1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Leidig: Comand Bluetooth Verbindung

Leidig: Comand Bluetooth Verbindung

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebes Forum,

ich versuche derzeit kläglich das Comand NTG2 im CLK des Opas meiner Künftigen per Bluetooth mit einem Handy zu verbinden. Interessant dabei ist, dass per Bluetooth immer mal wieder das Handy (Egal ob iPhone, Samsung etc.) gefunden wird und ab und an sogar eine Kopplung funktioniert, diese Kopplung jedoch nach wenigen Sekunden wieder abreist bzw. dann das Handy nicht einmal mehr gefunden wird.

Ich bin streng nach Anleitung vorgegangen und selbst die Mechaniker in der Mercedes-Werkstatt waren ratlos. Habt ihr eine Idee, was ich noch probieren könnte bzw. woran es liegen könnte? Wie gesagt: Manchmal klappt es für ein paar Sekunden ja immerhin.

Vielen Dank,
Thomas

41 Antworten

Nochmal zum Thema S3 und Bluetooth im W209

Im Wagen ist Audio 50APS. Zur Bluetoothverbindung braucht man mit Sicherheit kein Zusatzteil. Beim Bluetooth Suchen sieht 50APS alle in der nähe befindlichen Bluetoothgeräte. Die Verbindung wird korrekt mit S3 und 50APS erstellt und autorisiert und erkannt. (Punkt im Quadrat) . Die Verbindung hält für ganz wenige Sekunden und bricht dann ab.(Das Gleiche geschieht auch mit einem HTC)
S3wird auch weiterhin als autorisiert behandelt, aber der Punkt im Quadrat ist weg und somit keine Funktion.
Da mein S3 in anderen Fahrzeugen sofort funktioniert, vermute ich ein Fehlverhalten von Audio 50APS, oder?
W209 CLK Cabrio, Erstzulassung 2009.
Nu ja, bleibe ich geduldig!

Winimoni

Zitat:

Original geschrieben von Mit Stern


Ich hatte bei meinem Comand NTG 2.0 im CLK Bj. 2007
das Original MB Bluetooth Craddle eingebaut.
Funktionierte mit allen meinen Handys ohne Probleme.

Das Ding habe ich bei mir auch drin und es funktioniert prima. Der einzige Nachteil bei diesem Modell besteht nur darin, dass die Außenantenne nicht benutzt wird, da es nicht SAP-fähig ist.

Zitat:

Original geschrieben von winimoni


Im Wagen ist Audio 50APS. Zur Bluetoothverbindung braucht man mit Sicherheit kein Zusatzteil.

Doch, braucht man, ein BT-Cradle eben.

Zitat:

Original geschrieben von winimoni


Beim Bluetooth Suchen sieht 50APS alle in der nähe befindlichen Bluetoothgeräte. Die Verbindung wird korrekt mit S3 und 50APS erstellt und autorisiert und erkannt (Punkt im Quadrat). Die Verbindung hält für ganz wenige Sekunden und bricht dann ab. (Das Gleiche geschieht auch mit einem HTC.)

Die Bluetooth-Funktion im Comand ist nicht für die Verbindung eines BT-fähigen Telefons gedacht, sondern für ein BT-Headset. Das Comand merkt, dass es kein Headset ist und bricht die Verbindung wieder ab.

Hi

Ich habe seit ein paar Tagen einen W209 Cabrio von 2009.
Dort ist das große NGT2 eingebaut.
Wenn ich nun mein Nokia 6300 via BT verbinden will,
findet mein Handy ein iphone Cradle.
Die Koppelung funktioniert aber nur für 1-2 Sekunden.
Dann unterbricht sie und bleibt unterbrochen.
Benötige ich ein Nokia Cradle oder geht das prinzipiell nicht ?
Danke für Eure Hilfe.

Mfg

Hi

Habe an meinem NTG2.0 das B6 787 5877 Telefon-Modul mit Bluetooth verbaut und keine Probleme
mit meinem Handy. (Iphone 4s und Samsung s4 )
Das kommt in die Mittelarmlehne statt dem Nokia Module.

fg

Ähnliche Themen

Hallo th-nero

Leider unterstützt das von Dir angegebene Telefonmodul nicht mein Nokiatelefon.
Bei mir scheint ja ein iphone-Modul verbaut zu sein.
Das wird zwar von meinem Handy erkannt, aber es kommt keine dauerhafte Verbindung zu stande.
Würde denn so ein Gradle funktionieren ?

Mfg

Ps.: Suche Tauschpartner iphone-Modul gg. passendes Nokia-Modul.

Hi

Versuche es mal auf dieser Seite Mercedes Seite da kannst du kucken welches Handy zu welchem Adapter passt.

Ich kenne nur den was ich verbaut habe

fg

Dann wäre ja das, das Richtige. Ein SAP Modul für das Nokia 6300.
LINK

Das kann ich dir nicht sagen ob das passt laut Mercedes sollte es passen.

fg

Habe bei Ebay eins geschossen.
Hoffe mal, dass es klappt.

Mfg

Da dachte ich, es geht ganz einfach.
Aber wie immer im Leben, kommt es ganz anders.
Jedes Wald und Wiesenradio kommt heutzutage mit Bluetooth daher, wo man jedes x-beliebige Handy koppeln kann.
Nur bei Mercedes artet es in Mehrausgaben und Frust aus.

Habe das BT- Teil eingesetzt und bekomme trotzdem keine Verbindung mit meinem Handy.
Das SAP V4 Modul steht zwar im Radiodisplay mit 5 Balken, aber es kommt keine Kopplung mit dem Nokia 6300 zu Stande. Wenn ich die Simkarte des Handys in das Modul einsetze, funktioniert es zwar, aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluß.
Für was hat man den Bluetooth, wenn man es nicht nutzen kann.
Vielleicht hat ja noch jemand den alles entscheidenden Tipp.

Ein etwas gefrusteter MB-ler

Wo kommst du denn her?
Vielleicht ist jemand in der Nähe bei dem du die Verbindung testen kannst.
Ich vermute da gibt es ein Kabelproblem, da ich nie ein Problem damit hatte Handys an das Comand zu koppeln. Auch das 6500 meines Vaters funktioniert tadellos.

An ein Kabelproblem glaube ich nicht.
Das SAP-Modul verbindet sich ja mit dem Comand.
Es steht unten rechts im Display Bluetoot(h fehlt) und 5 Balken signalisieren die Verbindung.
Wenn ich die Simkarte benutze funktioniert es ja auch.
Da steht dann im Display Vodafone und es sind 4 Verbindungsbalken.
Nur wenn ich das Handy via Bluetooth verbinden will, blinkt der Verbindungsaufbau schnell im Modul, mein Handy ist auf Dauersichtbar und trotzdem finden sich die Beiden nicht.
Komme übrigens aus Dresden.

Gruß

Ich hatte ja geschriebn, welches Modul beim NTG 2
funktioniert. Alle Handys die ich habe, auch ein altes Sony Erikson
K610i funktionierten damit. Und natürlich mein iPhone 5
Jetzt beim NTG 2.5 kann ich auch jedes Handy anmelden.

Sigi

@ Mit Stern

Ich habe ja das original Mercedes Cradle gekauft.
Mercedes-Benz SAP V4 Modul mit Bluetooth A2129068600.
Funktioniert aber eben nicht mit meinem Handy, obwohl es in der Liste von MB steht.
Da ich von diesem Telefontyp 3 Stück habe, schließe ich das Handy als Fehlerquelle aus.
Mein Benz ist Bj. 2009 und hat das große Navi.
Ob das nun das NTG1 oder NTG2 ist, weiß ich nicht.

Gruß

Jetzt komm ich mal ganz dumm an dem Modul gibt's da eine Blaue LED und einen Tast Schalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen