Leistung Heckscheibenheizung

Audi Q7 2 (4M)

Hallo,

wie beurteilt ihr denn die Leistung der Heckscheibenheizung?

Ich habe den Eindruck, dass diese viel zu gering ist und sehr lange benötigt, bis der Beschlag entfernt ist. Dauert bestimmt 10-15 Minuten, also so lange, bis sie eh abschaltet. Meist muss ich auch noch mal nachheizen

Ich frage nach, weil ich das Auto die Tage eh in die Werkstatt bringe. Wenn ihr das gleiche Phänomen habt, dann würde ich es ggf. nicht reklamieren.

Danke.

18 Antworten

Bei mir ist die Scheibe sehr schnell frei. Schalte sie immer nach rund 5 Minuten wieder ab.

Bei mir auch ruckzuck. 10-15 min ist ziemlich lang . Wurde etwa dein Werkstatt timer im Auto , auch aktiviert 😛😛 es kommt langsam schleichend und dann richtig :-))) kleiner Spaß am Rande . Ich würde sogar behaupten das da anhand der langen Zeit gar keine Leistung mehr ist , das sich das Fahrzeug/Scheiben durch die fahrt so aufwärmt und Innenraum durch AC entfeuchtet wird , wenn du AC überhaupt nutzt .

Danke schon mal...

Nein, der Beschlag geht schon unmittelbar ober- und unterhalb der Drähte weg. Dauert aber eben so lange. Die ersten 2-3 Minuten ist fast nix spürbar.

Same here. Ratz fatz frei die Scheibe, im unteren Teil dauert es ein paar wenige Minuten länger als in der Mitte und oben, aber Lichtjahre von 10-15 Min. entfernt...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 30. Dezember 2017 um 11:14:13 Uhr:


Danke schon mal...

Nein, der Beschlag geht schon unmittelbar ober- und unterhalb der Drähte weg. Dauert aber eben so lange. Die ersten 2-3 Minuten ist fast nix spürbar.

Schon in der Werkstatt gewesen ?

nein. Morgen gebe ich ihn ab.

Lasse eh die Frontscheibe wechseln...ist mal wieder dreckig...... hat nen Steinschlag und lasse mir die Tippfunktion der Blinker von 3 auf 5 oder 6 erhöhen. Und irgendwas mit Wasserverlust soll systembedingt gemacht werden.

Achja.... die Heckscheibenheizung werde ich mal ganz offiziell reklamieren. Jawoll!

Danke noch an die, die mir Ihr Feedback gaben.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. Januar 2018 um 13:13:57 Uhr:


nein. Morgen gebe ich ihn ab.

Lasse eh die Frontscheibe wechseln...ist mal wieder dreckig...... hat nen Steinschlag und lasse mir die Tippfunktion der Blinker von 3 auf 5 oder 6 erhöhen. Und irgendwas mit Wasserverlust soll systembedingt gemacht werden.

Achja.... die Heckscheibenheizung werde ich mal ganz offiziell reklamieren. Jawoll!

Danke noch an die, die mir Ihr Feedback gaben.

Na dann hast ja Glück das die tpi abgearbeitet wird bezüglich Kühlwasserverlust :-) dann kommst du ja dies bezüglich garnicht in das fantastische feeling :-) Motor starten und wieder abstellen :-) Kühlmittel prüfen . Oder welchen Wasserverlust meinst du ? Bin mal gespannt mt der Heckscheibenheizung kann eigentlich nur Steuergerät sein . Weil wenn die gebrochen wäre hast du gar keine Leistung . Im Effizienzprogramm bc wird aber angezeigt das sie aktiviert ist oder ?

Habe bisher 1-2 x eine geringe Menge Kühlwasser nachgefüllt. No Problem.

Effizienz Programm? Nutze ich nicht. Habe mir Individual nach meinem Gusto konfigiriert.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. Januar 2018 um 14:03:13 Uhr:


Habe bisher 1-2 x eine geringe Menge Kühlwasser nachgefüllt. No Problem.

Effizienz Programm? Nutze ich nicht. Habe mir Individual nach meinem Gusto konfigiriert.

Was hast du konfiguriert ? Schraubst du nicht selber an Autos bzw. Codierst mit vcp/vcds just for Fun ? Die Anzeige müsstest du haben , zumindest wenn du vc hast . Mit den Blinkern habe ich auch mal codiert , war am Ende in einigen Situationen aber nervig und hab es wieder zurück codiert .

Asset.HEIC.jpg

Ich dachte Du meinst den Drive-Modus (wegen Efficiency)..... Die Anzeige weisst ebenfalls die Heckscheibenheizung aus, sofern nicht drei größere Verbraucher aktiv sind.

Mit den Blinkern hat den Sinn, dass dadurch der Überholassistent im ACC-Modus länger aktiv bleibt. Leider bremst der gerne wieder ab, weil man noch nicht aus dem Erfassungsfenster des Vordermannes heraus ist, die Blinker in der Tippfunktion aber schon wieder deaktiviert sind.

Bei meinem BAB-Anteil macht das schon Sinn....

Was ich nicht verstanden habe , du schreibst nach 10-15 Minuten ! Der Schutztimer der Heckscheibenheizung müsste bei 5min codiert sein . Sprich nach 5 min geht der Taster wieder auf aus . Dann müsstest du ja insgesamt 3 x den Rear Knopf gedrückt haben um dann zu bemerken das , im ersten Zyklus die Scheibe nicht ansatzweise frei wird ?

Läuft bei mir definitiv länger....über 15 Minuten pro Aktivierung.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 3. Januar 2018 um 15:48:09 Uhr:


Läuft bei mir definitiv länger....über 15 Minuten pro Aktivierung.

Ist schon sehr komisch, da die Heizungen nicht thermostatisch gesteuert sind , sondern über eine fest codierte Zeit , ebenfalls als Schutzmechanismus . Daher braucht man sie auch nicht von Hand aus schalten , um eventuell eine Überhitzung an dem Heizdraht zu bekommen, und er dadurch beschädigt wird . Naja mal sehen was dir dein freundlicher sagt . Achso die Variante über die widerstandsmessung gibt es auch noch .

Ich prüfe es aber noch mal, danke für den Hinweis. Müsste mich aber sehr täuschen.

Deine Antwort