leidiges Thema für US-Car-Fans
hallo ihr alle,
bin eher im opel-forum ab und zu mal zu treffen. doch nun muss ich euer spezielles wissen mal austesten.
ich möchte im märz für 2 wochen nach kalifornien fliegen und da mir auch für die zeit einen wagen mieten.
mich würde der durchschnittsverbrauch von folgenden wagen interessieren:
economy class: Chevrolet Aveo, Chevrolet Metro
compact class: Chevrolet Cavalier
midsize class: Oldsmobile Alero, Pontiac Grand Am
leider hab ich keine ahnung, welche motoren in denen so schlummern.
vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
gruß, step
42 Antworten
ich hab mich sehr detailliert mit dem thema versicherungen beschäftigt.
ich bin ansonsten sicherlich regelrecht unterversichert, da ich nicht mal im adac bin (obwohl ich überlege, beizutreten).
wichtig ist halt in meinen augen diese erhöhte haftpflicht, die man sicherlich in usa sehr schnell gebrauchen kann (millionenklagen).
ich will halt nicht in die verlegenheit kommen bei der mietwagenstätion vor ort noch irgendwas abzuschließen..
Bei der Mietwagenfirma werden die Dir alles aufs Auge drücken was die haben. Nicht alles braucht man, manches ist bereits im Mietwagenpreis drin wenn man über einen dt. Reiseveranstalter/Büro bucht.
Kunden die in den USA buchen, bekommen andere Verträge.
Daher die Frage an jemanden der sich damit auskennt:
Was braucht man nun um richtig versichert, aber nicht überversichert durchs Land zu kommen ?
Hi zusammen,
also wenn ihr von Deutschland aus einen Mietwagen in USA bucht, achtet drauf, dass auf jeden Fall die LDW (Vollkasko) und die Zusatzhaftpflicht dabei ist.
Dies ist in den meisten Fällen immer dabei, egal welche Wagenklasse.
Mit dieser Buchung könnt ihr problemlos auf jede andere Wagenklasse upgraden, ohne noch irgendwelche Versicherungen zu brauchen.
Wenn man nicht in D sondern USA bucht, kommen fast immer die Versicherungen noch dazu, und die kosten da richtig heftig viel pro Tag.
Das liegt daran, daß die meisten Amis, die ein Fahrzeug mieten sowohl eine Haftpflichversicherung als auch eine Fahrzeugversicherung haben, die auch auf einen Mietwagen anwendbar ist. Und die, die keine Versicherung haben aus welchen Gründen auch immer, werden eben richtig zur Kasse gebeten.
Die Under 25 Fee ist natürlich je nach Vermieter auch nicht grade wenig. Meines Wissens gibt es aber Veranstalter in D, die einen Tarif anbieten, wo auch diese Gebühr schon drin ist. Müsste man mal vergleichen.
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Lutz_71
Ich buche grundsätzlich IMMER die kleinste verfügbare Klasse.
.........
Resultat: du landest bei einer Mid-size oder full-size Limousine, obwohl Du einen Kleinwagen angemietet hast und bezahlst auch nicht mehr als für den Kleinwagen.
Sollte wider Erwarten Dein Kleinwagen tatsächlich da sein, bieten Dir die Vermietstationen meistens von selbst ein günstigeres Upgrade an, ansonsten einfach fragen. Ist in jedem Fall billiger, als die Klasse direkt von hier zu buchen.
Das Upgrade kannst Du in jedem Fall noch vor Ort machen, und je größer Dein Fahrzeug wird, desto mehr von den Karren haben die auch noch da.
ich muss mehrmals jährlich nach London, eine ähnliche methode bewährt sich da jedesmal, unabhängig welcher Flughafen 😁
denke mal, das wird überall klappen, wo nicht ausgesprochene touristengebiete vorliegen (wie z.b. Balearen, Giechenland und dgl.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris1608
Wenn man nicht in D sondern USA bucht, kommen fast immer die Versicherungen noch dazu, und die kosten da richtig heftig viel pro Tag.
Das liegt daran, daß die meisten Amis, die ein Fahrzeug mieten sowohl eine Haftpflichversicherung als auch eine Fahrzeugversicherung haben, die auch auf einen Mietwagen anwendbar ist.
Hi,
Frag mal bei deiner Autoversicherung nach ob du eine Mallorcapolice hast, dann sind die Schäden die du mit dem Mietwagen verursachst auch mit abgesichert.
Sorry, hab gerade nochmal nachgeschaut, gilt wirklich nur im Mittelmeerraum und leider nciht in den Staaten.
@nikon_user
kleiner scherzkeks....ich glaube zwar nicht, daß das ernst gemeint war, aber man weiß ja nie.
Dürfte wohl bekannt sein, daß in Deutschland immer die Versicherung an das Fahrzeug gekoppelt ist.
In USA ist die Versicherung meist an die jeweilige Person gekoppelt.
Deswegen ist man auch normal nicht versichert, wenn man mit dem Auto eines Bekannten in USA fährt...
@step 1
Hy
Du möchtest also möglichst günstig Ferien machen. Dann geb ich Dir gerne einen Tip der wenn Du ihn beherzigst Dich soviele Dolars sparen lassen wird, das Du Dir ohne Probleme ein USA Ferien like Fahrzeug buchen kannst.
Also mein Tip ist folgender. Plane Deine Reiseroute im voraus. Überlege Dir wo in etwa Du Übernachtungen einlegen willst. Dann nimmst Du Dir einen Abend Zeit, gehst auf Expedia.com und klapperst die Hotel Angebote ab. Auch wenn Du nicht direkt buchst, wirst Du danach wissen, welche Hotels wo die günstigsten sind.
Ich mache seit 14 Jahren ein bis zwei mal jährlich USA Ferien. Seit ich die letzten Jahre diesen Service benutzt habe, konnte ich etliche hundert Dollars sparen. Sämtliche Buchungen die ich je so gemacht habe funktionierten allesamt einwandfrei.
Dann noch der Tip mit der Economy Klasse buchen und etwas später beim Vermieter erscheinen um das gratis Upgrade zu erhalten (wie oben schon beschrieben) ist auch gold wert.
Viel Spass in Deinen Ferien wünscht Dir
der Gigl
@gigl:
danke für den tipp.
ich als internetfan kam aber auch schon auf die idee, vielleicht 1, 2 hotels zu buchen und den rest sich zumindestens aufzuschreiben.
somit entgeht man dann auch der lästigen sucherei nach einen relativ günstigen hotel am späten nachmittag des kostbaren ulraubstages...
unsren flug hab ich auch über expedia gebucht, wo ich ihn, meiner meinung, unschlagbar günstig bekommen hab.
freu mich schon riesig.. welcome to the hotel california... :-)
step
Noch´n Tipp:
Falls ihr außerhalb der Hauptsaison reist, gibt es meist ein Couponheft von Motels, die auf diesem Weg ihre Zimmer vollkriegen wollen (zu echt günstigen Preisen). Da gibts verschiedene Exemplare. Diese Hefte sind kostenlos und liegen z.B. am Flughafen, in Schnellrestaurants oder Supermärkten aus. Da hast Du eine schöne Preisübersicht und da es nach Orten gelistet ist, kannst Du auch besser planen.
Gruß Michael
Hallo Step
Na da hab ich ja bei Dir offene Türen eingetreten 😁
Der Tip von Rotaran bezüglich der Angebotshefte ist auch top. Du findest diese bei den MC Donalds oder Pizza Huts u.s.w.
Da lässt sich echt einiges sparen. Wenn ich richtig gelesen habe, wolltest Du auch nach Vegas. Sieh zu das Du mitte der Woche in Vegas bist. Du erhältst in den top Hotels (und die sind in Vegas wirklich Klasse) tolle Zimmer ab ca 60 Dollars. Am Wochenende hingegen ist unter 300 Dollars nichts zu wollen.
Gruss
vom Gigl
Hotel
mmh da hab ihr mich an was erinnert, in der Nähe
vom großen Graben an der Grenze zu Nevada hab ich in einen Spielcasino unter der Woche "nur" 6$ pro
Person bezahlt. mal sehn ob ich den Namen noch find,von dort aus waren es nur ein "paar" Minuten
zu GC
cu cw
Hi!
War im Frühjahr in L.A. und hatte dort auch den Cavalier gemietet.
Muss sagen ich steh zwar auch lieber auf die fetten Kisten, war mit dem Chevy aber ganz zufrieden. Er ist groß genug für 2 Leute und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7-9 liter auf 100km. Ich weiß nicht wie stark der Motor war, aber man konnte schon gut beschleunigen wenn man auf dem Freeway fuhr. Hatte damals zum Vergleich einen Jetta mit 90PS (auch Automatik) aber der Cavalier ging meiner Meinung um einiges besser. Er schaut halt billig verarbeitet innen aus, aber ich wollte ja nur damit fahren und keinen Preis gewinnen..
Der Benzinpreis variierte so zwischen 1,05$ und 1,25§ pro Gallone (je nach dem ob man in Orange County, Irvine, Bel Air oder Beverly Hills tankt...)
Generell: hier buchen inkl. Vollkasko. Hatten damals nen kleinen Crash mit unserem Cadillac, aber das hat den Vermieter überhaupt nicht gejuckt.
Ist anders als in D , in US wird Dienstleistung und Großzügigkeit noch richtig gelebt.