Leidiges Thema Winterreifensatz kaufen
Hallo zusammen,
die jetzigen Winterreifen meines dicken 200 CDI T-Modell sind langsam alt (2011) geworden und haben zudem ca. 2-3 mm Profil.
Folgende Dimensionen und Eigenschaften haben die jetzigen Sommerreifen (Winterreifen grad nicht zur Hand): 245/45 R17 95W, Ohne "XL".
Von zwei Mercedes-Händlern vorgeschlagene Reifen:
1. Continental ContiWinterContact TS 810 S MO (irgendwelche Continental habe ich bisher gefahren), 245/45 R17 99V XL. Kostenpunkt: 718€ + Montage.
2. Dunlop SP Winter Sport 4D MO, 245/45 R17 99H XL. Kostenpunkt: 636€ + 110€ Montage und Auswuchten.
Im Netz sind die Reifen etwas günstiger als bei den Händlern, dafür habe ich bei ihnen eine Reifengarantie Basisschutz.
Was haltet ihr von den beiden Reifen? Vielleicht doch lieber andere wählen? Mir wurde mal erzählt, dass man am besten die Reifen nimmt, die vom Hersteller angeboten werden, da sie am besten zu den Fahrzeugen passen.
Danke im Voraus!
63 Antworten
Und ist das jetzt wissenschaftlich bewiesen, oder sind das auch "Eigenangaben"?
Die Schaumschicht liegt auf der Innenseite des Reifens, im Bereich des Profis, auf. Der Reifen selbst sitzt direkt am Felgenhorn. Und du willst mir jetzt sagen den Zirkus den dein Reifen nach aussen ab gibt, ist nicht gleichzusetzen mit dem, den er ins Fzg-innere ab gibt?
dein Conti hatte E C 72db
Mensch, @Ichkannalles, jetzt hast du mich aber überführt.
Ich und die Reifenindustrie wollten dich an der Nase herumführen und du hast uns durchschaut. Toll!
Das Reifenaußengeräusch ist natürlich genauso laut wie das Reifeninnengeräusch und hat natürlich die selbe Ursache. Die EU-Labels, die die Firmen selbst angeben, sind natürlich das Maß der Dinge und sind nicht selbst erfunden.
Wenn mich nur dein Rat vorher erreicht hätte, wäre ich auf die Lügereien der Firmen nicht hereingefallen.
Nun ist es zu spät.
Wie traurig - ich kann eben nicht alles.
Warum so arrogant?
Ein bisschen schwaches Nervengerüst............😁
Wenn du in einem Forum Beiträge zum Besten gibst, musst du damit rechnen das man darüber spricht und hinterfragt. Ich wüsste auch nicht das ich dich persönlich angegriffen hätte.
Mir war natürlich neu das die Angaben auf dem Reifen Lable völlig haltlose Erfindungen sind. Jetzt frag ich mich, warum die net alle einfach A A 68db druff schreiben??
Das das Abrollgeräusch mal überhaupt nix mit dem Innengeräusch zu tun hat, sind völlig neue physikalische Gesetze, da knabbere ich jetzt noch dran.
Es ist natürlich auch totaler Quatsch, das gerade der Conti mit dem Profil an der Mercedesachse, zu Sägezahnbildung neigt und schon gar net nach 5 Jahren. 😉
Aber mal im ernst, natürlich sind die Angaben auf den Lables kein Dogma. Man sollte das immer in Verbindung mit den einhergehenden Test bewerten. Und selbst hier kann es Unterschiede geben, was bei 225- 16" gut ist, kann bei 245 -18" durchschnitt rüber kommen.
Aber es so einseitig darzustellen wie du es tust und dann noch so empfindlich zu reagieren................aiaiaiai 🙄
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:03:13 Uhr:
Passen würde es schon. Oberhalb der Motorhaube unter der Garagendecke ist immer Platz.Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:37:55 Uhr:
... In die Garage passen die leider nicht. Wenn der Wagen drin ist, ist das Ding voll.
Ja, aber ich darf da sicher keine Halterungen anbringen. Ist wie geschrieben ein Parkhaus mit Einzelboxen.
Wir haben den Reifenkauf doch erstmal verschoben. Die neuen SR brauche ich erst im Mai 19. Das macht keinen Sinn wenn die 7-8 Monate bei mir rumstehen.