Leistung 1.4 Corsa Limited Edition
Hallo zusammen
wie seit ihr mit der Leistung des 1.4 zufrieden?
In der Schweiz gibt es nur diese Motorisierung.
Aus welchem Grund sollte ich zum Corsa greifen anstelle des neuen
Ford Fiesta Sport.
Danke und eine gute Woche.
Beste Antwort im Thema
Hallo, wir haben seit 3 Wochen unseren Corsa D 1.4. Vorher hatten wir den 1.2-Motor im C-Modell. Bei dieser Baureihe (D) ist der 1.4-Motor verglichen mit den Fahrleistungen des C-Modells 1.2 ungefähr gleich. Was uns jedoch auffällt ist die gewisse "Lässigkeit", mit der dieser Motor seine Arbeit verrichtet. Die Leistung wird hier "ohne Anstrengung" zur Verfügung gestellt. Zusammenfassend macht diese Motorisierung einen harmonischen Eindruck. Soweit unser Eindruck.
Viele Grüße.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spalter21
Schlecht:- meiner Meinung nach passt die Getriebeabstufung nicht 100%, Wagen
fällt in ein gefühltes Loch nach SchaltvorgängenGruss Martin
Das liegt nicht am Getriebe, sondern an der Software. Ein "Tuner" kann da Abhilfe schaffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Das liegt nicht am Getriebe, sondern an der Software. Ein "Tuner" kann da Abhilfe schaffen 😉
Ja, hab schon öfters mal gesucht, aber nichts gefunden. Welcher Tuner schwebt dir denn da vor?
Zitat:
Original geschrieben von acmilan1899
Das ist seltsam. Gerade der Innenraum wird beim Corsa D bemängelt.
Tja, was die Autobild so in letzter Zeit schreibt, wird für den geneigten Privatuser immer weniger nachvollziehbar. Ich habe auch den neuen Fiesta, Fabia, "aktuellen" Polo verglichen. Das Cockpit des Corsa macht neben dem Fabia II im Vergleich den qualitativ hochwertigsten Eindruck.
Der Ford wirkt im ersten Moment sehr gestylt, aber die kleinen fummligen Schalter der Lüftungseinstellung gefallen mir überhaupt nicht, auch Sitzposition ist für mich als grossgewachsener Fahrer nicht optimal.
Ich kenn jetzt mittlerweile einige Corsa-D Fahrer, alle sind über die Innenraumanmutung und die Cockpitgestaltung begeistert. Sie stellte mit ein Kaufargument dar.
Zitat:
Original geschrieben von Adischweiz
wie hoch ist die Tourenzahl bei 120 km/h, gehe den 1.4 nächste Woche mal fahren.
Würdet ihr wieder einen 1.4 Corsa LE wählen ?
Also es schöns Wucheänd und grüsse aus der Schweiz.🙂
Soweit ich das von gestern in Erinnerung habe würde ich sagen um die 3500. Die kleineren Benziner (1,0 und 1,2-er) drehen aber noch nen Tick höher, weil sie noch kürzer übersetzt sind. Der 1,2-er wirkt damit verglichen mit dem 1,4-er fast gleichstark, allerdings geht ihm dann auf der Autobahn auch eher die Puste aus.
Bei der gestrigen Heimfahrt aus dem Skiurlaub (2 Personen + 3 Koffer, Ski im Wagen sind sich gerade so diagonal im Wagen ausgegangen) hat sich der Motor auf der Autobahn recht entspannt gefahren, zwischen 120 und 140 ist kein Problem, ab 150 (alles GPS Werte) wirds etwas zäher. Wer eher mehr Autobahn fährt, der sollte (beim LE) zum 1,7CDTI greifen, der auch für mich der Motor der Wahl gewesen wäre. Fahre seit 2003 einen 2,2l DTI im Vectra-C, und mir fehlt einfach der Durchzug eines Turbos bzw. die niedrigeren Drehzahlen. Für die, die ganz flott unterwegs sind gibts ja noch den GSI und den OPC.
Da den Wagen aber hauptsächlich meine Freundin fährt und die unbedingt einen Benziner wollte und das außerdem meist im Stadtverkehr, ist es der 1,4-er geworden. Der 1,2-er ist ausgeschieden weil ich ihn im Corsa-C mal für ein paar Tage im Urlaub hatte. Er kam mir für den leichteren Corsa-C schon etwas angestrengt vor, was sich beim schwereren Corsa-D sicher noch stärker bemerkbar macht.
Beim Corsa-D fehlt nach (nicht nur meiner) Meinung leider ein Benzinmotor zwischen 90 und 150PS, ideal würde der im Astra eingesetzte 1,6-er mit 115PS passen der ja mit Turboaufladung auch im Corsa GSI und OPC werkelt und somit auch passen würde. Gäbe es den, dann wäre es ziemlich sicher der 1,6-er Sauger geworden. Eventuell soll ja auch ein 1,4-er mit Turbo kommen, aber solange der nicht in der Liste steht klafft eben eine große Lücke.
Es gibt aber auch schon Leute, die mit nem Tuning rumfahren, ein Beispiel: hier, 1,4-er mit 117PS.
Ähnliche Themen
Diese Lücke von Opel ist absichtlich! Weil sonst weniger Astras verkauft würden. Da der 1,4 aber ziemlich solide (und vor allem unverändert ist seit 15 Jahren?) ist, und ist deshalb auch gut zu tunen.
Mantzel hat aus dem 1.4 Tigra schon solide 108PS geholt. Die Alternative von Dbilas für 1400 Euro 117PS ist okay. Werd ich mir auf jeden Fall mal überlegen.
Der 1.6 16V fehlt definitiv im Corsa Segment, aber da muss man sich dann halt Abhilfe beschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Soweit ich das von gestern in Erinnerung habe würde ich sagen um die 3500. Die kleineren Benziner (1,0 und 1,2-er) drehen aber noch nen Tick höher, weil sie noch kürzer übersetzt sind. Der 1,2-er wirkt damit verglichen mit dem 1,4-er fast gleichstark, allerdings geht ihm dann auf der Autobahn auch eher die Puste aus.Zitat:
Original geschrieben von Adischweiz
wie hoch ist die Tourenzahl bei 120 km/h, gehe den 1.4 nächste Woche mal fahren.
Würdet ihr wieder einen 1.4 Corsa LE wählen ?
Also es schöns Wucheänd und grüsse aus der Schweiz.🙂
Bei der gestrigen Heimfahrt aus dem Skiurlaub (2 Personen + 3 Koffer, Ski im Wagen sind sich gerade so diagonal im Wagen ausgegangen) hat sich der Motor auf der Autobahn recht entspannt gefahren, zwischen 120 und 140 ist kein Problem, ab 150 (alles GPS Werte) wirds etwas zäher. Wer eher mehr Autobahn fährt, der sollte (beim LE) zum 1,7CDTI greifen, der auch für mich der Motor der Wahl gewesen wäre. Fahre seit 2003 einen 2,2l DTI im Vectra-C, und mir fehlt einfach der Durchzug eines Turbos bzw. die niedrigeren Drehzahlen. Für die, die ganz flott unterwegs sind gibts ja noch den GSI und den OPC.
Da den Wagen aber hauptsächlich meine Freundin fährt und die unbedingt einen Benziner wollte und das außerdem meist im Stadtverkehr, ist es der 1,4-er geworden. Der 1,2-er ist ausgeschieden weil ich ihn im Corsa-C mal für ein paar Tage im Urlaub hatte. Er kam mir für den leichteren Corsa-C schon etwas angestrengt vor, was sich beim schwereren Corsa-D sicher noch stärker bemerkbar macht.Beim Corsa-D fehlt nach (nicht nur meiner) Meinung leider ein Benzinmotor zwischen 90 und 150PS, ideal würde der im Astra eingesetzte 1,6-er mit 115PS passen der ja mit Turboaufladung auch im Corsa GSI und OPC werkelt und somit auch passen würde. Gäbe es den, dann wäre es ziemlich sicher der 1,6-er Sauger geworden. Eventuell soll ja auch ein 1,4-er mit Turbo kommen, aber solange der nicht in der Liste steht klafft eben eine große Lücke.
Es gibt aber auch schon Leute, die mit nem Tuning rumfahren, ein Beispiel: hier, 1,4-er mit 117PS.
Besten Dank für Deine Ausführungen.
Leider kann man in der Schweiz nur den 1.4 LE kaufen.
Guete Sunntig.
So habs noch mal genau nachgerechnet.
Echte (GPS) 120km/h erreicht man mit dem Corsa-D 1,4 bei ca. 3800 Umdrehungen, wenn man eine 185/65-15 Bereifung oben hat (so wie ich momentan).
Bei 3500 Umdrehungen liegen gut 110km/h an, da der Tacho ein wenig vorgeht sinds dann laut Tacho knapp 120.
Hab vorhin mal laut GPS mal bei 100km/h auf den Drehzahlmesser geschaut, die Berechnung stimmt also, denn es waren ca. 3200 Umdrehungen.
Der dreht dann aber ganz schön was? Ecth wahnsinn, da wäre ein 6. Gang auf jeden Fall angebracht.
Bei welcher Geschwindigkeit im 5. geht er in den Begrenzer schätzungsweise?
Na ja die Drehzahl ist schon hoch, aber der 1,0-er und der 1,2-er sind noch ne Spur kürzer übersetzt als der 1,4-er.
Würde mir auch einen 6. Gang wünschen, besonders für gemütliche Autobahnfahrten mit 120-130 und auf der Landstraße wäre da vielleicht noch Spritsparpotential drinnen.
In den Begrenzer im 5. Gang bringt man den Wagen wohl nur, wenn man bergab ganz dicht im Windschatten eines Q7 oder so hängt. Würde sagen mehr als die 173, die er gehen soll schafft man unter realen Bedingungen eh nicht, hab mit viel Anlauf auf ebener Strecke schon mal 171 am GPS gehabt, mehr geht wie gesagt nur bergab, mit Rückenwind oder Windschatten und viiiiel Heimweh. 😁
Würde meinen der Begrenzer ist dann etwa bei 200, also irgenwo zwischen 6200 und 6500. Wo der Begrenzer einsetzt kann man ja mal im 3. oder 4. testen und dann auf den 5. hochrechnen.
Der Corsa ist halt kein CW Wunder, leider. Das war schonmal besser bei Opel. 90 PS und 173km/h sind eigentlich armselig, der Corsa hinkt da seinen Konkurrenten hinterher. Aber da spielt auch das Gewicht ne Rolle. So ein Corsa mit Spoilerpaket, 215er Schlappen und ohne Ende Ausstattung wiegt ja locker 1200+kg, da darf man nicht viel erwarten mit 90PS.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
So habs noch mal genau nachgerechnet.
Echte (GPS) 120km/h erreicht man mit dem Corsa-D 1,4 bei ca. 3800 Umdrehungen, wenn man eine 185/65-15 Bereifung oben hat (so wie ich momentan).
Bei 3500 Umdrehungen liegen gut 110km/h an, da der Tacho ein wenig vorgeht sinds dann laut Tacho knapp 120.Hab vorhin mal laut GPS mal bei 100km/h auf den Drehzahlmesser geschaut, die Berechnung stimmt also, denn es waren ca. 3200 Umdrehungen.
wau herzlichen Dank für die Uebersicht. Bist Du Mathematiker, werde Dich als neuen Finanzberater anstellen.
Gueti Wuche und gruss aus Bern
Ne, aber Techniker und die können auch ein bißchen rechnen. 🙂
Außerdem hab ich ne recht ähnliche Tabelle für Getriebeberechnungen hier irgendwo gefunden und die ein bißchen angepaßt (engerer Drehzahlschritte, Miteinberechnung der Radgröße,...).
Wenn man ein bißchen logisch denken kann eigentlich keine große Hexerei das Ganze, allerdings muß man schauen, daß man die ganzen unterschiedlichen Einheiten (Radbreite sind z.B. mm, Motorumdrehungen U/min, Geschwindigkeit km/h und nicht m/s) richtig umrechnet, sonst kommen da Werte raus, die nie im Leben stimmen können.
Auch wenns eigentlich gg die MT regeln ist,
möchte ich hier noch mal kurz auf den "Wieviel LE Corsas haben wir auf MT" hinweisen.
Tragt euch mal ein.
vielleicht machen wir mal n LE Treffen 🙂