1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leidiges Getriebe (+Video!)

Leidiges Getriebe (+Video!)

Mercedes E-Klasse W211

Hallihallo liebe Forengemeinde,
Ich bin schon seit einiger Zeit passiver Mitleser und würde mich nun gerne erkundigen...
Ich fahre einen W211 e270cdi EZ 10/2003 mit dem 722.6 5G Getriebe. (Mein erster Stern :) )
Seit einiger Zeit bemerke ich ein komisches Phänomen und bin das von anderen Marken nicht gewohnt.
Der Wagen fährt gerade im C Modus äußerst lasch an. Die Forensuche brachte mich dabei auf "Wandlerschlupf" oder auch "Schleifende Kupplung", aber am besten macht ihr euch ein Bild davon, denn ich bin da kein Experte und die Begriffe können falsch sein :D
Das zweite ist eine gewisse "Gedenksekunde" in beiden Modi (C- und S-), so als würde er schalten, aber er tut es nicht. - Wie ich das festgestellt habe? Manuell in "1" und er macht diese Sekunde trotzdem. Im kalten Zustand ist es ein leichtes Rucken (nichtmal Kopfnicken, sondern einfach ganz leicht), im warmen Zustand Haptisch kaum vernehmbar, aber es nimmt halt Beschleunigungszeit.
Da ich leider kein Technikexperte bin und es schon bei der funktionsweise einer WÜK bei mir aussetzt, habe ich mal 2 Videos gemacht (C- und S-), um euch ein Bild von den "Beschwerden" zu geben.
Beide sind in HD, damit ihrs besser seht.
Einmal C-Modus:
http://www.youtube.com/watch?v=Fk88hIhV2wM&feature=youtu.be
Einmal S-Modus:
http://www.youtube.com/watch?v=E8KyBT1m3dE&feature=youtu.be
Zusatzinfos:
Sonst ruckelt, zuckelt, rupft, schleift, brummt etc. NICHTS...ab dem Zeitpunkt ab dem das Auto in fließender Beewegung ist, fährt es sich sehr schön und weich :-)

So, nun noch vielen lieben Dank für eure Mühe und Antworten und ein schönes Wochenende ^^
MfG, Marcel

Beste Antwort im Thema

Soo..nach laaaanger Zeit melde ich mich mal wieder, um anderen, die eventuell ähnliche Beschwerden haben, zu sagen: Keine Panik! :-)
Ich war heute bei "Herrmanns" und damit bei einem absoluten Vollprofi fürs Getriebe. Wird auch im Forum immer wieder von gesprochen.
Er hat sich viel Zeit für mich genommen und ist mit mir lange gefahren; einen (negativen) Glykoltest gabs auch noch dazu.
Ergebnis: Ventil, Software, Spülen, etc. ist alles je nach Beschwerden verschwendetes Geld.
Mein "Problem" hat er zwar erkannt, aber gemeint, dass das normaler Verschleiß ist und dass das jetzt nicht drastisch schlimmer werden wird. IRGENDWANN ist dann halt der Wandler am Ende, aber das kann auch in 100.000km der Fall sein.
Fazit: 1.500Euro für nen coolen Wandler, oder 0 Euro und weiter damit "leben" - (er hat den Wük-Ruck fast nicht gespürt - und den Schlupf fand er auch normal). - Die Entscheidung war schnell getroffen und so werde ich mich finanziell anderen Dingen als irgendwelchen Wandlern widmen ^^
Wenns soweit ist, fahr ich die Karre vielleicht eh nicht mehr, oder jemand ist mir reingefahren oder...ach... :D
Wichtig: Es KANN sein, dass Ventiltausch, EHS Tausch und Spülung etc. was bringt, aber das Kosten-Nutzen Verhältnis ist ja schon wie bei Daimler (reine Teiletauscherqualität)-> Sollte ich Irgendwann mal was über haben, werde ich mich darum kümmern.
Momentan fahre ich aber gemütlich (!) weiter ^^

MfG und schönen Sommer noch,
Penlane

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Also mein Problem mit dem riesigen Wandlerschlupf wurde nach nem Getriebeölwechsel (nicht Spülung), der 2 mal durchgeführt wurde (also einmal wechseln, bisschen fahren, dann wieder wechseln) nicht besser, nur die Schaltvorgänge sind nicht spürbar.
Also, nochmal zum Vergleich (vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem):
Symptome:
Sehr großer Wandlerschlupf in C - er dreht bis ca. 2.000, dann schließt merklich die Wük und dann hab ich Vortrieb. Das ist besonders beim Einfahren auf eine Landstraße gefährlich, da ich EWIG brauche, damit der abgeht.
Auf "S" ist der Wandlerschlupf bedingt durch die kürzere Übersetzung (1.Gang) geringer, dafür ruckt die Wük auch mehr.
Nach ca. 5 Werkstattbesuchen gabs genauso auch genau so viele Diagnosen. Umfassend kann folgendes infrage kommen:
- PWM Ventil für die Küb auf der EHS
- EHS / EGS (eher nicht, dann würde mehr spinnen; zu beklagen ist ja die späte Ansteuerung der Wük)
- HFM (Luftmassenmasser / LMM) - gibt ein unplausibles Signal und dadurch wird das Getrieb falsch angesteuert.
- Turbo/(-Schlauch), weil zu wenig Druck kommt und er das durch Drehzahl (Schlupf) ausgleichen will
- Glykolverseuchung (vor 10.000km Ölwechsel gemacht, jetzt negativer Test, also nix mit Glykol)
- VERSCHLEIß (nach 180.000km schon??)
- Adaption der Küb
Die kompetenteste Hilfe habe ich bei Herrmanns bekommen. Er tippt auf den Verschleiß, kann aber das andere auch nicht 100%ig ausschließen. Sein Gedanke war einfach "so lange er fährt, würd ich nicht 1.500 Euro für ein 10 Jahre altes Auto hergeben". - Außerdem war er der Meinung, dass der Schlupf, den ich als extrem empfinde noch im normalen Bereich liegt. - Das leichte rucken der Küb aber nicht.

Soo..ich brauche das Geld erstmal für andere Dinge. Sollte mich dieser Schlupf doch schon so stören, dass das Fahren unangenehm wird, werde ich wohl das Küb Ventil wechseln, den HFM reinigen (zum Test, dann tauschen) und die Küb adaptieren; zum Schluss dann ne Tim Eckart Spülung mit Reiniger und dann hat sich die Sache für mich erledigt.
Natürlich bin ich immernoch allen inputs dankbar, schaut euch doch mal die Videos an und sagt mir, ob der Schlupf euch normal erscheint oder nicht :)
Momentan fahre ich immer auf "S"! :)

MfG, Penlane
P.S: Sorry für die Textlänge, aber vielleicht wird mit einer Detaillierten Beschreibung auch anderen geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von glyoxal

Danke mattalf,

deinen Bericht hätte ich vor zwei Monaten lesen sollen, dann ging es mir jetzt 3000 Euro besser!

glyoxal

Welches Problem hat dein Getriebe und was wurde gemacht?

Leute das ist es ja, das Getriebe hatte nichts, der defekte Wandler war eine Fehldiganose der MB- Werrkstatt. Das Problem war nach dem Wechsel das gleiche.

glyoxal

Ist das Problem bei dir IMMER noch nicht weg?!
Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass nur Pfuscher bei Daimler arbeiten :/
Beim 7G ist das wohl auch ein bisschen anders mit diesem Küb Ventil?
Glykol kanns ja nicht sein...das muss einfach von der Elektronik kommen

Das war also des Pudels Kern!
So Leute, Enthüllung hoch 10: Neuer Wandler, neues Küb Ventil, neuer "Druckkolben" (whatever :D).
Fazit: Der Schlupf ist verdammt NORMAL! Das Rucken definitiv nicht. Der neue Wandler ruckt NULL beim schließen der Küb, der Schlupf is weiterhin da und auch ok, jetzt, da das nicht mehr mit Rucken verbunden ist.
also Leute:
1. Glykoltest: Wenn Positiv, dann Spülen, Kühler wechseln und hoffen, wenn das nix bringt Wandlertausch. Wenn Negativ (Meine Variante, siehe 2.)
2. Küb Ventil sorgt für erhöhten Verschleiß im Wandler. Küb rupft beim schließen, Wandler brummt leicht (leicht!!!). -> Neues Küb Ventil, wenn das nich hilft neuer Wandler. Druckkolben ka was das war, gabs aber "aufs Haus :D"

Summasummarum: 1000 Euro inkl. Steuer, Teile Arbeit und 1 Jahr Garantie. - Ruckt NIIIIIIX mehr, Automatik gleitet durch wie Butter, ich bin durchaus zufrieden. Bei Onkelchen Benz hätt das bestimmt wieder 3000 Ocken gekostet...

Fertig lustig, auf die nächsten 10 Jahre!

So soll es sein. :D
Bei mir war auch ein neues Getriebe fällig.

Muss das ganze leider teilrevidieren...
Also der Ruck beim Anfahren ist nach wie vor weg (im kalten Zustand spürt man die Wük, das nehm ich als gegeben hin).
ABER: Lustigerweise brummt der angeblich "neue/überholte" Wandler immernoch von 1.200-1.400 Umdrehungen und das lauter als mein ALTER(!)...die hätten den ma lieber drinlassen sollen :(
Außerdem gibts jetzt einen kleinen Ruck, wenn man im S Modus auf die rote Ampel zubremst (man spürt wie er auskuppelt oder so...früher war das nicht so)
Adaptionsbedingt oder liegts am Wandler/neuen Ventil? Hab noch 10 Monate Garantie, mal da vorbeischauen? Ich kann das so schlecht reproduzieren dieses Brummen, weil ich eben auf nem Berg wohne und die Werkstatt ist nicht auf dem Berg und es brummt halt nur unter Last, aber man merkt richtig wie Drehzahl schwankt und der Wandler so dröhnt, liegt nicht am Untertourig fahren.
Also früher:
rucken beim anfahren, brummen wenns berg hochgeht
Jetzt:
Rucken beim "auf rote ampel zubremsen, stehenbleiben -> auskuppeln", brummen wenns berg hochgeht
Dafür 1.000 Euro?
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen