Leihwagen 1 Klasse tiefer

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,gestern war ich Tennis spielen.Als ich auf dem Parkplatz exakt in meine Parklücke eingeparkt hatte (ich fahre seit 1962 Unfallfrei,weil ich immer mit der Unfähigkeit anderer Verkehrsteilnehmer rechne)dachte ich mir schon(neben mir stand ein VW-Golf)hoffentlich fährt der mir beim Ausparken nicht inmeinen CLK.
Aber ich hatte es eilig und habe dem keine Bedeutung beigemessen.Als ich mitten im Tennisspielen war wurde mein Nummernschild aufgerufen und siehe da eine "blonde Frau " hatte mir die vordere linke Seite meines CLK weggerissen.
Ich habe heute die Versicherung (HUK-Coburg)der Verursacherin angerufen und den Schaden angezeigt.
Warum ich das nun eigentlich schreibe,ist folgendes, als Leihwagen sagen die ich muß einen Wagen eine Klasse tiefer nehmen.Was
ich als unverschämtheit empfinde.Ich bin nicht schuld und muss dannin so einer Printe (A-Klasse)fahren bis mein CLK repariert ist.
Ich hätte gern mal eure Meinung oder Rat ob ich mir das gefallenlassen muß.
MfG Kontrabassist

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe eines wirklich nicht:
Ich habe in über 20 Jahren PKW-Fahren mehrere schuldlose Unfälle, teilweise mit Totalschaden gehabt. allerdings, ich habe nie so ein Aufheben darum gemacht. Habe mir die Kohle immer auszahlen lassen und wenn es kein Totaler war, habe ich das Auto wieder zusammengerichtet und gut.
Und ich denke mal, wenn vor 20 Jahren ein 21-jähriger mit einem 143PS-BMW daherkam, dann war das noch was besonderes... einen CLK kann heute jeder fahren, der mehr als 1100 Euro netto verdient und für 6 Monate eine Verdienstbescheinigung vorlegen kann.
Dann aber einen so auf wichtig zu machen, weil man keinen "gleichwertigen" Wagen als Leihfahrzeug bekommt, das ist wirklich lächerlich. Wobei ich sogar davon ausgehe, das ein neuer A6 oder Passat einem CLK vom Komfort und Innenraum her überlegen ist, schließlich sind solche Leihwagen nur seltenst älter als ein Jahr........
Leichti

23 weitere Antworten
23 Antworten

- lass dich auf gutachtenbasis abfinden und repariere in einer "hinterhofwerkstatt" ist blödsinn. denn es werden äpfel mit birnen verglichen.

- wozu einen anwalt, wenn alles klar ist?

- der gegnerische versicherer übernimmt die reparatur, du bekommst einen leihwagen (fährt dir mb vor dein haus und holt deinen clk ab).
und du bekommst deine auslagen ersetzt. außerdem liegt es an der werkstatt, welchen wagen sie dir "offiziell" zur verfügung stellt.

wo liegt das problem?
mich ärgert es immer, wenn wir alle günstige kfz-versicherer-prämien wollen und dann tipps kommen wie ein schaden teuer gemacht werden kann.

Hallo,nochmal zum Thema Leihwagen jetzt hat mir die HUK eine Liste geschickt,da steht was ich mir für einen nehmen darf.:BMW 318,Audi A6,YW Passat aber nichts von Mercedes.Nun stehe ich wieder vor der Frage welche Presklasse ist das nun bei Mercedes.
MfG Kontrabassist

Zitat:

Original geschrieben von Kontrabassist


Nun stehe ich wieder vor der Frage welche Presklasse ist das nun bei Mercedes.

jedes auto unterliegt einer "

entschädigungsklasse

"...

d.h. für dein jeweiliges auto bekommst du von der versicherung einen bestimmten betrag als nutzungsausfall gezahlt (für den clk müsste das irgendwas um die 50-65€/tag sein).....

findest du ne vermietung die dir für genau diesen betrag nen nigelnagelneuen lamborghini überlässt ist es durchaus legitim diesen zu nehmen.....

also würde ich an deiner stelle den leihwagen erstmal selbst zahlen und dann den nutzungsausfall deines pkw's geltend machen, da du dann sogar noch ein paar €uro am ende mehr in der tasche hast....

auf die üblichen leihwagentarife kommt ein 3er bmw oder audi a6 schon hin, von daher dürfte auch eine c-klasse drinnsein....

