1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Leistung N6

Leistung N6

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo Polo-Gemeinde,

habe vorübergehend einen Polo 1.4 60PS.
Der Wagen ist Kundendienstmässig auf dem Laufenden.
Der Motor kommt mir zäh vor was das Drehvermögen und die Leistungsentfaltung betrifft. Über 4500 UPM scheinen ihm nicht zu behagen. Abgesehen davon ist er unheimlich lang übersetzt.
Sind das alle 6N?
Meiner ist Bj.01 und hat 84000 Km. runter.
Ist das normal?
Gruss
Alfred

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

das kann ich von meinem Polo nicht behaupten.
Habe zwar mehr PS aber daran sollte das ja nicht liegen.
Was meiner nicht mag ist wenn man bis in den roten Bereich fährt, da fängt der dann auch an zu meckern und wird was zäh ansonsten finde ich nicht das er lang übersetzt ist.

Gruß

Der Polo ist eher ziemlich kurz übersetzt. Bei dem 60 Motor müsste etwa bei 170 schon der Drehzahlbegrenzer kommen. Ansonsten wird dieser Motor hier meistens als gut fahrbar und recht spritzig beschrieben.

drehzahlbegrenzer???
ich hab 75ps 1,6l wenn ich voll stoff fahre kommt er auf 185 ca.
dreht aber mit 4700 touren, kann man den drehzahlbegrenzer irgendwie noch verändern das er bis 5000 dreht und dann vielleicht 10km/h mehr macht?

Keine Ahnung ob man das kann, aber glaubst du, der Drehzahlbegrenzer wäre zum Spaß da drin? Drehzahlen darüber hinaus sind mit Sicherheit nicht wirklich gut für den Motor.

Den Drezahlbegrenzer merkst du übrigens, wenn du auf der BAB vollgas bergab fährst und der Motor dann immer wieder selbst das Gas weg nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von ralle1987


drehzahlbegrenzer???
ich hab 75ps 1,6l wenn ich voll stoff fahre kommt er auf 185 ca.
dreht aber mit 4700 touren, kann man den drehzahlbegrenzer irgendwie noch verändern das er bis 5000 dreht und dann vielleicht 10km/h mehr macht?

Im 5. Gang kommst du auf gerader Strecke ja auch nicht in den Begrenzer, weil der Motor einfach keine Kraft mehr hat. In den unteren Gängen geht das, weil der Windwiderstand bei 80 (2gang) oder 120(3. gang) oder 150(4. gang) im Vergleich zu 170/180/190 um ne ganze Menge geringer ist.

Und wenn man auf gerade Strecke doch im 5. Gang in den Begrenzer kommt, ist das Getriebe zu kurz übersetzt.

Über 4500 Umdrehungen machen wollen? Naja, klingt etwas Risikofreudig, genau wie der Wunsch, den Drehzahlbegrenzer abzuschalten. Die Polos verzeihen wirklich alles, aber diese beiden Dinge würden bedeuten, dass der Trennungsgrund statt des Getriebes ausnahmsweise mal der Motor ist. Lieber die Finger davon lassen. Mal ganz davon abgesehen - ob Du mit Tacho 180 (also gute 172 km/h) fährst oder mit Tacho 190 (gute 180) wird die Jungs mit den "großen" Autos im Rückspiegel nicht besonders beeindrucken, denn bis Du überhaupt da bist...

Drehzahlbegrenzer rausnehmen... ich dachte sowas liest man nur bei den Bimmern...

hmm mein 1.4er fährt auf gerader strecke 170 bei 5000U/min...und bei 5500 kommt der drehzahlbegrenzer, was ich au der AB aber eh nie erreiche ^^. also bei 170KM/h ist schluss...

jop bei 170 is schluss bei der 60 ps maschine.. auf mehr komm ich auch nicht 🙂 außer berg runter hehe da war auch schonma 190 drinne aber drezhalbegrenzer.. nee sowas is nich

Hatte damals mit meinem 60 PS 6N mal bergab 195 lt. Tacho und da war kein Drehzahlbegrenzer zu spüren, mit dem richtigen Getriebe! Hatte davor ein Getriebe aus dem 1,0 und da ging er bei 165 in den Begrenzer!

Jepp, das Getriebe würde ich auch gerne wechseln. Am liebsten ein 6-Ganggetriebe, bisher kenne ich aber keinen, der sowas schon mal gemacht hat. Mir geht es auch eher um den Verbrauch bei einer passablen Reisegeschwindigkeit.

Hallo,

meine Schwester hat den AEX-60 PS, Modelljahr 1998. Auf gerader Strecke erreicht der in jedem Fall Tacho 170 km/h, mit neuem Öl, Luftfilter, Zündkerzen hat er mit Anlauf auch mal 180km/h geschafft.

Da der Motor konsequent auf hohes Drehmoment ausgelegt ist (wie der 1,6-Liter-AEE), mussten beim Drehvermögen halt Abstriche gemacht werden. Es geht halt nur eine Motorauslegung, hohe Drehzahlen und wenig Drehmoment oder umgekehrt.

Das Getriebe des 60PS-Polos ist wirklich sehr lang übersetzt (100km/h im 5. Gang mit 2.700 1/min.), aber ich finde, es passt gut zur Motorcharakteristik.
Ich persönlich finde den Motor (gerade für 60PS) sehr spritzig, mir gefällt vor allem, dass er um 3.000 1/min. so kräftig ist, da kommt im 5. Gang bei 100km/h noch mal richtig was.
Hatte als 1. Auto den 1,3-Liter-AAV im 200kg leichteren 86C (55PS), aber der 1,4-Liter-AEX erscheint mir viel kräftiger im 6N trotz des schlechteren Leistungsgewichts und des ungünstigeren Verhältnisses von Hubraum zu Fahrzeuggewicht. Dies liegt wohl mit an der Zylindereinzeleinspritzung (Multipointinjection MPI). Gut, dafür braucht der 1,4-Liter aber auch gut einen Liter mehr als der AAV.
Noch mal zu den Getriebeauslegungen der 6N mit Benzinmotor: außer den 1,4-und 1,6-Liter-Zweiventilern mit Multipointinjection (sehr lange Getriebe) sind alle Benziner relativ kurz übersetzt, besonders die 1,0 und 1,05-Liter und die 16-Ventiler. Die übrigen Benziner (1,3-ADX mit 55PS und 1,6-AEA mit 75PS) erreichen ihre Topspeed im 5. Gang etwa bei Nenndrehzahl von 5.200 1/min.

Gruß, Andy

Zitat:

Original geschrieben von Muko-Andy


Die übrigen Benziner (1,3-ADX mit 55PS und 1,6-AEA mit 75PS) erreichen ihre Topspeed im 5. Gang etwa bei Nenndrehzahl von 5.200 1/min.

Gruß, Andy

5. Gang bei 5200U/min? Das erzähl mal meinem Polonium, da macht allein der Windwiderstand einen Strich durch die Rechnung. Oder läuft bei mir irgendwas nicht richtig?

Hallo,

Du hast den AEE und nicht den AEA, der nur bis Mitte 1995 gebaut wurde.

Der AEE ist ein Multipointinjection-Zweiventiler und hat damit, wie ich im anderen Beitrag geschrieben habe, ein sehr lang übersetztes Getriebe, da die Nenndrehzahl auch schon bei 4.800 1/min. liegt (beim AEA-Singlepoint 5.200 1/min.).

Gruß, Andy

Die 6n und der 6n2 mit 60 PS laufen (meine jedenfalls) mit etwas Rückenwind auf gerader Strecke laut Tacho locker 180 km/h, aber noch lange nicht im roten Bereich oder im Drehzahlbegrenzer !! Außerdem, wenn das Getriebe zu lang übersetz wäre würde er auf der Autobahn erst nach langem anlauf die Höchstgeschwindigkeit erreichen, was definitiv nicht der fall ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen