Leistung bei 101 PS und 90 PS

VW Vento 1H

Hallo Leute,

wollte euch fragen, ob ihr irgendwelche Erfahrungen schon gehabt habt bezüglich der Leistung bei Golf III mit 101 PS bei 1,6 L Hubraum und 90PS bei 1,8 L???

Hab nämlich gehört, dass der mit 90 PS mehr abgehen soll als der mit 101, weil der Hubraum größer ist. Kann mir aber das nicht vorstellen. Wer geht nun mehr ab, mehr PS aber kleinerer Motor oder weniger PS dafür gröérer Motor, sprich bei Beschleunigung aber auch max. Geschwindigkeit.

Aber GTI toppt doch bestimmt beide oder bin ich da auch falsch informiert????

Danke im Voraus
Eddie

147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


okay, okay... habe mich da wohl faslch ausgedrückt... es ging lediglich um die gleiche leistung bei gleichem hubraum und leergewicht... immer dieses krümelgekacke hier.. herr schiesserei 🙂

nuja, wollen ja hier mal sachlich bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


und zum Thema gleiche Voraussetzung.... hoffe mal, das ist nur für dein interesse, da das thema dieses threads ja zwei serienaggregate voraussetzt...

ja, ich meine ja nur. die krümmeranlage der 1.8er is ne absolute fehlkonstruktion, das steht ja wohl fest. dadurch wird der motor unnötig gedrosslet. und wenn ich bei den audi 90 PSern ein 4-2-1 hosenrohr sehe und die bei vw einfach keinen bock hatten sowas zu knstruieren, dann finde ich schon das es absolut ok is, wenn man da gleiche vorraussetzungen schafft.

zum thema nocke möchte ich weltspile zitieren:

"die nocke im AAM isn klumpen metall mit nen paar pickeln" oder so ähnlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von 16V Golfer


und zum thema querstromkopf äußere ich mich eher nicht.... deine methode klingt zwar gut und bringt wohl auch was... aber das können die "querstromköpfer" ja auch machen... und wer hat dann wohl wieder den vorteil...

würde bei euch doch aber net viel nützen, da eben querstromkopf.

ich weiss nich, das läuft hier zum absoluten schwanzvergleich hinaus. ich habe mich ja schon geschlagen gegeben und der 1.6er is nicht verkehrt. die sache is nur die: vw hat alles mögliche aus dem motor rausgeholt, somit steckt in den kisten kein potential mehr. die 1.8er sind da schon ne ganze ecke anders und da merkt man jede kleine veränderung. und lars, wir beide sind ja nur druff gekommen, weil ich ja den umbau vor mir habe und eben dieses potential rauskitzeln will. und dann bin ich wirklich mal gespannt, denn prinzipiell verpasse ich meinem motor genauso ne leistungskur wie VW dem AFT. Micki is ja schon niethnagels ADZ gefahren, inkl. aller massnahmen die schon vorgenommen wurden und er meinte das niethnagels ADZ schon ne chance gegen nen AFT hat. (das rauszufinden würde mich ja mal richtig reizen 😉 )

grüsse

zudem muss ich sagen, dass ich den nicht über 4500 U/min gedreht habe, aber erst dann merkt man die Nocke so richtig, also da geht noch was

@ schiesserei wie willst du leistung aus einem motor rausholen, der kleine kanäle im parallelstromkopf hat, eine singlespritze, keinen kurbelwellensensor und keine gute einspritzanlage hat?
ich würd sagen, da ist gar kein potential mehr da, außer durch komplettumbau....lasse mich aber gerne eines besseren belehren

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI


@ schiesserei wie willst du leistung aus einem motor rausholen, der kleine kanäle im parallelstromkopf hat, eine singlespritze, keinen kurbelwellensensor und keine gute einspritzanlage hat?
ich würd sagen, da ist gar kein potential mehr da, außer durch komplettumbau....lasse mich aber gerne eines besseren belehren
nuja, ma guggn was bei rumkommt
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schiesserei


nuja, ma guggn was bei rumkommt

Ich stimme da auch FRank-GTI zu, es lohnt sich nicht wirklich, wurde alles schön öfters im 2er Forum besprochen. siehe --->

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

mit der SinglePoint kommst du nicht weit, weil die 38mm Drosselklappe viel zu eng ist ! Man kann das auf so 42-45mm vergrößern, wenn man die Möglichkeiten hat, wäre das allemal ein Versuch wert ! Und wer hat schon ne "aufgebohrte" MonoJet/MonoMotronic ?

jo, kenne den thread. das sind bei mir aber alles reperaturmaßnahmen mit leistungssteigerung. das war on vorn herein net alles so geplant, sondern hat sich so ergeben. wie gesagt, mal sehen was bei rumkommt... ersma den kopf und den krümmer dran und die DK kann man ja immernoch machen.

grüsse

und wie sieht es mit der abstimmung des ganzen aus? chip bei ebay?

Zitat:

Original geschrieben von FRank-GTI


und wie sieht es mit der abstimmung des ganzen aus? chip bei ebay?

was soll das?

Oettinger holte seinerzeit 81 kW (110 PS) und 155 Nm aus dem 1.8-Liter-Saugmotor (ABS/ADZ). Wobei die Kosten für den nicht unerheblichen Umbau kaum in einem gesunden Verhältnis zu hinzu gewonnen 20 Pferdchen standen ... dann doch eher einen GTI 8V "von der Stange" als Individualität um jeden Preis, oder?

Ich zählte 21 Lenze, als ein neuer Golf III 1.8 (66 kW) die Größe des Familienfuhrparks verdoppelte. Der Wagen war für mein Empfinden ausreichend kräftig motorisiert und solange ich mit dem Auto unter E30 316i Fahrern Verwirrung stiften konnte, war meine automobile Welt in Ordnung. 😁

Gruß
Rigero

was ham die denn alles an dem motor gemacht?

Abgas-Fächerkrümmer (Edelstahl)
Motormanagement mit geänderter Abstimmung
Ansaugrohr bearbeitet und Ansaugluftführung modifiziert
OETTINGER-Nockenwelle mit optimierten Steuerzeiten und größerem Nockenhub

wobei die aber den Serienkat verwendet haben und nicht den vom GTI der deutlich weniger Gegendruck erzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Hier wissen ja einige wiedermal was sie reden...

Man man man... habt ihr überhaupt schonmal beide gefahren?!

http://theresias.com/16vs18.htm

Also sorry, aber die 90Ps'ler 1,8l die ich gefahren habe (und das waren schon sehr viele) haben alle 200 geschafft. 180 steht im fahrzeugschein was für mich blödsinn ist. was den anderen motor betrifft kann ich leider net mitreden weil ich den noch net hatte

Zitat:

Original geschrieben von Ewerthon


Also sorry, aber die 90Ps'ler 1,8l die ich gefahren habe (und das waren schon sehr viele) haben alle 200 geschafft. 180 steht im fahrzeugschein was für mich blödsinn ist. was den anderen motor betrifft kann ich leider net mitreden weil ich den noch net hatte

... wer einem solchen Tacho bei diesen Geschwindigkeiten noch annährend glaubt... nenene

Was im Fahrzeugschein steht stimmt meist erstaunlich genau.

@ ewerthon
wo steht bei dir 180 im fahrzeugschein???

@schiesserei

... ein gemachter 90PSer steht aber eiegntlich im ursprünlgichen sinne trotzdem nicht zur diskussion... denn gefragt ist nach dem eigentlichen verhalten das motors. und wenn man ihn macht, dann verändert sich die charakteristik etc immer... und wie du schon richtig festgestellt hast.. der aft ist eben vor allem besser, weil der neuere motor ist und vw da schon viel reingepackt hat, was der modernere motorenbau so hergegeben hat.

Und... wenn ein gemachter 1,8er gleichwertig ist zu meinem motor... oder auch evt besser, dann habe ich damit ja kein problem. steckt ja auch mehr arbeit und geld drin, als ich in meinen gesteckt habe... ( nämlich noch keinen cent.... bis auf öl. etc).
aber das haben wir ja schon des öfteren erörtert und waren auch einer meinung.. *g*..

ach ja.. und zum thema sachlichkeit.... welchen 90PSer im Audi meinst du?? du darfst nicht vergessen, dass die ganzen 90 PS im Audi 80 B4 aus 2,0L Hubraum geschöpft werden... meinst du nen anderen Motor?? weiß nicht, wie es vor dem B4 Facelift aussah.

so aber nu gut... hab ja nix gegen dich.. wie du weißt 😉.... raff dich doch einfach mal auf, dass wir ne runde mit den bikes drehen.. ist eh viel ehrlicher...entweder man ist dann schnell bzw ausdauernd, oder nicht..

so on, lonytars.

ich meine den B3 von der sabine, der hat auch tassen und isn 1.8er

zum thema fahrrad: hmpf... es is sonntag 😁 keine muse... 🙂 aber den gedanken kann man ja mal aufgreifen, jo

Deine Antwort
Ähnliche Themen