leistung in abhängigkeit von der kompression

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute,

ich habe da mal wieder ´ne frage; diemal bezüglich der kompression. ich weiss zwar, dass die kompression rückschlüsse über den zustand des motors erlaubt, ich weiss aber leider nicht, wie sich eine schlechte kompression auswirkt. merkt man eine schlechte kompression eines oder mehrerer zylinder an der leistung, also z.b. endgeschwindigkeit oder beschleunigung? wird die endgeschwindigkeit sehr schwer erreicht oder etwa sogar garnicht? kommt der wagen dann an der ampel nicht aus dem knick? läuft der motor unrund? oder woran merke ich eine schlechte, bzw. ungleichmässige kompression der zylinder? wie hoch darf der unterschied pro zylinder sein?

wäre klasse, wenn ihr mich mal darüber informieren könntet.

in meinem ´so wird´s´gemacht´ handbuch und in der suchfunktion habe ich keine befriedigenden antworten gefunden.

danke euch schonmal im vorraus.

grüsse und

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir auch nur sagen - fahr in eine freie werkstatt und lass mal eben die kompression messen. Sollte nicht mehr als 15eur kosten.
Nur so hast du gewissheit das alles ok ist.

30 weitere Antworten
30 Antworten

hmm...? Was?
Sollte keine Anmache sein!

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian


hmm...? Was?
Sollte keine Anmache sein!

nein, nein !!! habe ich auch nicht als anmache verstanden 😁 . ich weiss doch selber, dass ich legastheniker bin 😉 deshalb schreib ich doch auch nur in kleinbuchstaben, weil ich die grossbuchstaben noch nicht gelernt habe 😉 😁

Abgase aus der Öleinfüllöffnung sind völlig normal !!

Auch ein gesunder Motor drückt mehr als 50 Liter Verbrennungsgase pro Minute an den Kolbenringen vorbei!!!

Eine 100% Abdichtung zwischen Kolbenringen und Zylinder ist
technisch nicht möglich.

Sonst gäbe es auch keine Kurbelgehäuseentlüftung.

Anzeichen für verminderte Kompression sind Leistungsverlust,
Unrunder Lauf, schlechte CO Werte und erhöhter Ölverbrauch.
Aber wie bereits erwähnt kann man anhand dieser Symptome nicht dierekt auf verminderte Kompression schliessen, da alle
genannten Symptome auch andere Ursachen haben können.

ROB

Zitat:

Original geschrieben von Lord-Obsidian


Also wenn Du beunruhigt bist, dass Dein Motor "nur" bis 5500 U/min dreht, das ist quatsch, ich weiß nicht welche alle, aber einige GII haben da einen Drehzahlbegrenzer, so dass Dein Motor gar nicth weiter drehen kann! Meiner z.B. 😁 RF Motor!
Hab nen DZM nachgerüstet, von nem Golf mit 220er Tacho, der hatte nen DZM, da find der Rote bereich bei *weiß ich jetzt gar nicht, jedenfalls hinter 5500* da hab ich denn nur im Leerlauf hinbekommen! Hab den alten Geschwindigkeitsanzeiger in diesen Tacho übernommen, der hat ja so rote balken, an den Stellen wo man schalten soll, und immer genau da sind 5500 U/min erreicht und es geht nix mehr!!!

hoffe das war irgendwie verständlich?

Einen Golf Benzinmotor der Bei 5500 U/min abregelt gibt es nicht.

Bis auf den 66Kw Einspritzer der eine zulässige Dauerdrehzahl von 5900 U/min hat, durfen alle anderen bis 6300 U/min (Dauerbetrieb) drehen. (16v 6800)

Abgeregelt wird noch später!!! falls Drehzahlbegrenzung vorhanden.

Im ersten und zweiten Gang dreht jeder Halbwegs intakte Motor bis weit über 6000 U/min.

ROB

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Bis auf den 66Kw Einspritzer der eine zulässige Dauerdrehzahl von 5900 U/min hat, durfen alle anderen bis 6300 U/min (Dauerbetrieb) drehen.

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


NZ {<---- Begrenzer haut bei 6400-6500U/min rein 😁 😛

*hust* 😁

@WOB die entlüftung ist auch dazu da um den druck im kurbelgehäuse abzubauen bzw. freizulassen 😉 was du sagst stimmt auch, habe ich nichts dagegen, aber wenn die abgase ordentlich zu riechen sind(nicht öl!) die da aus der öffnung rausströmen, dann liegt meistens mit ziemlicher sicherheit ein verschleiss an den zylinderwänden und an den kolbenringen an! sehr gut bei den dieseln zu "beobachten" anstatt zu riechen.

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


*hust* 😁

@WOB die entlüftung ist auch dazu da um den druck im kurbelgehäuse abzubauen bzw. freizulassen 😉

Nartürlich, das ist doch der Druck der durch die Verbrennungsgase die am Kolbenring vorbei gehen ensteht.

...also kein ''auch''

ROB

und diese gase werden dem frischgas wieder zugeführt damit sie nicht der umgebung ausweichen.

moooment.... wenn die gase an dem kolben vorbei in das kurbelgehäuse strömen, wird durch den Kolben der richtung UT wandert im kurbelgehäuse ein leichter druck erzeugt und dieser druck muss eben irgendwohin.....

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


*hust* 😁

@WOB die entlüftung ist auch dazu da um den druck im kurbelgehäuse abzubauen bzw. freizulassen 😉 was du sagst stimmt auch, habe ich nichts dagegen, aber wenn die abgase ordentlich zu riechen sind(nicht öl!) die da aus der öffnung rausströmen, dann liegt meistens mit ziemlicher sicherheit ein verschleiss an den zylinderwänden und an den kolbenringen an! sehr gut bei den dieseln zu "beobachten" anstatt zu riechen.

Das is völlig falsch, aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommen die Verbrennungsgase die bei der Explosion des Gemisches an den Kolbenringen vorbei gedrückt werden und somit im Kurbelgehäuse einen Druck aufbauen.

Somit riecht das was aus der KGentlüft. kommt zwangsläufig stark nach Abgasen.
Zur Emisionsverringerung wird es dann wieder der Verbrennung zugeführt.

ROB

aha, und diese gase gehen dann über diesen kleinen schlauch von der entlüftung über dieses, ich nenne es jetzt mal plastikteil mit dem vw zeichen (ist ja eigentlich die luftzufurh vom luftfilterkasten), in die einspritzanlage. stimmt doch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


und diese gase werden dem frischgas wieder zugeführt damit sie nicht der umgebung ausweichen.

moooment.... wenn die gase an dem kolben vorbei in das kurbelgehäuse strömen, wird durch den Kolben der richtung UT wandert im kurbelgehäuse ein leichter druck erzeugt und dieser druck muss eben irgendwohin.....

Wieder falsch, wenn 2 Kolben runtergeheng gehen die anderen 2 nach oben.

Wodurch soll da Druck enstehen???

Zum dritten mal: Der Druck im Kurbelgehäuse wird auschliesslichlich von am Kolbenring vorbei gedrückten Verbrennungsgasen (zu einem kleinem Teil auch unverbranntes Gemisch das schon vor der Explosion bei Komprimieren den gleichen Weg geht) erzeugt.

ROB

@WOB bist Du da sicher? Warum gehen dann die DZM's von den Tachos die nur bis 200 gehen dann nur bis irgendwas um ende der 5000? Und ich kann meinen nicht höher als 5500 drehen, dann kommt nix mehr, ich habs aber bisher nur im 2. Gang getestet!!!

Mein Tacho geht auch bis 200 und Drehzahlmesser bis 7000
hab ich noch nich anders gesehen.
Digifiz geht auch bis 7000 beim 16v bis 8000 U/min

Bei allen Golfs (Benziner) die ich gesehen habe fängt der rote Bereich nach 6000U/Min an.

ROB

Mal was anderes, was aber halbwegs zum Thema gehört: Wenn der Zylinderkopf plangeschliffen wird, erhöht sich doch die Verdichtung oder? Kriegt man dadurch auch mehr Leistung (merklich?)? Wird der Motor dann aber auch heißer dadurch?

Ja die erhöht sich, aber so merklich ist die Leistung nicht.
Zum Vergleich der RP hat 9:1, die GTI, oder alten Vergasermotoren haben 10:1.
Jeder gute Motor heute hat 11:1, gibt kein aufgeladenen Motor mit 10:1........

Den RP hab ich und der wurde laut meinem Mechaniker maximal (was auch immer das heißt) geplant, weil sich durch eine kaputte Kopfdichtung Kühlwasser ins Öl gemischt hatte und am Kopf schon kleine Kanäle vom Kalk gebildet hatten!
Wenn der maximal geplant wurde, was für ne Verdichtung wird der dann haben? Und kann es sein, daß der dadurch heißer wird? Mir kommt`s auf jeden Fall so vor, als ob die Motorhaube jetzt schneller heiß wird bzw. auch heißer ist als vorher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen