Leihwagen

Peugeot

Hi Leute,

mich würde mal interessieren, ob man in der normalen Garantiezeit von Peugeot einen Leihwagen gestellt bekommen muss, wenn der Wagen wegen einer Garantieleistung bei denen steht.

Für anderweitige Reparaturen oder Serviceintervalle gibt es sicher keinen Leihwagen, oder?

Würde mich nur mal so interessieren, da ich von meinem Peugeothändler hören durfte, dass die mir keinen geben oder nur einen für 25 Euro pro Tag anbieten würden (denk mal von einem Fremdanbieter), wenn ich vorher BEscheid sage, dass ich den haben will.

Dank euch schonmal für die Antworten.

Gruss
Christian

23 Antworten

@Excarcleaner:
Also ich gehe mal davon aus, dass die beiden Leutchen deinen Wagen nicht am Diagnose-Gerät hatten, oder? Der Mechaniker aus der Vertragswerkstatt wollte mir erst verbindlich etwas sagen (ob ich denn noch weiter damit fahren kann oder nicht) nachdem er den Wagen ans Diagnosegerät gesteckt hatte.

Ich hatte heute morgen bereits bei der Assistance und dann bei der Hotline von Peugeot angerufen, da ich mich nach der Lieferbarkeit des AGR-Ventils und auch wegen der Weiterfahrt mit dem Defekt im Display erkundigen wollte. Mir wurde gesagt, dass eine Ferndiagnose nicht möglich sei, und der Händler ja bereits eine verbindliche Diagnose erteilt hat. Zu der Lieferbarkeit wurde ein "Nachforschungsantrag" gestellt. Ich werde zurück gerufen, wenn mir jemand einen verbindlichen Termin nennen kann. .... sagen wir mal so... "blabla".... 😁

Mal schauen wielang sich das hinzieht. Ich überlege halt, ob ich noch zu einer anderen Werkstatt gehen soll. Aber eigentlich habe ich noch die Hoffnung, dass es denen selbst peinlich ist, wie die mit mir als Kunden umgehen, und dass die daraus entsprechende Konsequenzen ziehen. Das werde ich zumindest durch nen netten Brief an die Geschäftsleitung mal darlegen... 😉 Aus meiner Sicht kann man den Service durch Feedback der Kunden am besten verbessern. Und das sollen sie doch gerne haben.. 😁

@Patti:
<zitat>Eigentlich müßte Peugeot von sich aus nen Leihwagen anbieten, schließlich hat man Rennereien weil die n Teil nich beständig bauen können.</zitat>

Das sehe ich ähnlich.

zum Lieferengpass: Es gibt angeblich einen neuen Hersteller des AGR-Ventils. Dies wurde irgendwie einwenig verändert, da halt soviele Probleme mit den alten Dingern aufgetreten sind. Und da hat mein Händler von seinem Lieferanten (ich nehme mal an Peugeot) keinen genauen Termin bekommen, wann das Teil lieferbar ist. Der ungefähre Wortlaut meines Händlers war : 1 Woche, 4 Wochen 4 Monate? Ich weiss es nicht.

Gruß
Christian

Ich war nächsten Tag zun Fehler auslesen, haha '' gleichzeitiges Betätigen von Gas und Bremse'' war nur als Fehler gespeichert, das hat ja nicht wirklich was mit der Abgasreinigung zu tun. Also weiterfahren und beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von hcw


.....
Aber eigentlich habe ich noch die Hoffnung, dass es denen selbst peinlich ist, wie die mit mir als Kunden umgehen, und dass die daraus entsprechende Konsequenzen ziehen. Das werde ich zumindest durch nen netten Brief an die Geschäftsleitung mal darlegen... 😉 Aus meiner Sicht kann man den Service durch Feedback der Kunden am besten verbessern. Und das sollen sie doch gerne haben.....

Brief an die Geschäftsleitung find ich gut, hab ich nach meiner mißglückten Unfallrep. auch geschrieben. Antwort war blabla - Entschuldigung, Gutschein für eine kostenlose Inspektion ( mußte noch ca. 70 Euro dazubezahlen) und ein Satz Radkappen für Winterräder.

Das sich in der Werkstatt nichts geändert hat, habe ich bei Einlösung des Gutscheins gemerkt. Es wird trotzdem weiter rumgefuscht. Ich glaube auch nicht, das das jemandem peinlich ist. Da hast du eher den Eindruck, das es auf einen Kunden mehr oder weniger nicht ankommt.

Für kurzfristige Sachen fahre ich in eine andere Werkstatt, für Dinge die man planen kann, fahre ich zum freundlichen in Meck-Pomm,da wohnen meine Eltern, ist zwar 150 km entfernt, aber das ist es mir wert.

Gruß
Wigand

@Excarcleaner:
"Gleichzeitiges Betätigen von Gas und Bremse".... Witzige Fehlermeldung... 😁

Ich hab auf dem Heimweg einen Anruf von meiner Werkstatt bekommen. Das Teil ist nächsten Mittwoch vor Ort. Ich bekomme einen kostenlosen Leihwagen und mein Wagen sei auch am Mittwoch Abend wieder fertig. Das klingt ja schon ganz gut. Die Leute sind wie gesagt bislang immer sehr freundlich. Aber Freundlichkeit alleine reicht leider nicht. Ich lass mich mal überraschen, was da nächste Woche bei rum kommt. Ich hab ja noch Hoffnung... 😉

Ich bin mit dem Service bei meiner Werkstatt sehr zufrieden.
Hatte einmal problem mit dem Beifahrersitz, der wollte beim Umklappen einfach nicht mehr nach vorne fahren. Habe mein auto hingebracht und einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Dann wurde bei mir auch des AGR getauscht und das gleiche spiel wieder, Auto hingebracht und kostenlos einen Leihwagen bekommen.

Jens

Schön wenn es den Service noch ohne Betteln gibt.

Zitat:

gleichzeitiges Betätigen von Gas und Bremse''

Was n das fürn Scheiß? Zum Glück gab es sowas beim 1o6er noch nich, da hätt ich ja nur Fehlermeldungen bekommen. Das muß ich glatt mal ausprobieren. Wat soll daran schädlich sein Gas und Bremse gleichzeitig zu betätigen? Der Wagen ist ja nun kein Rennfahrzeug aber Zwischengas sollte der wohl abkönnen bzw bei ner hastigen Vollbremsung kann man ja mal (beim 1o6er ständig) mit den Quadratlatschen noch am Gas hängen bleiben.

Ich geh eigentlich davon aus, dass die Fehlermeldung ziemlicher Humbug ist... 😁

Ja aber irgendwie müßen doch die Ing.s auf die Idee gekommen sein sonne Meldung zu schreiben. Oder ist die aus dem Französischem falsch übersetzt worden und soll heißen: Zu wenig Gas, zu viel Bremse? 😁

Also ich denke, bei solch tollen Fehlermeldungen kommen mehrere Dinge zusammen.

1. Ich würde darauf tippen, dass die Leute, die die Software bei Pug schmieden das Fehlermanagement fachlich nur suboptimal (welch geiles Wort -- Vielen Dank Herr Schröder 😁 ) vorgedacht haben. Das würde ich zumindest daraus schliessen, dass die Fehlermeldungen oftmals keinen genauen Hinweis darauf geben, was denn nun Defekt ist.
2. Vielleicht war da auch ein Depp am Werk, der die aufkommende Fehlermeldung nicht vernünftig benannt hat.
3. Die Übersetzer haben wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung vom Auto und dessen Fehlern, so dass die Fehler auch suboptimal übersetzt sind. Im ungünstigsten Fall haben die Google-Sprachtools das Dingen übersetzt... :P

Naja, und vielleicht sind da auch noch mehr Dinge.... Aber mir ist zu warm zum Nachdenken... *schwitz* 😉

Wünsch euch nochn "cooles" Wochenende...

Gruß
Christian

Hi,

ich bin wohl nicht der erste, der so eine Fehlermeldung hatte, siehe
hier,

Anomalie Abgasreinigung hatte ich heute auch schon wieder.

Gruß

Deine Antwort