[Original geschrieben von Kontrabassist jedes auto unterliegt einer "entschädigungsklasse"...
d.h. für dein jeweiliges auto bekommst du von der versicherung einen bestimmten betrag als nutzungsausfall gezahlt (für den clk müsste das irgendwas um die 50-65€/tag sein).....Oft geben die Versicherungen auch einfach ein Kostenlimit für den Leihwagen an. D. h. dann liegt es an der Mietwagenfirma, welches Fahrzeug die einen bereit stellen! Meisst, so kenn ich es, bekommt man dann trotzdem ein Fahrzeug der gleichen Klasse wie sein eigenes und die Mietwagenfirma rechnet sozusagen "eine Klasse niedriger" mit der Versicherung ab...

Ähnliche Themen

Deine Werkstatt verdient an der Reparatur. Lege die Liste von der HUK der Werkstatt vor und frage nach, welchen Mercedes Du bekommst.
Die HUK Liste weist nur Beispielfahrzeuge aus und bildet natürlich nicht alle Kfz ab.

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Audi_bis_zastava


ich hoffe du weisst, dass die Mietkosten von deinem Schadenersatz abgezogen werden.
in welchem land lebst du?
in deutschland werden die mietwagenkosten NICHT vom "schadensersatz" abgezogen....und wenn die versicherung das versuchen sollte, wäre der direkte weg zum anwalt angebracht....

Mit, vom Schadenersatz abgezogen, meine ich, dass du die Leihkosten die enstehen, die von der gegnerischen Versicherung übernommen wird, sparen kannst. In dem du auf ein Leihwagen verzichtest!!!!!!!

Am Ende kriegst du mehr Geld als wenn du ein Leihwagen verlangst!!!!!!

Also wird es abgezogen. Und wovon? Was ist es denn was du von der gegnerischen Versicherung bekommst?
Schadenersatz? Gegenleistung? Oder wie nennt man sowas? Die Leihkosten werden von dem zu erstattendem Gesamtbetrag abgezogen!!

Das war schon immer so!!!!

Ist es wirklich wirklich das Problem einige Tage mit einem kleinerem Leihfahrzeug zufrieden zu sein. Wobei in meinen Augen der A6 schon eine Klasse höher ist.
Ein  10 Jahre alter CLK 230 ist ja nun auch nicht mehr der Renner.😕

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe


Ein  10 Jahre alter CLK 230 ist ja nun auch nicht mehr der Renner.

Für mich schon!
Das ist eine Frage der Pflege.
Kontrabassist

Ich verstehe eines wirklich nicht:
Ich habe in über 20 Jahren PKW-Fahren mehrere schuldlose Unfälle, teilweise mit Totalschaden gehabt. allerdings, ich habe nie so ein Aufheben darum gemacht. Habe mir die Kohle immer auszahlen lassen und wenn es kein Totaler war, habe ich das Auto wieder zusammengerichtet und gut.
Und ich denke mal, wenn vor 20 Jahren ein 21-jähriger mit einem 143PS-BMW daherkam, dann war das noch was besonderes... einen CLK kann heute jeder fahren, der mehr als 1100 Euro netto verdient und für 6 Monate eine Verdienstbescheinigung vorlegen kann.
Dann aber einen so auf wichtig zu machen, weil man keinen "gleichwertigen" Wagen als Leihfahrzeug bekommt, das ist wirklich lächerlich. Wobei ich sogar davon ausgehe, das ein neuer A6 oder Passat einem CLK vom Komfort und Innenraum her überlegen ist, schließlich sind solche Leihwagen nur seltenst älter als ein Jahr........
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen