Leistung 190 e

Mercedes W201 190er

Liebe Forumfreunde,
bei meinem 190e Bj. 1989 ist meine Werkstatt mit dem Latein am Ende, die Leistung
mit 87 kw ist nicht mehr zu erreichen, obwohl alles Erddenkliche schon gemacht wurde,
Vergaserteile wurden schon alle ausgetauscht,
am Steigungen ist keine richtige Kraft vorhanden , wer hat Erfahrung mit diesem Problem ,
und kann einen Hinweis geben , was der Fehler sein kann, Motor hat 178000km gelaufen läuft sauber und ruhig.
für Mitteilungen bedanke ich mich schon im voraus

23 Antworten

@Ben:
Also ich kennen einen 2.0 er aus Ende 88 mit Duplexkette.
NW ok und nahezu 200.000 km.
Kennzeichen am Block für Nach- bzw. Umrüstung ist nicht erkennbar.
Ich meine, der Wechsel wurde mit der Modellpflege 09/1988 vollzogen.
Übergänge natürlich möglich.

ASD Leuchte war immer in der unteren Ki Zeile als Leuchte.

ASR ist beim 2.6 er ne andere Nummer.
Beim ( Sechszylinder ) 2.6 er mit Automatik ab Februar 1990 Serie .

D-C.

Ahso ok. gut das kann natürlcih sein. ich zumindest hab nen aufleuchtendes Dreieck im KI das weiß ich habs shcon aufleuchten sehen. ASD tut auch was es soll.

Danke , werde nächste Woche mal eine Diagnose durchführen lassen, und dann über evtl. Ergebnisse berichten, wünsche ein schönes Wochenende.

@ Ben :
Dein ASR Feld mit Warndreieck müßte doch auf Zündschlossstufe 2 zur Kontrolle leuchten - wie alle anderen auch ( Funktion ).

Wenn es während der Fahrt blinkt -> andere Ursache bzw. Warnung.

@ TE :
Diagnose am W201 kann nicht jeder ! Bitte unbedingt in der auserwählten Werkstatt explizit fragen.
Sonst wäre es erneut " Money for nothing "  ; also Vergeudung.
Ich kann in Bezug auf W201 nur vor Werkstätten, die nur versuchen, warnen ... .
Diese Werkstätten sind ihr Geld nicht wert und wissen nicht was sie tun.
Daher kann man lieber einen weiteren Weg auf sich nehmen und hinterher ist der Wagen in Ordnung.
Diesen Zustand würden andere " normale " Werkstätten nie erreichen ... .

Viel Erfolg, D-C.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Diagnose am W201 kann nicht jeder ! Bitte unbedingt in der auserwählten Werkstatt explizit fragen.
...
Ich kann in Bezug auf W201 nur vor Werkstätten, die nur versuchen, warnen ... .
Diese Werkstätten sind ihr Geld nicht wert und wissen nicht was sie tun..

Sehe ich auch so....

Zudem möchte ich noch ergänzen, dass bei unsachgemäßer/falscher "Fehler"-Behebung teilweise zusätzliche Schäden entstehen können. Dann hätte man quasi dafür bezahlt um im Nachinein weitere Kosten abdecken zu dürfen. Klar gibt es die Möglichkeit der Reklamation und bei werkstattseiten Beschädigungen aufgrund falscher Maßnahmen sollten diese auch entstandene Kosten übernehmen, doch müsste man im schlimmsten Fall Rechtsbeirat beziehen........und das möchte man ja vermeiden.....

Ich denke das gut informierte Privatpersonen oftmals mehr Ahnung von ihrem 190er haben, als gewisse Werkstätten.......
Daher würde ich auch auf jeden Fall genau erklärt haben wollen, was die wie vorhaben und warum überhaupt.....damit man 1. selbst recherchieren kann (sollte eigentlich schon im Voraus geschehen) und 2. die Kompetenz der Fachleute besser einschätzen kann, denn bei einer Erklärung wie diese oder jene Schlußfolgerung entstanden ist, trennt sich meist die Spreu vom Weizen.

Am besten ist es jedoch, wie schon geschrieben wurde, ein paar Kilometer mehr in kauf zu nehmen und Fachleute aufzusuchen die wirklich wissen wo sie ansetzen sollen.

Hallo
Ich möcht da noch mal nachhaken,es war die Rede von Duplexkette etc betreffend einer Nachbesserung ab 88 ,da ich mich mit zu geringer Leistung gerade rumärgere hätte ich gern gewußt vovon Ihr gesprochen habt meins ist ein 87 KW Vormopf und sollte von der Nachbesserung also ausgenommen sein.
Gruß jörg

Zitat:

Original geschrieben von 91er500er


Hallo
Ich möcht da noch mal nachhaken,es war die Rede von Duplexkette etc betreffend einer Nachbesserung ab 88 ,da ich mich mit zu geringer Leistung gerade rumärgere hätte ich gern gewußt vovon Ihr gesprochen habt meins ist ein 87 KW Vormopf und sollte von der Nachbesserung also ausgenommen sein.
Gruß jörg

Ab laufleistungen von 150TKm kam es vor das die Simplexkette die in den R4 Modellen verbaut wurde abgerissen ist. Zustäzlich waren die verbauten Nockenwellen zu weich und haben sich stark abgenutzt was zu leistungsverlust geführt hat. dies wurde ab Mopf dann behoben mit einer Duplexkette udn gehärteten Nockenwellen. Bis auf die 6 Zylinder Modelle die haben immer noch eine Simplexkette, da nicht genug Platz vorhanden ist um eine Duplexkette zu verbauen.

Bei 190ern wo diese Probleme auftraten mit der Nockenwelle wurden diese von mercedes getauscht und in den Zylinderkopf wurde ein "S" meine ich eingeschlagen um zu kennzeichen das hier die gehärtete Nockenwelle bereits verbaut ist.

Hallo

Ich wollt eh den Ventildekel gegen einen heilen tauschen,ich möcht mal wissen warum die meisten hin sind,dann schau ich mir die Geschichte mal an.Ist auch ne Menge zu erledigen,zumindest funktioniert die KE blos der Temp Sensor im Luftfilter scheint hin zu sein,kein Unterschied wenn ich ihn abklemme.
Bin mal gespannt ob die Nocke getauscht wurde,hoffentlich hat schon einer vor mir in die tasche gegriffen.
Gruß Jörg

Hallo an alle,

hab das mit meinem Baby vor Gut 3 Monaten gehabt.

Nach langem Suchen gefunden:

- Nockenwelle war eingelaufen
- Kupplungsscheibe war fast am Ende

Bei der Gelegenheit hat man mir gleich die Hydrostößel gewechselt.

Gleiche Symtome. Im Leerlauf guter und ruhiger Motorlauf.

gruß
jugobenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen