit zieht sich leider durch alle Funktionen. Das ist beim Command komplett anders. Da ist alles schneller, bessere Spracherkennung, LiveTraffic etc.

In meinem verwende ich aktuell nur Google Maps aufm Handy.

Also wenn du auf nen benutzbares Infotainment und Navi wert legst, würde ich auf jeden Fall eher zum C200d tendieren.

Komplett anderer Meinung, allerdings Bj. 2018 220DT.
Für mich ist Garmin Map absolut ok... übrigens mit Live Traffic

Gruß
Michael

Kann gut sein, meiner ist einer der ersten der Vor-Mopf version von 12/2014. Und die geschwindigkeit des ganzen Infotainments ist einfach ein Witz. Bin bisher bei den Probefahrten des Mopfs immer mit Command gefahren. Habs mir jetzt für meinen nächsten gegönnt. 🙂

Leistung... habe den C400 mit 6 Zylindern und möchte ihn nicht mehr hergeben.
Serienmäßig hat er auch schon eine bessere Ausstattung.
Habe dafür metallic und Memorysitze weggelassen.

Zitat:

@...Hagi... schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:44:05 Uhr:


Ich hatte das beim s204. Leistung (v6) vor Ausstattung... Nach 2, 3 Jahren nervte mich fehlende Ausstattung.

Aktuell bin ich mit s205 sehr zufrieden. Schaue immer mal wieder nach einem 43iger in der Einsteigerpreisregion mit wenigen KM und jungem Baujahr und bleibe eigentlich immer dabei hängen, hmmm der Wechselaufwand mit weniger Ausstattung. Ach was ich bleib bei meinem. Wann bin ich viel auf dem Highway und wenn im Ausland ist eh alles begrenzt" auf 250 kommt der auch.
Der hat viele Pakete, der ist bisher kaum "anfällig" hab ihn für mich und meinem Geschmack individualisiert. Passt.

Ich ergänze mal noch, man sollte eine Ausstattung mal gehabt haben, um diese zu vermissen oder nicht.

Beispiel
Im w203 hatte ich Schiebedach und Xenon,
im s204 kein Schiebedach und H7

Das Schiebedach habe ich nie vermisst. Das Licht dauernt!

Mein Reden, man kann nur das vermissen was man kennt.

Mir geht es ähnlich, mein letztes Auto hatte kein Panorama/Schiebedach, dass davor schon und mein w205er hat wieder eins. Niiiie wieder will ich das missen! Auch wenn es so gut wie nie offen ist, hat es eine Riesen Auswirkung auf den Innenraum! Es wirkt alles einfach viel „Luftiger“ und heller!

Wobei ich ILS auch nie wieder missen möchte. Ich könnte tatsächlich, wenn es sein müsste, auf alle Extras verzichten, aber nie mehr auf ILS/Miltibeam, allein der Sicherheit wegen! ....und natürlich der Optik.
Ich kriege immer richtige augenkrämpfe wenn ich 43/63 sehe mit den HP Lichtern. Gerade bei den beiden Modellen wirkt es, als hätte man noch gerade die letzten Euros zusammengekratzt, nur um AMG zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen