leidiges Thema Ardic Zuheizer

Volvo XC90 1 (C)

Jetzt muss ich doch noch mal fragen.
Mein Zuheizer startet ja nicht mehr zu verbrennen.
Ich habe jetzt mal nochmal mit vida nachgeschaut. Bei der Fahrzeugkommunikation kann ich ja die Werte einzeln anschauen. Diesel ok. Drehzahl um 8000u/min, wasserpumpe läuft. Einzig die Glükerze wird angezeigt mit : ein aus ein aus ein aus. Fast so wie man es liest.
Nach x Minuten schaltet die Heizung bekanntermaßen ab. Beim letzten Mal als ich die glühkerze draußen war, konnte ich sie per Batterie probeglühen lassen. Letztlich wird die glühkerze als Fehler angezeigt. Nur was ist dann der Fehler? Das originale Kabel war weggefault. Das habe ich per Verbinder getauscht. Ich gehe mal davon aus, dass die glühkerze zumindest bis ne Temperatur zustande kommt, schon dauerglühen muss oder?

Ach ja, ausgelesen habe ich den xc übrigens nur deshalb, weil gestern wieder Motorwartung dringend erforderlich aufleuchtete und nach Zündung aus wieder kein Fehler mehr vorhanden war. Beim Auslesen war kein Fehler hinterlegt.
Am Samstag werde ich wieder den kraftstofffilter tauschen, dann wird man sehen.
Andi

154 Antworten

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2229834631-223-2164?...

Diesen Daniel kontaktiere mal. Der hat Plan und überholt dir deinen Brenner.

Hat er, kann ich bestätigen!
Nur Hans, für 2,98€ macht das aber verständlicherweise selbst der Daniel nicht, außerdem kommt dann noch Porto hinzu.😁

Sicher. Aber er macht das für vielleicht 200. Zumindest hab ich vor einigen Jahren einen überholten Brenner für 180 gekauft. Da fang ich doch nicht selbst das Rumfrickeln an.

Ähnliche Themen

Sehe ich persönlich ja genau wie du, Hans!
Was mir bei Daniel sehr positiv aufgefallen ist, das ist kein überhebliche Schwätzer!
Ich habe ihn kennengelernt als jemand, der wirklich Ahnung hat und ist seriös ist.
Findet man auch nicht mehr so oft heutzutage.

Gruß
Jens

Kann ich auch bestätigen

Zitat:

@TTThorsten schrieb am 2. März 2024 um 18:19:39 Uhr:


Hat schon mal jemand die Lager im Bühler Gebläsemotor gewechselt?
Den Motor gibts ja nicht mehr zu kaufen und die die im Umlauf sind ja auch schon 20 Jahre alt, also keine sinnvolle Investition.

Ja. Was willst du sonst noch wissen?

Ich habe SKF Lager vom örtlichen SKF Händler eingebaut. Wenn ich mich richtig erinnere aber >10€ je Stück. Und jetzt nach ein paar Jahren meine ich, der ist schon wieder laut.

Zitat:

@TTThorsten schrieb am 2. März 2024 um 18:19:39 Uhr:


Hat schon mal jemand die Lager im Bühler Gebläsemotor gewechselt?
Den Motor gibts ja nicht mehr zu kaufen und die die im Umlauf sind ja auch schon 20 Jahre alt, also keine sinnvolle Investition.

Ich hab bei meinem gebrauchten Motor den Motor zerlegt, vom Bühler die Kugellager mit Druckluft und Spiritus ausgeblasen und dann am Ende von oben mit mos2 / fett und Druckluft das ganze versucht reinzublasen, hat bis heute geklappt. Könnte definitiv noch leiser sein aber ist deutlich leiser als sie vorher war…

Das obere Lüfterrad aus Plastik einfach abziehen?
Wenn ich es dann wieder drauf stecke wird es ja nicht einfach halten. Festkleben?

Und unten das Gewinde wo der verwirbelpropeller eingeschraubt wird einfach mit einem Abzieher abziehen?

Ich hab leider nur das eine Teil und keinen Ersatz und möchte es deshalb noch ganz zerstören.

Die Kugellager sind definitiv kaputt, dreht schwergängig und und hat riesen Spiel.

Ansonsten ist der Zuheizer schon durchrepariert, neue Membrane usw. auch die Freischaltung zur Standheizung wurde gemacht.

Es lief auch bis zum Ausbau alles prima, wurde nur ziemlich laut und deshalb vorsichtshalber stillgelegt damit nicht mehr kaputt geht.

Deshalb wäre es schön wenn er bis zur nächsten Heizsaison wieder laufen würde.

Falls dabei etwas kaputt gehen sollte, sagt Bescheid. Ich habe auch noch Plastiklüfterrad und Verwirbeln da. Ich glaube aber nicht abgezogen, sondern auch noch an einen E-Motor.

Ich habe bei der Reparatur meiner Standheitzung das Glück gehabt, eine ganze Kiste mit Ardic Ersatzteilen gekauft zu haben. War zwar nicht billig, aber preiswerter als neu. Unter anderem waren darin vier teilzerlegte Standheizungen.

@TTThorsten mein lüfterrad ist da fest drauf ge„presst“ aber man kann es per Schraubendreher vorsichtig abziehen. Danach einfach mit Kraft wieder drauf stecken und des ist fest, die Welle hat eine raue/verzahnte Oberfläche sodass das beides ineinander greift.

Und wenn das Lager schon richtig spiel hat wird das wohl Nix. Das einzige was ich mir denken könnte ist ggf. Einen Spezialisten zu suchen der Lust hat den Motor zu zerlegen und weiß wie er das macht. Ich habe meinen originalen beim zerlegen zerstört aber hatte glücklicherweise den Ersatz noch. Der Ersatz war wohl trocken im Kugellager und daher halt so laut aber spiel hatte der nicht wirklich.

Ich habe einen gebrauchten Austausch Zuheizer gekauft. Gibt es eine Möglichkeit, den auf der Werkbank zu testen? Irgendwelche Funktionen die mit 12V laufen? Danke und Grüße!

Gebläse, wasserpumpe sollten mit 12v laufen ja

Ich meine aber die Drehzahl wird dort mit PWM gesteuert, kann sein dass der Lüfter die ganze Zeit Vollgas gibt sonst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen