leistung
Hallo!
Ich habe nun die 272er welle von dbilas in meinem c14se drin. der motor lässt aber kurz vor 6000 nach. ich habe mir da eigentlich mehr erhofft. ich denke das liegt an der luftzufuhr. das war nähmlich schon mit seriennocke der fall. würde es was bringen das rohr vom lüftfilterkasten durch ein glatteres zu ersetzen und die ganzen röhre im kasten wegzumachen.?
17 Antworten
Als die ZKD und der Zanriemen gewechselt wurde, hätte man direkt den Kopf zur Verichtungserhöhung abplanen sollen.
Meines Wissens nach hat der Motor ja ne 9,8:1 verdichtung, da geht also noch was... bis 10,5:1 kann man gehen wenn man eh Super oder besser fährt.
Aber ich denke mal das ist jetzt leider zu spät... ?
--> Frage:
Hat der C14SE denn auch den Krümmer mit doppelflutigem Hosenrohr, so wie der c16se ??
Falls nein, würd ich mir evtl nen c16se Krümmer einbauen, oder direkt einen Fächer.
Gruppe-A kann auch nicht schaden... Kann auch sein dass die Nocke dann erst ihre richtige Leistung entfaltet, wenn der Abgasgegendruck mal etwas verringert wird.
Bei Lexmaul gibts übrigens eine aus lackiertem Stahl für 350€. Ist dann nicht ganz so pflegeleicht wie Edelstahl, aber wollte ich nur mal gesagt haben.
Sportkat... ka, vielleicht ließe sich der alte Calibra Turbo-Metallkat oder so einschweißen... den sollte man ja günstiger kriegen als nen Metall-Rennkat... AU sollte damit ja auch kein Thema sein, im Gegenteil. Wie es mit Legalität aussieht kann ich dir aber nicht sagen... ist aber die Frage ob es auffällt.
@ Luftfilterkasten
Jo ist ne gute Idee, da es auch irgendwie zur Standardausrüstung gehört. Kann gut sein dass sich die Nocke auch obenrum noch mehr entfaltet, wenn da mal mehr Luft durch den Ansaugtrakt kommen kann...
du kannst die Resonanzrohre rausmachen... das verwinkelte Ding im unteren Teil des Filterkastens zb, das kann man rausziehen/rausclipsen...
Den Schnorchel im oberen Filterkastendeckel kann man manchmal auch rausclipsen.... zur Not mit dem Dremel möglichst bündig abdremeln.
Dann holste dir dafür eine Sportfiltereinlage... ich hab meine aus dem ATU für 40€ geholt, wobei die nicht perfekt passgenau war.. aber andere Hersteller gibts auch für den Preis oder billiger...
Wenn das noch nicht reicht... ich hab bei mir in dem abgerundeten Unterteil de Filterkastens ein Loch gemacht, und zwar so dass das Loch direkt über dem Plastikradkasten liegt ( wir reden doch von nem Corsa oder? ). Dann hab ich in den Radkasten noch ein 5cm Loch gedremelt, sodass die beiden Löcher grob übereinanderliegen.
Dan zieht die Kiste Luft aus dem Radkasten, und aus dem Serienschnorchel...
Beim 8v kann man sich das mit dem Loch aber auch fast sparen, da hat man ja noch rechtviel Platz... evtl ließe sich auch der Serienschnorchel durch ein großes Aluflexrohr austauschen, den man in der Nähe schön irgendwo in den Fahrtwind stellen kann.
Ich denke übrigens die Wahl der Nocke war schon recht gut.
Zitat:
Original geschrieben von Blitzcrieg
--> Frage:
Hat der C14SE denn auch den Krümmer mit doppelflutigem Hosenrohr, so wie der c16se ??
Falls nein, würd ich mir evtl nen c16se Krümmer einbauen, oder direkt einen Fächer.
Hat er nicht, aber such den Krümmer vom C16SE... Entweder zahlste Preise, als wäre er vergoldet, oder es dauert ne halbe Ewigkeit...
fächer
hi!
jupp kannst dann besser sofort nen fächerkrümmer kaufen..