leidiges Thema ruckeln im warmen zustand
Hallo zusammen,
betrifft das oft vorkommende Thema ruckeln bei einen 96 Escord 16V mit Zetec Motor.
er ängt das ruckeln an wenn er die betriebstemperatur erreicht hat,(Anzeige etwa in der mitte)Dann fängt er an zu bocken, nimmt kein Gas mehr an.
Im Leerlauf pendelt die Drehzahl zwischen 1200 und und fast ausgehen.Nach den ausschalten und nem Neustaart nach 1-2 min läuft er wieder normal für einige Zeit.
Hab glaube ich alle Themen die das ruckeln etreffen durchgelesen, es ruckelt immer noch.
Bis jetzt habe ich folgende Teile ausgetauscht in dieser Reihenfolge ausgetauscht.
1. Zündkerzen (waren NGK drin)
2 Zündkabel
3. Zündspule
4. Themperaturfühler (war jedoch der auf dem Themostatgehäuse der ist aber für den Lüfter zuständig
üerprüft habe ich
Kurbelgehäuse entlüftung
Kat ist heile, kein Scheppern
undichtigkeiten im unterdrucksys. nichts festgestellt
Was könnte es noch sein?
Habe noch ein anderes Steuergerät da, jedoch sind da die letzten beiden Buchstaben der TeileNr. anders,kann ich das trotzdem nehmen?(ist aus einem 94er 1.6 16V ohne Wegfahrsperre)
Wo finde ich den Fühler der die Wasserthemp ans Steuergerät schickt?
Würde es was bringen das Steuergerät durch abklemmen der Batt. zu resetten und neu anzulernen?
Bin für jeden Tip dankbar um das Problem zu lösen
grüße
Sauerland
Beste Antwort im Thema
ZEB & SG glaube ich weniger.
Ich würde erst den LMM prüfen, den Kat, Kompression prüfen(glaube ich mehr)
40 Antworten
er muss ja irgendwie falsche signale/ messwerte bekommen oder so.
es ist bestimmt nur ne art wackelkontackt odder so
Schmeißt er im "Ruckelmodus" 😁 schwarzen Qualm ausm Auspuff?
Hört die Ruckelei bei Vollgas auf?
Zitat:
Original geschrieben von MadMax87
er muss ja irgendwie falsche signale/ messwerte bekommen oder so.
es ist bestimmt nur ne art wackelkontackt odder so
........hi MADMAX @ LORD,
habt ihr mal so eine REINIGUNGSARIE
aller einspritzdüsenstecker,
stecker dk-poti, LLRV,LAMDA-S,
stecker zünd-spul-modul-vorn, stecker hinter modul,
die stecker die hinten, unter saugrohr gemischaufbereitung,
...sauber gemacht,
geht mit bremsreiniger - dann gut trocknen
lassen,...hatte das bei meinem zetec E 1600,
das er unvermittelt selbstständig BESCHLEUNIGTE,
hab alles gereinigt, POTI, LMM, und auch
stecker L A M B D A gereinigt,
liegt versteckt unter QUERTRAVERSE karosserie,
geht dem kabel m.d. hand nach, dann findet ihr
ihn, muss alles gereinigt werden,
hab das bei mir bei um 100.000km gemacht,
genannte teile gewechselt,
läuft wieder einwandfrei,
u dazu SG mal neu anlernen,
waren alles tips von georg, nice, betatester,
ohctuner, die ganze garde,
und lest mal in WIKIPEDIA die funktionsbeschreibung
von DK-POTI, LLRV, LMM, LAMDA...etc.,
man kann dann besser verstehen was man macht u
warum...probierts doch einfach,
sind auch ne menge beiträge in der SUCH,
alles lesen, dann hat man mehr verständnis...
ne büchse SYSTEM-reiniger in den tank schadet auch
nicht, die verharzten(?) düsen dankens euch...
..gutes gelingen, gute fahrt,
claudius
( u, ihr werdets nicht glauben,
macht zusätzlich etwas sup-plussi(10ltr) rein,
und rauf auf die bahn, den karren mal freiblasen,
..war kürzlich in ansbach(bayern), 800km am stck
köln-ansbach-köln, der zetec lief wie
e n t f e s s e l t, also meiner war richtig stadtlahm,
auch wenn ihrs nicht glaubt - probieren!!!
gruss claudius)
HEUREKA neue Zündkabel + Kontaktspray, er ruckelt nicht mehr. Aber der Leerlauf ist beschi**en wie vorher.
Die alten Zündkabel waren beim messen mitm Multimeter übrigens TOP, aber ist wohl nicht alles 😉
Ähnliche Themen
so, nachdem ich mal Zeit gefunden hatte, habe ich mal Eure Tips
befolgt.
Ich habe aus meinem alten Escort (Motor läuft 1a) den LMM,Kurbelwellengehäuse Entlüftung ausgetauscht.Die Lamdasonde ist vom Vorbesitzer vor kurzem erst ausgestauscht worden.
Alle Kabel und Stecker im Motorraum nachgeschaut aber nichts hat
was daran geändert.Sobalt er im mittleren Temperaturbereich ist fängt er wieder an zu ruckeln.
Ausschalten moment warten und der Motor läuft wieder als wenn nix gewesen wäre.
Soll ich mal das SG neu anlernen oder austauschen?
Kann ich das SG von meinem alten 94er 1,6 nehmen da stimmt die ET Nr. bis auf die Endbuchstaben.
Der neue hat ja Wegfahrsperre der alte nicht, weiß nicht ob dadurch ein anderes SG verbaut ist.
grüße
Sauerland
Ja, klemm x die Bakterie für´ne halbe Stunde ab und lerne ihn neu an. (Anleitung in der Sufu)
W E L C H E Kerzen hast du nun jetzt verbaut, originale FORD-Kerzen ?
Hat nix mit Korintenkackerei zu tun, manchx kann dit Wunder wirken😉
Kann einer mal schauen wie stark die Feder eures KWGEV (Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil) ist? Meine lässt sich leichter zusammendrücken als die Feder eines billigen Kugelschreibers... das Teil ist erst 1/2 jahr alt und das Spiel ist auch i.O.
Bitte schnell eine Antwort^^ Bevor ich doch wieder Lambda und anderes verdächtige^^
Die Feder geht leicht runter.
die Kerzen habe ich ausgetauscht, es waren NGK drin und habe jetzt Motorcraft drin.
Dann werde ich mal die Batterie abklemmen und das SG neu anlernen.
danach melde ich mich nochmal
grüße
Sauerland
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Die Feder geht leicht runter.
Danke 😉
Jetzt, wo die Zündkabel neu sind, vielleicht werde ich ihn auch einfach mal neu anlernen, vielleicht bringts ja was 😁
Zitat:
Original geschrieben von MK7-Driver
Schmeißt er im "Ruckelmodus" 😁 schwarzen Qualm ausm Auspuff?
Hört die Ruckelei bei Vollgas auf?
Nein kein schwarzer Rauch. Beil Volllast läuft er meist ruckelfrei.
Werde mal die Tage alle Kontakte reinigen. Werde mir mal einen Spannungsprüfer zulegen!
Gibt es so ne art Kontaktfett/Spray, dass die Leiitfähigkeit der Kontakte erhöt?
Mir kamm da wegen dem ruckeln etwas neues in dem Sinn, was haltet ihr davon, den Vergaser zu reinigen, die Schläuche und so?