Leidiges Thema Winterreifensatz kaufen

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

die jetzigen Winterreifen meines dicken 200 CDI T-Modell sind langsam alt (2011) geworden und haben zudem ca. 2-3 mm Profil.
Folgende Dimensionen und Eigenschaften haben die jetzigen Sommerreifen (Winterreifen grad nicht zur Hand): 245/45 R17 95W, Ohne "XL".

Von zwei Mercedes-Händlern vorgeschlagene Reifen:
1. Continental ContiWinterContact TS 810 S MO (irgendwelche Continental habe ich bisher gefahren), 245/45 R17 99V XL. Kostenpunkt: 718€ + Montage.

2. Dunlop SP Winter Sport 4D MO, 245/45 R17 99H XL. Kostenpunkt: 636€ + 110€ Montage und Auswuchten.

Im Netz sind die Reifen etwas günstiger als bei den Händlern, dafür habe ich bei ihnen eine Reifengarantie Basisschutz.

Was haltet ihr von den beiden Reifen? Vielleicht doch lieber andere wählen? Mir wurde mal erzählt, dass man am besten die Reifen nimmt, die vom Hersteller angeboten werden, da sie am besten zu den Fahrzeugen passen.

Danke im Voraus!

63 Antworten

Hat schon mal jemand bei Rakuten Reifen bestellt?

Könnte da den Dunlop 4D zu nem schmalen Kurs bekommen.
Ca. 40€ billiger als bei der NL

Mal was zum lesen, auch wenns von Autoblöd ist:

https://www.computerbild.de/.../...ieter-Check-Vergleich-16653027.html

Rakuten war absolut problemlos, kann ich empfehlen

Zitat:

@2sharp schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:31:31 Uhr:


Hat schon mal jemand bei Rakuten Reifen bestellt?

Habe ich nicht und werde ich nicht!

-> https://de.trustpilot.com/review/rakuten.de = Rakuten.de Bewertungen (372) • Ungenügend

-> https://www.heise.de/preisvergleich/?sb=83246 = Händlerbewertungen für Rakuten - 122 Bewertungen - 2,2 von 5

Ähnliche Themen

Ich habe meine Reifen bei Reifen Direkt bestellt.

"Auf unserer Seite können Sie schnell und unkompliziert Reifen und Alufelgen suchen, Preise vergleichen und in den hinterlegten Testberichten Ihren Testsieger finden. Ob Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahres-Reifen (Allwetterreifen), Motorradreifen oder Offroadreifen, wir präsentieren Ihnen nach Eingabe Ihrer Postleitzahl den günstigsten Reifenhändler in Ihrer Nähe."

https://www.reifen-vor-ort.de/?...

Hinweis an den TE wegen der Angabe
"245/45 R17 95W, Ohne "XL" " zu den jetzigen Sommerreifen. Es wäre zu prüfen ob die beim T-Modell zulässig sind, typischerweise werden da nämlich Reifen mit Traglastindex 99 benötigt ("XL"😉. Und das gilt auch für die Winterreifen. Siehe z.B. Betriebsanleitung. (Dazu passt, dass die NL auch entsprechende 99er Reifen angeboten hat)

Es gehen auch 225er aber mit Ahk nur 245er ;-)

Zitat:

@2sharp schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:38:25 Uhr:


Es gehen auch 225er aber mit Ahk nur 245er ;-)

Guter Einwand, habe ich noch gar net drauf geachtet, eventl. mit einem "H" Reifen möglich, da die Geschw-begrenzung eine geringere Traglast ermöglicht.

Aber seine Wahl ist ja beinhaltet eine "W".

Hier muss er auf jeden Fall nochmal neu suchen.

In den Fahrzeugpapieren steht immer der Zusatz „XL“ also ist das dann auch zwingend nötig.. sonst gibt’s Ärger, spätestens beim TÜV

Bei 97 als W oder Y Reifen brauch er (wie ich) XL, wenn er einen 99 als H oder V Reifen nimmt, nicht.

Warum diese Ausnahme..? dachte das XL immer zusätzlich genannt bzw. vorhanden sein muss wenn gefordert

—> liegt das an der Winterreifen Klausel, daß man auch Reifen mit geringerer Leistungsfähigkeit (Geschw. Index) fahren darf..?

Hier mal mein CoC Papier.. da steht immer XL dahinter !!

.jpg

Naja, wenn man mal sucht sind das eigentlich alles XL Reifen.

Zitat:

@2sharp schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:38:25 Uhr:


Es gehen auch 225er aber mit Ahk nur 245er ;-)

Das höre ich zum ersten Mal? Dachte eigentlich, dass ich zu dem Thema alles gelesen habe. Das ist mir neu.

Und damit dürfte ich die AHK also nicht nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen