Leistung

Opel Zafira A

ich habe einen Zafira A Bj 2005 mit 125 Ps.
Dazu habe ich jetzt einen Wohnwagen mit 1200 KG zul.Gesamtgewicht..
Auf ebener Strasse geht es noch das Gespann kann man , nach Anfahrt, auf 100 Km/h bekommen aber bei jeder Steigung geht er voll in die Knie und kommt nicht voran. Ein Runterschalten bis zum 2. Gang ist oft erforderlich um überhaupt den Berg rauf zu kommen, zB Kasseler Berge.
Auch ohne Anhänger brsucht er eine lange Zeit oder hochziehen der Gänge, bis er in Schwung kommt.
Kilometerleistung bis jetzt 220.000 KM.
wer weiß Rat oder was könnte es sein?

35 Antworten

In den Kassler Bergen komm ich mit meinem 1.8 Zafira A 125 Ps (Automatik)auch nur gut vorran wenn ich das gas voll durchdrüecke und das ohne Wohnwagen

sehe ich anders.
wenn ich mich den Berg hoch quäle und mich ein LKW nach dem anderen überholt als wenn ich stehe dann sehe ich das schon als Hindernis an.

Dann mußt du dir halt ein anderes Fahrzeug zulegen.

was ist das für eine Bewertung.
Der Opel ist sonst ein Top Wagen.
wenig Verbrauch viel Platz und ausreichende Leistung und im Unterhalt auch preiswert.

Ähnliche Themen

Den gäbe es dann auch als Diesel. Ich denke nicht das was defekt ist. Irgendwelches Tuning wird an einem Sauger teuer.
Oder du gibst dich mit der Entschleunigung bei Urlaubsfahrten halt zufrieden.

Sauger Tuning ist sinnbefreit.
Ist rausgeschmissenes Geld.
Die angeblichen Mehr-PS werden erst bei einer höheren Drehzahl erreicht welche aber mit WW in den oberen Gängen am Berg nicht realisierbar sind.
Und mehr Drehmoment gibt es höchstens in homöopathischen Dosen. Die wird man auch nicht wirklich spüren.

Gruß

D.U.

Für Geld bekommt man alles...

ich habe ja auch nur gedacht, daß vielleicht etwas kaputt wäre, dann hätte man es reparieren können. Dann kann ich damit leben an Bergen früher runter zu schalten und den Motor bei Drehzahl zu halten.
Mit durchschnittlichen 11,7 Litern, gemäß Bordcomputer, bin ich auch nicht all zu hoch.
Vielen Dank für eure Meinungen.
Wenn der Motor hin ist werde ich mich nach einem Diesel umsehen.

Zitat:

@weini69 schrieb am 20. August 2022 um 00:16:01 Uhr:



Zitat:

@Pia1006 schrieb am 19. August 2022 um 23:29:06 Uhr:


tempo 100 fahre ich nicht obwohl ich dürfte 20 % Steigung würde wohl jeder versagen??
aber so schnell wie ein LKW den Berg hinauf kommt möchte ich auch sein und kein Hindernis darstellen

Wäre mir Wurscht, hab dann Urlaub und bin nicht auf der Flucht. Heimwärts erst recht mal nicht!

Toll, wieder so einer dem es Wurst ist wenn er alle ausbremst, vor allem LKW´s die dann 40 Tonnen wegen solchen Leuten die meinen sie sind alleine das maß aller Dinge auf der Straße wieder hochziehen müssen auf ihre Geschwindigkeit...

Schön wenn man hier von so "tollen" Autofahrern liest die auch immer an andere denken statt nur an sich..!!! 😠🙄

Ich würde mich für so ein Verhalten schämen und im Boden versinken wollen....

Gruß Andi

Was erwartet man von den getunten Rasenmäher. Ohne Hubraum kommt die Kraft nur noch aus der Drehzahl. Entweder man macht Schleichfahrt an Steigungen oder der Motor macht die Brüllmücke mit Drehzahl.
Im Harz hab ich mich amüsiert, das die modernen Plastikbomber schon bei 14 % Steigung mit meinem alten Diesel nicht mehr mithalten konnten, und mein Dicker ist dabei nicht mal wärmer geworden. Unser Zafira und der Astra gehen da auch unter, wegen Automatik und fehlendem Hubraum.
Oben angekommen und geparkt, kamen dann die Brüllmücken so langsam nach etlichen Minuten auch wieder angezottelt. Lastesel gibt es unter PKW´s nicht mehr bei 120 PS, nur noch wenn sie schreiend Lasten ziehen müssen oder den Berg rauf wollen.
Das ist in einigen Foren schon Thema gewesen, wie sie mit Last oder am Berg zum Hindernis werden.

Schämen muss man sich für Garnichts. So manch ein LKW hat bei Steigungen selbst nicht genug Dampf wenn er für Flachland geplant war.

ich kenne noch Zeiten von LKW bis 350 PS.
Da war dann am Berg auch nichts mehr als"langsam" angesagt. Mit den heutigen 500 PS und mehr kein Vergleich.

Aber mein Zafi hat nur 125 Benzin PS und die scheinen am Berg mit 1200KG am Haken nicht zu reichen, wenn ich in nicht auf um die 4000 Touren bringe, darunter ist es halt vorbei.
Muss ich einsehen Hubraum und Drehmoment fehlen halt.
Ich hatte nur Bedenken, dass vielleicht etwas mit ihm nicht stimmt, denn ohne Anh. habe ich bei 3500 immer so ein Gefühl als wenn ein Turboloch da ist, bevor er dann wieder zieht.

Das der Zafi mit Last am Agrarhacken nicht in die Socken kommt, ist nicht neu. Eher kann man das als normal ansehen, sind halt alles nur noch getunte Rasenmäher. Je höher die Euronorm um so schlapper und kürzer die Lebenserwartung. Die Plastikbomber bewegen sich nicht umsonst schnell um 200 PS und schreien sich die Seele aus der Karosse, wenn sie ran müssen.

Ein LKW hat nur genug Dampf, wenn er bei Steigung aus dem Stand in die Socken kommt. Viele müssen da noch heute mit Schwung rauf weil die Pferde gerne nicht bezahlt werden. 500 PS ist da nicht mehr die Oberliga. Da geht längst mehr aber kostet entsprechend.

Darum haben wir einen 2.2 24V mit neuem Motor, ist zwar kein Rennauto, aber ziehen tut er...!!! 🙂

als ichden Zafi gekauft habe hatten wir noch keinen Wohnwagen nur einen Klaufix und die 750 KG zieht er gut weg

Bei einem richtigen Wohnwagen spielt der Luftwiderstand auch eine große Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen